Lampertheim. Am Lessing-Gymnasium Lampertheim (LGL) ist es seit vielen Jahren eng. Sehr eng, um genau zu sein. Einige Schüler sind es längst gewohnt, dass ihre Klassenräume in Containern untergebracht sind. Und nach dem Schulentwicklungsplan werden die Schülerzahlen weiter steigen. Doch es gibt ganz vage Hoffnungen, dass sich an der Situation bald etwas ändert. "Es gibt Bemühungen des Schulträgers (Kreis Bergstraße, Anm. d. Red.), die Raumsituation in absehbarer Zeit zu verbessern", sagt Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur auf Nachfrage. Es werde derzeit ein Masterplan entwickelt, um bauliche Veränderungen einzuleiten.
Was der Kreis konkret plant, ist der Schulleiterin noch nicht bekannt. Dem Kreis vermutlich auch nicht, schließlich sind die Pläne noch im frühen Anfangsstadium. Doch für das Gymnasium ist es immerhin ein gutes Signal, dass sich mittelfristig etwas verbessern könnte. Der größte Bedarf besteht bei den Klassenräumen, sagt Weimar-Ekdur: "Hier besteht schon eine Knappheit."
Vorsichtiges Vorgehen
Die Rektorin sähe es auch gerne, wenn für die inhaltlichen Schwerpunkte wie MINT- oder Musikklassen, die in den vergangenen Jahren aufgebaut wurden, der dafür erforderliche Platz zur Verfügung stünde. Auch wenn sich die Schulleitung über neue oder zumindest renovierte Fachräume oder auch einen Oberstufenraum freuen würde, will sie keinesfalls überzogene Forderungen an den Kreis stellen. Doch auch dort wird man eingestehen müssen, dass es nicht optimal ist, wenn Schulorchester oder Musik-AGs ihre Proben in der Mensa oder der Aula abhalten. Bislang ist es dem LGL immer gut gelungen, hier zu improvisieren.
Dass trotz Raumknappheit gute Arbeit geleistet wird, zeigt sich aktuell im Schwerpunktbereich Musik. Als einzige Schule Hessens wurde das LGL ausgewählt und zur 19. Bundesbegegnung "Schulen musizieren" des Bundesverbands Musikunterricht eingeladen. Vom 18. bis 21. Mai 2017 findet das Festival in Karlsruhe statt, vom LGL wird die Bläserklasse dabei sein. Die Nachricht erreichte die Schule zu Beginn der Sommerferien. "Das freut uns sehr, weil wir das Orchester von der Wurzel aufgebaut haben", sagt Weimar-Ekdur. Ein weiteres Großereignis im neuen Schuljahr ist die Sportgala, die immer im Wechsel mit der Projektwoche und dem Schulfest stattfindet. Ein Termin steht noch nicht fest, wahrscheinlich sind jedoch die Wintermonate. Die naturwissenschaftlichen Tage, bei denen verschiedene Schulen des Kreises ihre naturwissenschaftlichen Projekte ausstellen, werden voraussichtlich im Februar am Lessing-Gymnasium stattfinden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-hoffen-auf-baldige-erweiterung-_arid,1021591.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html