Spendenaktion - Mit einem unverkrampften Sportereignis wollen engagierte Lampertheimer den Nachwuchs in der Stadt unterstützen

„Lauf für Teens“ und für Jugendtreffplätze

Von 
Stephen Wolf
Lesedauer: 
Das Team rund um Katja Stotz-Sen (Mitte) präsentiert sich mit Plakat. © Stephen Wolf

Lampertheim. Seit einigen Tagen hängen Plakate für den „Lauf für Teens“ an den Laternen der Stadt. Die Spaßveranstaltung, an der Kinder und Erwachsene teilnehmen können, startet am kommenden Sonntag, 10. Juli, vor der Grillhütte an der Erholungsanlage Heidetränke. „Die Einnahmen werden für die Finanzierung neuer Jugendtreffplätze verwendet“, sagt Katja Sen von der Ordnungsbehörde, die unter anderem für das Kompass-Projekt in Lampertheim zuständig ist.

Für Heranwachsende im Alter zwischen 12 und 17 Jahren soll es bald mehr Orte geben, an denen sie sich unter Gleichaltrigen treffen können. Die Planungen zu diesem Vorhaben nehmen inzwischen Gestalt an. Nach einem Antrag der Fraktionen von SPD und FDP beschloss die Stadtverordnetenversammlung bereits im vergangenen Jahr, dass die Verwaltung nach möglichen Orten für Jugendtreffplätze suchen soll. Mit dem „Lauf für Teens“ wollen Sen, aber auch die anderen Organisatoren der Charity-Aktion einen Beitrag zur Einrichtung solcher Plätze schaffen.

Spaß steht im Vordergrund

Die Idee dazu stammt von Frank Behrens, der durch herausragende Leistungen beim Stadtradeln in den Jahren 2020 und 2021 in Lampertheim bekannt wurde. „Die Idee dahinter ist, dass der Lauf ein möglichst niederschwelliges Angebot für alle Menschen ist“, sagt Behrens, der am Sonntag als Leiter des Laufs fungieren soll. „Es gibt keine Zeitnahme. Vor allem Spaß an der gemeinsamen Bewegung steht im Zentrum“, fügt der 50 Jahre alte Lampertheimer hinzu. So gibt es unter der Bezeichnung „Bambini 1“ einen Lauf, an dem Kinder im Alter von bis zu vier Jahren teilnehmen können. Start ist um 14 Uhr. Die Strecke liegt zwischen beiden Toren des Bolzplatzes. Am Lauf „Bambini 2“ – ebenfalls um 14 Uhr – können sich Kinder im Alter zwischen 4 und 7 Jahren beteiligen. Die Strecke geht über 250 Meter.

Eine halbe Stunde später steigt der „Schülerlauf“, bei dem Teilnehmer zwischen 7 und 15 Jahren 1000 Meter zurücklegen. Schließlich können sich Läufer im Alter von mindestens 16 Jahren am „Funlauf“ beteiligen, der um 15 Uhr startet und auf einer Strecke von vier Kilometern bewältigt wird.

Das Startgeld für Kinder beträgt 2 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro. „Wir sind gespannt, wie viele Teilnehmer kommen“, sagt Katja Sen. Klar ist jedenfalls, dass die Feuerwehr kommt. Die Kräfte versorgen die Läufer mit Trinkwasser. wol

Redaktion

Mehr zum Thema

Ersatz für Stadtlauf Ludwigshafener Südweststadion wird Schauplatz eines Lauf-Festivals

Veröffentlicht
Mehr erfahren