Lampertheim. Einen Rückblick und einen Ausblick gab der Vorsitzende der Lebenshilfe Lampertheim, Günther Baus, bei der Mitgliederversammlung in der Frühförderstelle an der Saarstraße. Baus berichtete, dass der Verein 179 Mitglieder habe. „Wobei der Abwärtstrend durch Werbung gestoppt werden konnte“, sagte er erfreut.
Das Spendenaufkommen sei ebenfalls positiv: „Wir haben eine Steigerung von 70 Prozent“, berichtete er. 35 Fachkräfte seien derzeit in Kita und Frühförderung beschäftigt. Mit der Stadt hat der Verein einen neuen Pachtvertrag über das Gelände abgeschlossen, Eltern könnten sich neuerdings über Inklusionsvorhaben im Internet informieren. Mit der Stadt wird ein Aktionsplan Inklusion verwirklicht, abschließend werde es einen Workshop dazu geben.
Therapien nicht ausgefallen
„Die Pandemie hat zu einer hohen Belastung geführt, größere Personalausfälle waren aber nicht zu verzeichnen“, so Baus. Insbesondere habe es keine Therapieausfälle und keine negativen finanziellen Auswirkungen gegeben.
„In der Kita wurden die Sanitärräume renoviert, neue Fenster und die Modernisierung der Elektro- und Telefonanlage stehen im Fokus“, sagte Baus weiter. In der Frühförderstelle gibt es eine neue Leitung. Was die Bezahlung von Therapeuten angeht, laufen derzeit Verhandlungen mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband. „Bis dato ist keine Einigung in Sicht, da die einzelnen Positionen sehr unterschiedlich sind. Bis 2023 muss eine Einigung herbeigeführt werden, sonst wird das Land Hessen aktiv“, sagte Baus.
Hohe Belastung für den Vorstand
Der Vorsitzende wünscht sich eine Veränderung hinsichtlich der Organisation von Kita und Frühförderstelle, da die Arbeitsbelastung für den ehrenamtlichen Vorstand zu groß sei. Baus plädiert für eine Trennung von Geschäftsbetrieb und Vereinsaktivitäten. Das würde die Einstellung eines hauptamtlichen Geschäftsführers bedeuten. „Um das Arbeitsumfeld auszufüllen, bewirbt sich der Verein auch um die Trägerschaft einer neuen, notwendigen Kita“, sagte Baus.
Chantal Schwarz bestätigte in ihrem Kassenbericht, dass der Verein finanziell gut dasteht. Zur neuen Kassenprüferin wurde anschließend Ulrike Gliem gewählt. Zum Abschluss ehrte Baus die Mitglieder, die dem Verein seit 25 Jahren angehören (siehe Infobox).
25 Jahre Mitgliedschaft
Geehrt wurden folgende Mitglieder: Renate Swiatczny, Corinna Hartmann, Anna Pons, Heike Biele, Norbert Biele, Herbert Hinz, Ilse Hinz, Gabriele Jäger, Oliver Knab, Christa Diesner, Angela Stadtmüller, Michael Habeck, Veronika Hempler, Christel Röder, Marion Jerger-Padberg, Oliver Thomas, Franca Carnevale, Bernhard Keck und Helga Weickel. sto
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lebenshilfe-steht-finanziell-gut-da-_arid,1970896.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html