Früh übt sich, wer später einmal in den Reihen der Musiker-Initiative-Lampertheim (MIL) spielen oder an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim studieren möchte. Talent und Leidenschaft bringen alle Musikerinnen und Musiker an diesem Abend mit. Den Lampertheimer Schulbands wurde die Bühne im Schwanensaal geboten. Dort wurde die Premiere des ersten Lampertheimer Schulbandkonzerts gefeiert. Die Popakademie und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim haben die Konzertreihe „Popakademie goes LA“ geschaffen.
Bei dem Kulturangebot erhalten Musik-AGs und Bands weiterführender Schulen von den Studierenden und Musikerinnen und Musikern der Popakademie Unterstützung. Die Formationen der Alfred-Delp-Schule (ADS), die Bands der Biedensandschule, des Lessing-Gymnasiums (LGL) und der Musikschule fieberten ihrem Auftritt entgegen. Die Schwanensaalbühne gehörte einige Minuten allein den jungen Talenten.
Helmut Wehe und Siggi Groß sorgen für den guten Ton
Mit den Verantwortlichen der Stadt und ihren Coaches stemmten die Schülerinnen und Schüler das Schulbandkonzert. Die Gesamtleitung übernahm Adrian Störmer, der Fachbereichsleiter Popularmusik an der Musikschule, mit Unterstützung von Jennifer Fröhlich vom Fachdienst Bildung, Jugend und Kultur.
Hans-Jürgen Götz – Schlagzeuger bei der MIL – ist der Verbindungsmann zwischen den Schulformationen und der Stadt. Die anderen Musiker der MIL – Helmut Wehe und Siggi Groß – sorgten am Mischpult für den guten Ton. Auch die Technik-AG des LGL agierte vor Ort. Zur Aufgabe der Coaches gehörte außerdem, im Vorfeld Songs herauszusuchen, die Instrumentalisten aufzustellen sowie eine Performance einzustudieren.
Rockiges Outfit darf auf der Bühne nicht fehlen
Und ein rockiges Outfit durfte natürlich auch nicht fehlen – wie bei Bandleader Götz-George Krämer und den Bandmitgliedern der Gruppe Die Elsbeths von der Elisabeth-Selbert-Schule. Sie heizten mit „Gossip“ von Maneskin kräftig ein. Eine Gruppe der ADS zeigte während ihrer Bühnenpräsenz sogar turnerische Elemente.
„Wir sind die Biedensandschule und haben uns intensiv auf das Konzert vorbereitet“, sagte der Musiklehrer und Coach Peter Schäfer. Die Band der Schule zeigte sich selbstbewusst und leistungsstark. Sie präsentierte die Songs „Hoch“ von Tim Bendzko und „Baby, du siehst gut aus“ von Bakkushan.
Nach den Darbietungen der Musikschule eroberte das LGL die Bühne. Zuerst die Gitarren-AG unter der Leitung des Musiklehrers Reimund Popp und danach die Bandcoaching-AG, die Adrian Störmer führt. Die im Zuschauerraum sitzenden Angehörigen und Freunde unterstützten die Bands mit ihrem Applaus. Für sie war es ein besonderes Erlebnis, die Fähigkeiten der jungen Musikerinnen und Musiker zu erleben.
Ein beeindruckendes Finale, bei dem alle Musikerinnen und Musiker auf der Schwanensaalbühne das Lied „Zombie“ der irischen Band The Cranberries sangen, dokumentierte die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Schulbands, der Popakademie und „cultur communal“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lampertheimer-schulbands-begeistern-_arid,2222593.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html