Festwochenende

Männerkochclub setzt diesmal beim Spargelfest aus

In diesem Jahr muss das Lampertheimer Volksfest auf eine Attraktion verzichten. Feinschmecker dürften von Freitag an dennoch auf ihre Kosten kommen.

Von 
Daniela Hoffmann
Lesedauer: 
Die Mitglieder der Spargelrunde kochen normalerweise beim Spargelfest. Unser Bild zeigt Volker Degenhardt (v.l.) und Wilfried Neudecker2023. © Berno Nix

Die Vorfreude in Lampertheim steigt: An diesem Freitag beginnt das Spargelfest. Allerdings gibt es einen Wermutstropfen: Die Köche der Spargelrunde werden den Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr keine Köstlichkeiten auf dem kleinen Schillerplatz auftischen. Der Grund: personelle Engpässe, wie die Stadtverwaltung jetzt mitteilte.

Erst Ende Mai hatten die Spargelköche das 30-jährige Bestehen ihres Männerkochclubs mit einer großen Feier im Heimatmuseum begangen. Innerhalb kürzester Zeit an einer zweiten Großveranstaltung aktiv mitzuwirken, können die Freunde des Königsgemüses nach eigenen Angaben nicht stemmen. Daher wird es beim Spargelfest 2025 kein Angebot des Clubs geben.

Weitere Änderungen auf der Festmeile

„Wir bedauern dies sehr“, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer (parteilos) in der entsprechenden Mitteilung. Die Verwaltung habe zwar versucht, für den Kleinen Schillerplatz dennoch ein kulinarisches Spargelangebot zu organisieren. „Die Abfrage bei allen ortsansässigen Gastronomen und Direktvermarktern hat aber leider nicht zum Erfolg geführt“, erklärte der Rathauschef. Daher wird der kleine Schillerplatz während des Spargelfestes nun wie gewohnt bestuhlt sein und Eis von Oberfeld lockt diesmal die Feinschmecker. In den kommenden Jahren soll es dort aber wieder einen Anbieter von Spargelgerichten geben, verspricht die Verwaltung.

Trotz des Ausfalls der Männerkochrunde könnten die Gäste selbstverständlich auch diesmal zahlreiche Spargelgerichte genießen – etwa beim Bistro am Römer oder bei Café Schmerker. Neben Altbewährtem wie dem Rummel mit seinen Fahrgeschäften, den kulinarischen Angeboten, dem Bistro am Römer oder den verschiedenen Ständen auf der Festmeile wird es in diesem Jahr auch beim Angebot einige Veränderungen geben.

So wandert die Wine-Lounge vom Platz hinter der Volksbank in die Kaiserstraße und wird auf Höhe des Modegeschäfts Horle zu finden sein. Der freigewordene Platz hinter der Volksbank, auch „Grünes Klassenzimmer“ genannt, wird zur DJ-Area, in der getanzt und gefeiert wird.

Linienbusse fahren zu den Feierlichkeiten

Die Festmeile ist von Freitag, 13. Juni, zwar bereits von 14 Uhr an geöffnet, der offizielle Start des Spargelfestes ist aber für 19 Uhr im Festzelt auf dem Schillerplatz vorgesehen. Dann wird Nadine Drucktenhengst offiziell inthronisiert und für ein Jahr als Spargelkönigin Nadine III. den Lampertheimer Spargel in der Region und darüber hinaus repräsentieren. Indes wird es in diesem Jahr keinen gesonderten Bus-Shuttle aus den Stadtteilen zur Festmeile in der Kernstadt geben, wie die Stadt mitteilte. Dennoch haben die Besucherinnen und Besucher aus den Stadtteilen die Möglichkeit, mit dem ÖPNV zu den gewohnten Zeiten nach Lampertheim zu fahren, heißt es von der Verwaltung. Die Linie 644 fährt demnach die Stadtteile Rosengarten, Neuschloß und Hüttenfeld an, die Linie 601 den Stadtteil Hofheim. Informationen zu Abfahrtszeiten gibt es beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke