Oldtimer-Treffen

Historische Vehikel rund um den Dom

Am 14. Mai treffen sich Liebhaber alter Fahrzeuge wieder in der Lampertheimer Innenstadt. Buntes Rahmenprogramm geplant

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Zwischen Altem Rathaus und Amtsgericht konnten die Besucherinnen und Besucher im vergangenen Jahr einen Ford GT 40 bewundern. © Berno Nix

Lampertheim. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am Sonntag, 14. Mai, ab 10 Uhr, findet wieder das „Oldtimer-Treffen rund um den Dom“ statt. Zudem feiert der Verein „Lampertheim Classics“ seinen zehnten Geburtstag. Darüber freut sich der Zweite Vorsitzende Thomas Kissel – und verspricht einige Überraschungen und Aktionen, vor allem für Familien.

Die Vereinsmitglieder befinden sich derzeit in der letzten Planungsphase für ihr Event in der Innenstadt. Das Organisationsteam – bestehend aus Thomas und Nelli Kissel, Claude Ruppert und Gabriella Granato – traf sich nun bei Ralf Gerling in der Werbeagentur. Der Werbetechniker entwirft die Veranstaltungsflyer und den diesjährigen Jubiläums-Oldtimer-Aufkleber. „Als Werbung für das Oldtimer-Fest sind bereits 5000 Bierdeckel ausgehändigt worden, und zusätzlich wollen wir 5000 Flyer verteilen“, sagt der Zweite Vorsitzende.

Die Jubiläums-Oldtimer-Aufkleber hat Gerling bereits designed. Die sehen edel aus, beinahe wie eine Goldmedaille. Höchste Leistungen setzen auch die 32 Vereinsmitglieder bei der Organisation des Oldtimer-Treffens im Herzen von Lampertheim ein. „Da muss jeder kräftig mit anpacken, damit die besondere Veranstaltung erfolgreich über die Bühne geht“, erklärt Thomas Kissel. Denn das attraktive Treffen hat sich in der Spargelstadt etabliert. Rund 550 Oldtimerfans aus der Region steuern Lampertheim regelmäßig an. Dort angekommen, verbreiten sie historischen Charme rund um die Domkirche, und Fahrer und Co-Piloten stehen zum Fachsimpeln bereit.

Verein rechnet mit viel Andrang

In diesem Jahr müssen die Vereinsmitglieder mit den Finanzen jonglieren. „Uns sind Einzelhändler als Sponsoren weggebrochen, weil der verkaufsoffene Sonntag nicht stattfindet“, sagt das Orga-Team. Außerdem seien viele Produkte, wie die Geschenke für die Oldtimer-Gäste, teurer geworden. Deshalb mussten die Veranstalter Kostenvoranschläge einholen. „Wir haben zum Beispiel ein gutes Angebot für pikant eingelegten Spargel vom Spargelanbauer Andreas List erhalten und gekauft“, sagt Thomas Kissel. Er ist überzeugt, dass am 14. Mai mehr Gäste als sonst am Oldtimer-Treffen teilnehmen. „Wir haben die Ankunftsstelle auf der Römerstraße mit dem Torbogen um 180 Grad gedreht, die Einfahrt wird in Höhe der Zehntscheune sein. Weiterhin haben wir die Stellflächen bis zu Floristik Schuster erweitert“. So werde den Freunden der historischen Fahrzeuge ein ideales Ambiente geboten.

Roland Marke und Spargelkönigin Stella Svenja I. werden die Teilnehmer begrüßen. Bei den rollenden Museumsfahrzeugen gibt es einen bunten Mix, nur die Zweiräder stehen separat und können auf dem Europaplatz bewundert werden. Der Verein dankt den Sponsoren und Unterstützern, wie dem Bauhof der Stadt Lampertheim, der die Abgrenzungen aufstellt, und dem Schützenverein Hubertus, dessen Jugendliche als Einweiser helfen.

Die Mitglieder des Oldtimervereins verraten auch das Rahmenprogramm. Die Band „The Spike‘s“ aus Grünstadt tritt auf. Die Gastronomen Matthias Herrmann, Gabriella Granato, Susi Hausmann Moppels-To-Go und American Sweets sorgen für das Essen. Der Lampertheim-Classics-Verein betreibt das Weinzelt und einen Merchandising-Stand.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen