Lampertheim. Das Projekt Selbstständige Schule (SES) lag und liegt Dorothea Henzler am Herzen. Die frühere hessische Kultusministerin und amtierende bildungspolitische Sprecherin der FDP kam jetzt nach Lampertheim, um zu sehen, ob ihre Initiative Früchte trägt. Was sie von den Leitern der beiden hiesigen Selbstständigen Schulen zu hören bekam, dürfte ihr gefallen haben.
Dr. Jürgen Haist (Lessing-Gymnasium) und Margarete Veltman (Goetheschule) zogen eine durchweg positive erste Bilanz. Das Lessing-Gymnasium (LGL) gehört zu den 23 Schulen, die seit der Testphase im Februar 2012 dabei sind. "In der Schulentwicklung konnten wir einen großen Schritt nach vorne gehen", konstatierte Haist im Rahmen eines Pressegesprächs an seiner Schule. Als Beispiele nannte er unter anderem den Bereich Lehrerfortbildung, die Verbesserung des Notendurchschnitts beim Abitur, Evaluation und verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und des individuellen Lernerfolgs.
Lehrerin Anke Polzer erläuterte die "kollegiale Hospitation" als neues Pilotprojekt am LGL: Jeweils zwei Lehrer, die sich gegenseitig im Unterricht besuchen, bilden dabei ein Team. Vorteil des Projekts: Lehrer profitieren von der Rückmeldung eines Kollegen über Stärken und Schwächen ihres Unterrichts, erhalten und liefern außerdem neue Anregungen für die Arbeit mit den Schülern. Stellvertretender Schulleiter Frank Bocksnick unterstrich die Offenheit seitens der Lehrerschaft, Kollegen am Unterricht teilnehmen zu lassen. An "kollegialer Hospitation" bestehe reges Interesse, bestätigte Haist.
Rund 20 000 Euro des Großen Budgets gibt das LGL pro Jahr für Lerntraining aus. Durch Qualifizierungsmaßnahmen wie die Lernagentur erübrige sich die Diskussion über das Thema Sitzenbleiben, sagte Haist. Die Wiederholerquote am LGL sei von drei auf ein Prozent gesunken und liege damit unter dem Landesdurchschnitt.
Die Lehrer Marco Knecht (Naturwissenschaften) und Jochen Müller (Sprachen und Musik) berichteten über sogenannte Diagnoseinstrumente, die sie fächerübergreifend erstellt haben. Anhand von Gesprächen und Fragebögen sollen individuelle Lernschwächen nun besser erkannt und gezielt angegangen werden.
Die Ministerin a. D. zeigte sich überrascht und erfreut über "die Vielzahl der Projekte", die das LGL entwickelt hat und über das Tempo der Umsetzung: "Ich bin begeistert." Einig waren sich die Pädagogen und ihre einstige oberste Dienstherrin darin, dass sich das System Selbstständige Schule auch für kleinere (Grund-)Schulen gut eigne. Die Leiterin der Goetheschule, Margarete Veltman, sprach von ersten positiven Erfahrungen und kündigte gleichzeitig an, die individuelle Förderung weiter ausbauen zu wollen. Durch die freien Personalmittel sei es beispielsweise möglich, ab dem neuen Schuljahr einen FSJler und einen Heilpädagogen zu beschäftigen.
Selbstständige Schule
- In Hessen haben derzeit 39 allgemeinbildende Schulen den Status "Selbstständige Schule" (SES).
- Durch ein sogenanntes Großes Budget erhalten sie mehr Geld, das mehr Freiheit und individuelle Konzepte zur Schulentwicklung ermöglichen soll.
- Die Schulen verwalten eigenständig ihre Personalmittel, können Mitarbeiter für erweiterte pädagogische Aufgaben einstellen und Verträge abschließen.
- "Ziel ist die Verbesserung von Unterricht und Lernergebnissen", sagte die hessische Kultusministerin
Henzler vor Projektbeginn.
- Kritiker behaupten unter anderem,die Länder wälzten ihre bildungspolitische Verantwortung auf die Schulen ab. Die Opposition im hessischen Landtag spricht von "Mogelpackung" und "Mangelverwaltung".
- Das Lessing-Gymnasium gehört in Hessen zu den Selbstständigen Schulen der ersten Stunde. Seit diesem Jahr neu dabei: die Lampertheimer Goetheschule.
- Selbstständige Schulen, Selbstverantwortliche oder Eigenverantwortliche Schulen gibt es im Zuge von Bildungsreformen und Modellversuchen auch in anderen Bundesländern.
- In Niedersachsen etwa werden seit 2004 alle Schulen als "Eigenverantwortliche Schulen" geführt. lex
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-gute-noten-fuer-selbststaendige-schule-_arid,464469.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html