Achter Lampertheimer Kunst- und Hofflohmarkt

Lampertheim lädt ein zum achten Kunst- und Hofflohmarkt

Zum achten Mal findet am Sonntag, 2.Juli, der Kunst- und Hofflohmarkt in Lampertheim statt. Anmeldungen werden noch bis zum 11. April beim Stadtmarketing entgegen genommen

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
In der Vergangenheit gab es beim Kunst- und Hofflohmarkt für Besucherinnen und Besucher viel zu entdecken. Unser Bild stammt von 2019. © Kevin Schollmaier

Lampertheim. „Es haben sich bereits 17 Teilnehmer angemeldet“, verkündete Dirk Dewald, der Leiter des Stadtmarketings. Er und Mitarbeiterin Alexandra Adam hatten zur Informationsveranstaltung für den achten Lampertheimer Kunst- und Hofflohmakt eingeladen. Der findet am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 18 Uhr statt. Anmeldebögen sind beim Stadtmarketing erhältlich. Die Anmeldungen müssen bis Dienstag, 11. April, beim Stadtmarketing vorliegen.

Im vergangenen Jahr waren rund 60 Höfe geöffnet und nun sind die städtischen Mitarbeiter gespannt, wie viele Lampertheimer und Lampertheimerinnen sich in diesem Juli beteiligen. „Bei Alexandra Adam laufen die Fäden zusammen“, erklärte Dewald. Er würde es begrüßen, wenn Hof- oder Garteneigentümer noch weitere Aussteller bei sich aufnehmen würden. „Die Stadt stellt auch gerne die Kontakte her“, hob Dewald hervor. Die Teilnehmer sollten beschreiben, was die Besucher und Besucherinnen auf dem jeweiligen Areal erwartet: Kunst, Flohmarkt, ein Rahmenprogramm beispielsweise mit Musik, ein Angebot für Kinder oder ein Imbiss.

Dewald weiß, wenn Snacks angeboten werden, würden einige Gastgeber eine Spendenbox aufstellen, andere feste Preise kassieren. „Wer Alkohol ausschenkt, braucht eine Tageskonzession. Die kostet 25 Euro. Wir helfen auch in der Beziehung gerne weiter“, erklärte der Leiter des Stadtmarketings.

Die Beteiligten sollten ihre Anwesen gut sichtbar kennzeichnen – am besten mit grünen, gelben und blauen Luftballons – den Farben des städtischen Logos der Stadt – und der Teilnehmernummer, unter der sie auch im Flyer aufgeführt werden. Auch auf der Website der Stadt Lampertheim werden die Informationen rund um Lampertheimer Kunst- und Hof-Flohmarkt zu finden sein.

„Da Lampertheim in diesem Jahr Partnerkommune der Buga 2023 in Mannheim ist, wäre es schön, wenn Mitbürger auch ihre Gärten öffnen, die naturnah und insektenfreundlich sind“, hob Dewald hervor. Die Stadt Lampertheim wolle die Bürger für die Buga-Themenfelder sensibilisieren. Das sind Klima, Umwelt, Energie und Nahrung.

Dewald teilte außerdem mit, dass an diesem Tag auch der Seniorenbeirat mit seiner E-Rikscha wieder unterwegs sein und nicht ganz so mobile Zeitgenossen zu ihren Wunschstationen fahren wird. Dieser Einsatz habe auch eine soziale Komponente, weil so ältere Mitbürger die Veranstaltung besuchen können.

Info: Informationen und Anmeldung beim Stadtmarketing Lampert heim, Domgasse 9, Telefon 06206 935-154, E-Mail: stadtmarketing@lampertheim.de 

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen