Seniorenbegegnungsstätte - 6. Lampertheimer Filmtag

Hobbyfilmer richten Fokus auf Natur und Kultur

Lesedauer: 

Lampertheim. Zum 6. Lampertheimer Filmtag lädt die Video-Foto-Gruppe der Seniorenbegegnungsstätte für Samstag, 21. November, in die Alte Schule, Römerstraße 39, ein. Die Hobbyfilmer zeigen ihre neuesten Werke, die sie eigenständig geplant, gefilmt, vertont und geschnitten haben - zum Teil in modernster HD-Technik. Die Vorführungen beginnen jeweils um 13.45 Uhr und dauern bis etwa 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Folgende Videobeiträge sollen an dem Samstagnachmittag gezeigt werden:

Max Guschwa: "St. Peter - Der Dom zu Worms" (Dokumentation), Beginn um 14 Uhr. Guschwa zeigt in seinem Dokumentarfilm den Dom "in seiner jetzigen Schönheit als ein Gemeinschaftswerk vieler Generationen", wie es in der Pressemitteilung heißt.

Herbert Kerkhoff: "Von Mombasa bis Akaba" (Reisebericht), 14.20 Uhr. Kerkhoffs Reise- und Erlebnisfilm beginnt in Mombasa und führt weiter über die Seychellen in den Oman, in die Vereinigten Arabischen Emirate sowie nach Jemen und Jordanien.

Walter Diehlmann: "Was da kreucht und fleucht" (Naturfilm), 15.05 Uhr. Der Film beginnt mit dem Aufblühen der Natur nach dem Winter in einem Umkreis von etwa 30 Kilometer um die Stadt Lampertheim. Besondere Nahaufnahmen zeigen Kleinigkeiten der Körper verschiedener Insekten, die das menschliche Auge im Normalfall nicht erkennen kann.

Alois Klüber: "Kulturspeisepilze aus Bürstadt" (Dokumentation), 15.55 Uhr. Klübers Film stellt die Champignonproduktion der Rhein-Neckar-Pilze GmbH in Bürstadt vor, wo wöchentlich etwa 60 Tonnen Champignons reifen.

Dr. Rolf Fritz: "Barcelona - Tapas und Gaudi pur" (Reisedokumentation), 16.20 Uhr. Fritz' Stadtporträt stellt Barcelona vor als eine Stadt, "die es verstanden hat, Weltausstellungen und die Olympischen Spiele zu nutzen, um das mediterrane Flair mit einer hochmodernen Stadt zu verbinden, ohne die gewachsene Vergangenheit zu zerstören", wie es in der Pressemitteilung heißt.

Werner Mai: "Der Odenwald" (Naturfilm), 16.45 Uhr. Mai zeigt Natur, Geschichte und Brauchtum der Region Odenwald. zg

Copyright © 2025 Südhessen Morgen