Lampertheim. Für den Lampertheimer Friedrich Hackstein ist Kultur sehr wichtig. Nicht nur als Konsument, er steht auch selbst gerne auf der Kleinkunstbühne. Der frühere Besitzer des Lampertheimer London Pub hatte sich im Sommer 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Damit ging die Ära der Kultkneipe zu Ende. Als Pensionär im Unruhestand hat er für die von ihm organisierten Veranstaltungen die Bühne gewechselt. Die Künstler sind ihm freundschaftlich verbunden geblieben.
Im vergangenen Jahr wagte Hackstein den Wiedereinstieg in die Kleinkunst. Dafür hat er mit der Scheier-Galerie von Ulrike und Helmut Hummel in der Lampertheimer Wilhelmstraße 75 einen neuen Spielort gefunden. Ebendort präsentierte er jetzt als Veranstalter die Vorschau auf sein neues Programm.
Los geht es am 7. November mit Politkabarett von Benjamin Eisenberg
Am Freitag, 7. November, 20 Uhr, erobert der Bottroper Politkabarettist Benjamin Eisenberg die Scheier mit seinem Solo-Programm „Humor-Offensive – Reden zur Plage der Nation“. Eisenberg war schon im London Pub zu Gast. Bei den Themen Gesellschaft und Politik nimmt er kein Blatt vor den Mund. Auch „Die Ableser“, das Kölner Duo Stefan Reusch und Ismael Fischmord, sind dem ehemaligen Pub-Publikum gut bekannt. Sie kommen am Samstag, 29. November, 20 Uhr, in Hummels Scheier. „In ihrem Literatur-Comedy-Programm werden beide aus ihren Büchern lesen“, erklärte Hackstein. Und dass die Bühnenakteure auch über Politik und die Ungereimtheiten im Alltag philosophieren werden. In dieser Comedy-Show wird auch Friedrich Hackstein mitmischen, „mit Geschichten, vorgetragen in Hochdeutsch oder Ruhrdeutsch“, verrät der 78-Jährige.
Stefan Reusch präsentiert wieder einen Jahresrückblick
Seinen Jahresrückblick bietet Stefan Reusch am Freitag, 12. Dezember, und am Samstag, 13. Dezember, jeweils um 20 Uhr. Dann heißt es in der Scheier „Reusch rettet 2025“. Nach der Veranstaltung werden die Besucherinnen und Besucher wissen, ob dem Superman-Kabarettisten die Rettung gelingt.
Im neuen Jahr, am Samstag, 31. Januar, und am Sonntag, 1. Februar, jeweils 19 Uhr, gibt es „Die 3 Bs“ zu erleben. Das ist klassische Musik der drei deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Ihre Werke werden von der Pianistin Ju-Hee Oh und der Akkordeonistin Elena Haag zu Gehör gebracht. Hackstein steuert die Texte bei.
Bühnenshow mit Humor und Klassik im Hofgut Hartmann
In Hummels Scheier haben ungefähr 50 Gäste Platz. Da Hacksteins Event im März aber mehr Raum benötigt, wird die Mixshow – ein Konzert von Freunden für Freunde – im Hofgut Hartmann, Lache 18, ausgetragen. Und zwar am Sonntag, 22. März, 19 Uhr. „Bei der Bühnenshow treffen Humor und Klassik aufeinander“, verspricht Hackstein. Er moderiert die bunte Veranstaltung und bereichert sie mit unterhaltsamen Texten. Bühnenakteure an dem Abend sind die Kabarettisten Matthias Reuter und Stefan Reusch, die Pianistin Stefanie Titus, die Sängerinnen Anja Hubert und Naya Rudolph sowie die Instrumentalistinnen Ju-Hee Oh und Elena Haag.
Reservierungen sind ab sofort möglich
Reservierungen für alle Termine sind ab sofort per E-Mail an friedrich.hackstein@gmail.com möglich. Für die Veranstaltung im Hofgut Hartmann gibt es Eintrittskarten bei freier Platzwahl. Sie können auch telefonisch unter 06206/2434 erworben werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-kleinkunstprogramm-in-lampertheimer-scheune-_arid,2333673.html