Schützenverein Hubertus

Lampertheimer Schützen erfolgreich

Auszeichnungen beim Ehrungstag des Schützenbezirks 38 Starkenburg in Trösel

Von 
red
Lesedauer: 
Auch die Jungschützen des SV Hubertus können auf erfolgreiche Bezirksmeisterschaften zurückblicken. © SV Hubertus

Lampertheim. Auch in diesem Jahr hat der Ehrungstag des Schützenbezirk 38 Starkenburg beim Schützenverein in Trösel stattgefunden. Im voll besetzten Vereinsheim konnte der Bezirksschützenmeister Florin Keil an diesem Tag zahlreiche Vertreter der Schützenvereine des Bezirkes 38 Starkenburg begrüßen. Aber auch politische Vertreter und ein Vertreter des Hessischen Schützenverbandes waren gekommen.

Zunächst überbrachten Dr. Michael Meister, CDU-Mitglied des Bundestages, Birgit Heitland, FDP-Landtagsabgeordnete der Bergstraße, der Kreisbeigeordnete Volker Buser als Vertreter von Landrat Christian Engelhard und der Bürgermeister der Gemeinde Gorxheimertal, Uwe Spitzer, ihre Grußworte. Der Sportleiter des Schützenbezirk 38, Sandro Bienwald, nahm die Ehrungen der erfolgreichen Schützinnen und Schützen der Bezirksmeisterschaften 2023 vor und überreichte die Urkunden und Abzeichen.

Bisher erfolgte die Ehrung der Schützinnen, Schützen und Mannschaften nach Disziplinen, während in diesem Jahr erstmals die Erst- bis Drittplatzierten nach ihrer Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Somit entstand auch ein Medaillenspiegel der 26 teilnehmenden Vereine, und es konnte der erfolgreichste Verein der Bezirksmeisterschaften 2023 ermittelt werden. Dieser war in diesem Jahr der Schützenverein Hassia Fürth. Der Schützenverein 1923 Hubertus Lampertheim belegte im Medaillenranking einen beachtlichen vierten Platz.

Im Einzelnen ergaben sich folgende Platzierungen für die Lampertheimer Schützen: Über den jeweils ersten Platz konnten sich in der Disziplin Luftgewehr Tanja Marquardt, Walter Diehlmann in den Disziplinen Senioren V aufgelegt, KK 50 und 100 Meter, Tabea Schmenger in den Disziplinen Juniorinnen I, KK Gewehr und Juniorinnen II KK Sportgewehr freuen. Philip Kissel belegte in der Disziplin Junioren II, Sportgewehr den ersten Platz und in der Disziplin Junioren I, KK 30 Schuss, Platz zwei.

Den zweiten Platz sicherten sich in der Disziplin Luftgewehr Heike Marquardt-Becker, in der Disziplin Seniorinnen I Auflage Luftgewehr Ursula Spannagel und in der Disziplin Herren II, Revolver 357 Magnum, Mark Rode. Hans Günter Holzschuh wurde in der Disziplin Senioren IV, Freie Pistole zweiter sowie in der Disziplin Herren IV, KK Sportpistole aufgelegt dritter Bezirksmeister.

Den zweiten Platz in der Disziplin Senioren III, 50 Meter KK Auflage, und den dritten Platz in der Disziplin 100 Meter KK Auflage belegte Udo Reischert. Frank Strubel holte sich den dritten Platz in der Disziplin Herren III Luftgewehr. Die Mannschaft mit Gerd Delp, Walter Diehlmann und Udo Reischert freute sich ebenfalls über einen jeweils zweiten Platz in der Disziplin Senioren III, 50 Meter KK Auflage und 100 Meter KK Auflage.

Die Jugend des Schützenbezirks 38 wurde zwar an diesem Tag nicht geehrt, jedoch waren die Jungschützen des Schützenverein Lampertheim bei der Bezirksmeisterschaft 2023 auch sehr erfolgreich. Bei der Disziplin Luftgewehr stand Aris Poubouridis ganz oben auf dem Treppchen und wurde Bezirksmeister. Melanie Rein belegte den zweiten Platz und Quentin Heumüller konnte sich über den dritten Platz freuen. Cheyenne Reinheimer kam in einer überaus starken Gruppe auf Platz vier.

Olbrich bekommt Ehrenzeichen

Nach den Ehrungen der Bezirksmeisterschaften erfolgten die Ehrungen des Bezirkes 38 Starkenburg durch den Bezirksschützenmeister Florin Keil. Für die Ehrungen auf Landesebene war der Vizepräsident des Hessischen Schützenverbandes, Markus Weber, angereist. So zeichnete er unter anderen Wilfried Olbrich für langjährige Verdienste um den Deutschen Schießsport mit dem „Großen Hessischen Ehrenzeichen in Bronze“ aus. Wilfried Olbrich war von 1986 bis 2018 der Geschäftsführer und seit 2018 der Vorsitzende des Schützenverein 1923 Hubertus Lampertheim.

Zwei Schützenvereine des Bezirkes 38 Starkenburg, Bürstadt und Lampertheim, können im Jahr 2023 auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass überreichte Markus Weber zusammen mit dem Bezirksschützenmeister Florin Keil an die Vereinsvertreter des Schützenvereins 1923 Bürstadt und Lampertheim jeweils die Ehrenscheibe und die Ehrenmedaille des Hessischen Schützenverbandes zum 100-jährigen Jubiläum.

Im Anschluss an die Ehrungen wurden die neue Bezirksschützen-Königin und der neue Bezirksschützen-König samt Gefolge bekannt gegeben. Die Lampertheimer Schützin Irene Wegener wurde beim Bezirkskönigsschießen 2023 wieder, wie im vergangenen Jahr, zweite Prinzessin. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen