Hofheim. Im Canisiushaus fanden sich die Mitglieder der Bürgergemeinschaft Hofheim (BGH) zur Jahreshauptversammlung ein. Die vielen Zusagen im Vorfeld machten ein Ausweichen aus Kapazitätsgründen von der Halle der Familie Steiner notwendig. Lothar Bauer, Erster Vorsitzender der BGH, freute sich über den enormen Zuspruch.
Im zurückliegenden Jahr verzeichnete die BGH einen nahezu hundertprozentigen Mitgliederzuwachs von 30 auf 59 Mitglieder. Bauer führte dies nicht nur auf die politische Kernkompetenz zurück, sondern auch auf das breit angelegte Veranstaltungsangebot der BGH. Mit dem Vatertagsfest, der Beteiligung am Rundwandern an Pfingstsonntag, der Kerbe und dem zweiten Weihnachtsmarkt führte der Vorsitzende gleich vier Events auf, die mit teilweise 40 Helfern auf die Beine gestellt wurden. 100 Gäste zählte die BGH beim internen Oktoberfest. Auch der sonntägliche Frühschoppen, zu dem sich regelmäßig knapp 20 Hofheimer und einige Auswärtige einfinden, ist längst nicht mehr aus dem Veranstaltungsangebot der BGH wegzudenken.
Broschüre „Howwe A-Z“ kommt
„Wir haben in kürzester Zeit in Hofheim Spuren hinterlassen“, stellte Lothar Bauer zufrieden fest und lobte das starke Team an fleißigen Helfern. Politisch habe sich die BGH klar für die Hofheimer Bürger positioniert. Mit Anfragen und Anträgen im Ortsbeirat soll den Anwohnern der zum Verkauf stehenden städtischen Gebäude geholfen werden. Ebenso sei die BGH mit Bürgern im Gespräch, die eine Unterschriftenaktion gegen eine Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Beringer-Bäckerei-Gebäude ins Leben gerufen haben. „Dieses Thema ist noch nicht durch“, kündigte Bauer derweil einige sehr kritische Fragen an die Verwaltung für die nächste Ortsbeiratssitzung an. In den letzten Zügen befindet sich das Chronik-Team zur Broschüre „Howwe A-Z“.
Durch den Zuwachs an Mitgliedern rechtfertigte der Vorsitzende anstehende Änderungen in der Satzung hin zu einer modernen, effizienten Vereinsstruktur, die seitens der Anwesenden beschlossen wurden. So können sich die Mitglieder in unterschiedlichen Teams einbringen, die Vorstandssitzungen sind dagegen nicht mehr mitgliederoffen.
Den neugewählten geschäftsführenden Vorstand bilden der Erste Vorsitzende Lothar Bauer, Markus Stöckel als Zweiter Vorsitzender und Jasmin Van Ostaeyen als neue Rechnerin, die auf Jason Steiner folgt. Zum erweiterten Vorstand zählen die stellvertretende Rechnerin Corinna Schiller, Schriftführerin Diana Gürel und Gwenda Steiner als stellvertretende Schriftführerin.
Im neuen Jahr hält die BGH an der Ausrichtung der seitherigen vier Veranstaltungen fest. Dazu kommt am letzten Juniwochenende die Unterstützung des Angelsportvereins Rotfeder bei dessen 60-jährigem Bestehen. Die Durchführung von Skatturnieren, Rommé-Abenden und eventuell eines Tischfußballturniers sollen sich etablieren. Bereits 40 Zusagen liegen für die Viertagesreise nach Karlsbad vor.
Mit Margit Freihaut und Bärbel Walter wurden zwei fleißige Helferinnen der BGH zu Ehrenmitgliedern ernannt. Auch für Radsportass Thorsten Rach gab es ein besonderes Präsent. Ein Buffett, das gemütliche Beisammensein und eine Tombola rundeten die Versammlung der Bürgergemeinschaft ab. fh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-haben-spuren-hinterlassen-_arid,2173654.html