Auszeichnung

Lampertheimer Stadtverordnete Lisa Galvagno erhält Landesehrenbrief

Land Hessen würdigt das langjährige kommunal- und parteipolitische Engagement der 33-jährigen Studienrätin.

Von 
Susanne Wassmuth-Gumbel
Lesedauer: 
Die Lampertheimer CDU-Stadtverordnete Lisa Galvagno (Mitte) erhält aus den Händen von Landrat Christian Engelhardt (2.v.r.) den Landesehrenbrief. Mit ihr freuen sich Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb (r.), Bürgermeister Gottfried Störmer (2.v.l.) und Erster Stadtrat Marius Schmidt (l.). © Stadt Lampertheim

Lampertheim. Die Lampertheimer CDU-Politikerin Lisa Galvagno hat am Freitagabend zu Beginn der Sitzung des Stadtparlaments aus den Händen von Landrat Christian Engelhardt (CDU) den Landesehrenbrief erhalten. Damit würdigt das Land Hessen Galavagnos langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunal- und Parteipolitik.

Seit 2011 sitzt Lisa Galvagno für die CDU im Lampertheimer Stadtparlament. Seit 14 Jahren also engagiert sich die inzwischen 33-Jährige in der Kommunalpolitik. Seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode 2021 ist sie als Stadtverordnete auch Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses, des Akteneinsichtsausschusses und des Arbeitskreises Haushalt. Dem Kreistag gehört Galvagno seit 2014 an, hier hat sie seit 2021 den Vorsitz des Ausschusses für Schule und Soziales inne. Seit 2018 ist die Studienrätin, die an einem Mannheimer Gymnasium unterrichtet, auch schulpolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion. Einige Jahre war die Lampertheimerin auch Jugendhilfsschöffin und Jugendschöffin am Bensheimer Amtsgericht und studentische Vertreterin im Fakultätsrat Mathematik und Informatik an der Universität Heidelberg.

Seit 2010 Mitglied der CDU und vielfältig in der Partei engagiert

Mitglied der CDU ist Lisa Galvagno seit 2010, von 2012 bis 2015 war sie Vorsitzende der Jungen Union Ried. Von 2013 bis 2019 war sie stellvertretende Vorsitzende im Stadtverband Lampertheim und seit 2014 ist sie Beisitzerin im Kreisverband der CDU Bergstraße. Von 2017 bis 2023 war sie auch Beisitzerin im Kreisvorstand der Frauen-Union Bergstraße.

„Niemand wird als guter Staatsbürger geboren, keine Nation wird als Demokratie geboren. Vielmehr sind beide lebenslange Entwicklungsprozesse. Junge Menschen müssen von Geburt an einbezogen werden.“ Mit diesem Zitat des früheren UN-Generalsekretärs Kofi Annan begann Engelhardt seine Würdigung. Er nannte Galvagno ein„Paradebeispiel für eine engagierte, gute Staatsbürgerin“ in Annans Sinne, die früh begonnen habe, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Dieser frühe Anfang sei sicherlich auch ihrem kürzlich verstorbenen Vater Nunzio Galvagno zu verdanken. Der war ebenfalls langjähriger CDU-Stadtverordneter. „Ihr Vater wäre sicher stolz auf sie“, meinte Engelhardt.

Auszeichnung wird frühestens nach zwölf Jahren verliehen

Wegen der schweren Krankheit ihres Vaters hatte sich die Verleihung des Landesehrenbriefs immer wieder verschoben, wie Engelhardt berichtete. Denn eigentlich hätte Lisa Galvagno die Ehrung schon vor zwei Jahren erhalten können. Denn die Auszeichnung kann nach mindestens zwölf Jahren aktivem ehrenamtlichem Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung, in kommunalen Einrichtungen oder in Vereinen mit kulturellen oder sozialen Zielen vorgenommen werden.

„Kommunales Ehrenamt ist verdammt zeitaufwendig und getragen von dem Wunsch, etwas für die Gemeinschaft zu bewegen“, sagte Engelhardt auch in Richtung der gesamten Stadtverordnetenversammlung. Mit ihrem frühen und viele Jahre kontinuierlichen Engagement sei Galvagno ein Vorbild für junge Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen. „Sie ist eine Säule der Kommunalpolitik in Stadt und Kreis, ihr ehrenamtlicher Einsatz steigert die Lebensqualität im Kreis Bergstraße.“

Redaktion Susanne Wassmuth-Gumbel ist stellvertretende Teamleiterin des Südhessen Morgen.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke