Lampertheim. „Eigentlich ist in Lampertheim jeder Tag ein Familientag“, sagt Erster Stadtrat Marius Schmidt beim Pressegespräch und lacht. Trotzdem haben Stadtspitze und Verwaltung das Thema Familie in diesem Jahr besonders in den Fokus gerückt und rund um den Hessischen Familientag am 15. Juli auch ein Programm speziell für die Einwohnerinnen und Einwohner in Lampertheim zusammengestellt. „Lebendig, vielfältig und modern ist es geworden. Da ist für viele Zielgruppen etwas Passendes dabei“, meint Schmidt.
Hier das Programm im Überblick, das er zusammen mit Susanne Camus von der Jugendförderung und Meike Steinert, zuständig für Kita-Pädagogik, vorgestellt hat:
- Montag, 3. Juli, Mitmachtheater für Kita-Kinder: Unter dem Titel „In mir wohnt eine Sonne“ beschäftigen sich die kommunalen Kitas 2023 mit der Frage, wie man Mädchen und Jungen stark und mutig machen kann. Dazu beginnt an diesem Montag eine Aktionswoche, in der für die Drei- bis Sechsjährigen dieser Einrichtungen ein Mitmachtheater angeboten wird. Das gestalten die Theater-Pädagoginnen und Liedermacherinnen des Mut-Zentrums in Kandern.
- Montag, 3. Juli, Elternabend: Mit „Starke Kinder sind mutige und somit sichere Kinder“ ist am gleichen Tag auch der Elternabend überschrieben, der ab 19 Uhr im Schwanensaal (Römerstraße 98) stattfindet. Mit dabei sind neben dem Mutzentrum die Stadtbücherei, die Erziehungsberatungsstelle und Mitarbeiter von Kompass, dem Kommunalen Sicherheitssiegel. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden. Am 4. Juli wird der Elternabend zur gleichen Zeit noch einmal wiederholt.
- Mittwoch, 5. Juli, Online-Talk für Eltern: Ebenfalls an Mütter und Väter wendet sich der Online-Talk „Zoff ums Zocken? – Gaming im Familienalltag“. Dabei geht Daniel Zils, Pädagoge bei medienundbildung.com in Ludwigshafen, der Frage nach, wie Eltern ihre Kinder altersgerecht beim Erkunden digitaler Spielwelten begleiten können. Anmelden können sich Interessierte unter tinyurl.com/zoffumszocken.
- Donnerstag, 6. Juli, Sing- und Spielspaß: Für die Jüngsten in den kommunalen Krippen gibt es am Nachmittag, 15 bis 16 Uhr, ein eigenes Angebot zum Singen und Spielen unter dem Motto „Kleine Menschen und große Töne“.
- Freitag, 7. Juli, Gaming-Abend: Dass es beim Gaming auch gute Gedanken gibt, will die Abendveranstaltung von 18 bis 22 Uhr in der Stadtbücherei zeigen, die sich an Jugendliche ab zwölf Jahren richtet.
- Samstag, 8. Juli, Sommerfest: Zu seinem Sommerfest lädt der Behinderten-Beirat von 10 bis 16 Uhr in den Stadtpark ein. Dabei werden Aktionen für Groß und Klein, für Menschen mit und ohne Behinderung angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit, mit den Mitgliedern des Beirats über geplante Projekte zu sprechen.
- Donnerstag, 13. Juli, Comedy: Mit dem Programm „Erziehungsstatus: kompliziert“ gastiert Matthias Jung im Schwanensaal. Ab 19.30 Uhr gibt der Familien-Coach und Comedian dann Tipps rund um die Prä-Pubertät. Der wohl wichtigste Ratschlag: den Humor nicht verlieren. Karten dafür kosten im Vorverkauf bei „Horle – Mode und mehr“ 13 Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Einlass ist um 19 Uhr, Platzwahl frei.
- Donnerstag, 13. Juli, Bilderausstellung: Um gesellschaftliche Veränderungen und unterschiedliche Familienmodelle geht es in der Ausstellung „Alles Familie“, die vom 13. Juli bis zum 2. August im Haus am Römer zu sehen ist. 30 Bildtafeln und drei großformatige Banner beschäftigen sich mit glücklichen und unglücklichen Familien, mit Familien in Auflösung und neuen Familienformen. Die Schau ist zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Dazu können auch 50 Bilderbücher in der Stadtbücherei betrachtet werden.
- Freitag, 14. Juli, Posterausstellung: Um das Thema „Vielfalt Familie“ dreht sich ebenfalls alles bei einer Posterausstellung im Hofheimer „Alten Haus“. Die Poster stammen von dem überparteilichen und unabhängigen Projekt Design Democracy. Im Rahmen der Vernissage ab 18 Uhr findet auch eine Diskussionsrunde statt, an der sich Besucherinnen und Besucher beteiligen können. Dabei wird über Fragen gesprochen wie „Was bedeutet Familie für dich?“ oder „Wie können wir Familie zukünftig denken?“. Die Ausstellung läuft bis zum 29. Juli und ist donnerstags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei.
- Donnerstag, 21., und Donnerstag, 28. September, Vorleseaktion: „Die Welt braucht dich. Genauso wie du bist“ heißt die Vorleseaktion, die am 21. September in der Stadtbücherei und am 28. September in der Bücherei Hofheim stattfindet – jeweils 15.30 bis 17 Uhr. Sie richtet sich an Kinder ab sechs Jahren.
- Dienstag, 14. November, Digitaler Elternvortrag: Die Stiftung „Achtung! Kinderseele“ mit Sitz in Hamburg bietet einen digitalen Vortrag für Mütter und Väter ab 19 Uhr an. Das Thema heißt „Grenzen setzen“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-hessischer-familientag-in-lampertheim-comedy-vortraege-und-theater-_arid,2096684.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html