Veranstaltung

Hüttenfelds größtes Open-Air geht in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung ein Erfolg. Den wollen die beiden Veranstalter, die SG Hüttenfeld und cultur communal, gerne wiederholen - und laden am 1. Juli zur zweiten "Summer Night" ein

Von 
Miriam Günther
Lesedauer: 
Die MIL will auch in diesem Jahr wieder für Stimmung sorgen. © Miriam Günther

Hüttenfeld. „Es soll die Party des Jahres werden.“ So viel steht für Bernd Ehret, Erster Vorsitzender der SG Hüttenfeld (SGH), fest. Und die Zeichen stehen gut: Denn im vergangenen Jahr waren viele Besucherinnen und Besucher begeistert von der „Summer Night“, die von der SGH und von cultur communal veranstaltet wurde. Nun wollen die Veranstalter eine zweite Runde wagen, und zwar am Samstag, 1. Juli, im Sportpark „Am Hegwald“ mit Livemusik der MIL Party Band. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.

Auch ohne Jubiläum will man das Hüttenfelder Sommerhighlight wiederholen, das im vergangenen Jahr anlässlich des 75-jährigen Vereinsbestehens ins Leben gerufen wurde. Der Verein hofft, dass das Event erneut gut angenommen wird, so dass man es zukünftig als festen Termin im Hüttenfelder Veranstaltungskalender einplanen kann. Wie Schriftführerin Angela Zahn betonte, ist der Verein dankbar, dass cultur communal dieses Vorhaben in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt. Auch cultur communal freue sich, das Open-Air in Hüttenfeld wieder mitzuveranstalten und im besten Fall auch in den kommenden Jahren unterstützen zu dürfen, sagte Kulturamtsmitarbeiterin Gabi Wesp.

Die aus der Musikerinitiative Lampertheim entstandene MIL Party Band will auf dem Sportplatz für Stimmung sorgen. Helmut Wehe, Frontsänger der Band, stand schon bei der Premiere des Open-Airs auf der Bühne und freut sich, wieder in Hüttenfeld auftreten zu können.

Gemeinsam mit Wehe werden diesmal acht Musiker der MIL für Feierlaune sorgen. Stimmungskanone Bernd „Schepper“ Schäfer und Sängerin Nicole Wagner sind bereits zum zweiten Mal dabei, ebenso wie Saxofonist Christoph Tischmeyer, Bassist Hans Heer und Hans-Jürgen Götz am Schlagzeug. Vervollständigt wird die Bühnenbesetzung von Patrick Schneller (Schlagzeug und Percussion), dem MIL-Neuzugang Jonas Weyand (Gitarre und Gesang) sowie Dieter Kordes (Gesang und Keyboard), der vorher Mitglied der Euro-Stars war.

Sommerhits und Partyschlager

Bei der „Summer Night“ will die Band mit einem Mix aus Sommerhits, Discomusik, Partyschlagern sowie den Genres Pop, Rock, Soul und Latin das Publikum zum Tanzen und Mitsingen animieren. Zudem verspricht der SGH-Vorsitzende Bernd Ehret, dass auch das Hüttenfelder Unikat Bruno Ehret mit dem „Hittema Lied“, der Hymne der Hüttenfelder, wieder auftreten wird.

Neben dem musikalischen Programm gibt es bei der „Summer Night“ eine Cocktailbar sowie den „Schlemmernest“-Foodtruck mit – auch vegetarischen – Burgern und Wraps, Bratwurst, Pommes und Chili con Carne. Die SGH wird für einen Imbiss sorgen und verkauft auch Getränke.

Für auswärtige Besucher empfiehlt es sich, mit dem Bus zu kommen, da die Haltestelle „Viernheimer Straße“ direkt am Ausgang des Festgeländes liegt und die letzten Busse der Linie 644 auch nach 24 Uhr fahren. Zum Lampertheimer Bahnhof fährt der letzte Bus um 0.42 Uhr. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Sportgelände „Am Hegwald“ nur begrenzt zur Verfügung.

Wer noch keine Karten hat, kann diese für 15 Euro im Vorverkauf erwerben, und zwar bei Horle – Mode und Mehr in der Kaiserstraße 19 und im Vereinsheim der SGH – dienstags und freitags von 19 bis 20 Uhr.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen