Serie - Auf dem Hof von Willi und Marita Billau arbeiten Generationen und Nationalitäten Hand in Hand / Knoblauch und Kartoffeln haben gerade Konjunktur

Hier weiß jeder, was er zu tun hat

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 

Auf dem Billau-Hof und in der Arbeit vereint (von links): Ciprian und Konstanze Pantiru mit Alisia, Martin Billau mit Lenuta Siminiceanu, Willi und Marita Billau sowie die Kinder Nicolai und Casian Pantiru (hinten auf dem Traktor, ebenfalls von links).

© roi

Lampertheim. Es ist kein leichtes Unterfangen, alle Mitglieder der Familie von Willi und Marita Billau aufs Foto zu bekommen. Schließlich ist Sommer und bei den Landwirten herrscht Hochbetrieb. Gearbeitet wird von Sonnenaufgang bis in die späten Abendstunden. Billaus fahren derzeit ihre Kartoffel- und Knoblauchernte ein.

Bis zum Einbruch der Dämmerung hat der Senior-Chef Dr. Willi Billau die Kulturen beregnet und Sohn Martin die Kartoffeln gerodet. Tochter Konstanze Pantiru war mit Ehemann Ciprian noch in der Halle in den Böllenruthen unterwegs. In ihr wird der von den jungen Leuten angebaute Knoblauch sortiert. Martin Billau leitet den Betrieb auf landwirtschaftlicher Ebene, Konstanze Pantiru im kaufmännischen Bereich. Letztendlich gelingt es aber doch, am Ende eines langen arbeitsreichen Tages alle auf dem Hof in der Römerstraße zu vereinen.

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb ist ihre Lebensgrundlage und deshalb arbeiten hier alle Hand in Hand. Darum geht es auch bei der täglichen Lagebesprechung. Zum Mittagessen treffen sich meist alle in der elterlichen Wohnung. Oftmals steht Martin Billaus Verlobte, Lenuta Siminiceanu, in der Küche. Sohn und Tochter des Ehepaares Billau haben Partner mit rumänischen Wurzeln. "Zwischen uns ist eine enge Bindung und deshalb herrscht bei uns eine tolle Arbeitsatmosphäre", sagt Konstanze Pantiru und spricht von Bi-Nationalität.

Auch wenn der Arbeitstag gut geplant und wohl durchdacht ist, können nicht immer alle entspannt am Tisch sitzen. Bauern-Alltag kann auch hektisch sein. Vieles hängt davon ab, wie das Wetter ist und was auf Hof und Feld zu tun ist. Droht ein Gewitter, muss die Ernte schnell eingefahren werden. Auch wenn der Packbetrieb Kartoffeln anfordert, müssen Billaus rasch reagieren. Der Seniorchef bringt die Kartoffeln persönlich zum Zentrallager. Außerdem ist Willi Billau für die Beregnung und den Pflanzenschutz zuständig. Besonders stressig ist bei Billaus die Spargelzeit. Marita Billau kümmert sich vor allem um die im Büro anfallenden Arbeiten. Anträge müssen ausgefüllt, Bestellungen aufgegeben, Pflanzen vermarktet und Rechnungen bezahlt werden. Außerdem hat der Hofladen geöffnet.

Bei der Feldarbeit und auf dem Hof helfen vor allem rumänische Saisonarbeiter. Die, die für die Spargelernte eingesetzt werden, sind schon längst wieder nach Hause gefahren. Momentan brauchen Billaus ihre Helfer für die Vermehrung von Spargel- und Erdbeerpflanzen. Denn die Jungpflanzenanzucht und deren Vertrieb ist ein großes Standbein des Betriebes.

Billaus Besitz befindet sich mittlerweile in der dritten Generation. Er wird jetzt von den jungen Landwirten fortgeführt. Willi und Marita Billau sehen sich in der glücklichen Lage, dass ihre Kinder Konstanze und Martin in das landwirtschaftliche Unternehmen eingestiegen sind. Nach und nach gibt das Ehepaar Aufgabengebiete an sie ab. So können sich die Eltern auf Kreisebene in ihren Verbänden engagieren. Willi Billau hat den Vorsitz des Regionalbauernverbandes Starkenburg inne und Ehefrau Marita ist die Vorsitzende der Bezirkslandfrauen sowie Teamsprecherin der Lampertheimer Landfrauen.

Engagiert für die Kollegen

Besonders Willi Billau ist dafür bekannt, dass er sich kämpferisch für die Belange seines Berufsstandes einsetzt. Die Aufgabe der Landwirte sollte sein, den Verbrauchern Qualitätserzeugnisse zu liefern, so Billaus Credo. Nur sei die Produktion gefährdet, wenn die Preise für die Erzeugnisse in den Keller gehen und gleichzeitig die Fixkosten bleiben oder gar in die Höhe steigen. Schwierig sei es vor allem, "wenn die Landwirte ein schweres Jahr zu meistern haben und es einen Preissturz beim Gemüse gibt", ergänzt Sohn Martin. Die Verbraucher wollten zwar Frische aus der Region, viele seien aber nicht bereit, einen dafür angemessenen Preis zu bezahlen. Mit seiner Verlobten Lenuta Siminiceanu baut der Junior eine Spezialität an: verschiedene bunte Kartoffelsorten. Billaus liefern ihre Kartoffeln außerdem an Betriebe, die sie zu Pommes frites oder Chips verarbeiten.

Zuständigkeiten auf dem Hof

Dr. Willi Billau: Organisation, Planung, Verkauf Jungpflanzen, Pflanzenschutz

Marita Billau: Organisation, Direktvermarktung, Personalwesen

Martin Billau: Verkauf Jungpflanzen, Außenbetrieb, Pflanzenschutz

Lenuta Siminiceanu: Qualitätskontrolle Spargel und Erdbeeren

Ciprian Pantiru: Außenbetrieb: Bodenbearbeitung, Aussaat und Auspflanzung, Beregnung, Technik und Reparatur

Konstanze Pantiru: Büro, Verwaltung roi

Copyright © 2025 Südhessen Morgen