Südhessen. Die Außentemperaturen steigen, ein frühsommerliches Wochenende mit Temperaturen von 25 Grad Celsius und örtlich noch darüber steht vor der Tür, so kündigen es die Meteorologen an. Da dürfte eine eiskalte Erfrischung aus dem Waffeltütchen oder Becher guttun. Eisproduzenten und Eiscafé-Betreiber rechnen daher auch mit einem ersten Ansturm auf ihre Eisdielen und -cafés - und sie sind dafür natürlich längst gewappnet. Wir haben uns bei einigen von ihnen umgehört.
„Unser Eis wird jeden Tag frisch und aus besten Zutaten hergestellt. Die Qualität ist bei uns oberstes Gebot“, versichert Kurt Oberfeld, der Lampertheimer Eiskonditor. Er betont: „Wir produzieren ohne Zusatzstoffe wie künstliche Aromen. Unsere Rohstoffe sind reine Naturprodukte.“ In seinem Eislabor sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vormittagsstunden mit der Eisherstellung beschäftigt, die Produktion läuft auf Hochtouren. Der Eiskonditor berichtet, dass an den Wochenenden nicht nur Eisfans aus Lampertheim kommen, sondern aus der ganzen Region.
Vanille und Schokolade stehen bei Eisliebhabern hoch im Kurs
Produktionsmitarbeiterin Milena Elmpakidou stellt cremiges Zitroneneis in der Eismaschine her. Das Fruchteis werde eine herrliche Erfrischung an den warmen Tagen sein, ist sich die Eismacherin sicher. Mit ihr im Eislabor arbeiten Klaus Kissel und Vildan Quku. Kissel bereitet Mango-Eis und kurz darauf Malaga-Eis zu.
Quku kümmert sich um Pistazien- und anschließend um Walnuss-Eis. 24 Sorten warten am Ende auf die Eisliebhaber. „Die traditionellen Sorten wie Vanille und Schoko gehen nach wie vor sehr gut, gefolgt von Nuss“, verrät Oberfeld und macht noch etwas Werbung in eigener Sache: „Bei uns wird das Eis auf die Waffeltüten oder in die Becher gespachtelt. Zwei Sorten Eis gibt es mit dieser Portionierung schon für einen Euro.“
„Wir freuen uns ganz toll auf Sonne, Wärme und viele Eis-Schlemmer“, sagt froh gelaunt Tamara Stumpf. Sie betreibt mit ihrem Ehemann Marco das Eiscafé Kilian in Bürstadt. „Er ist besonders am Wochenende den ganzen Tag am Eismachen. Vor allem am Sonntag, da ist unser Familientag“, erklärt Tamara Stumpf und fügt hinzu, dass für die hausgemachten Eiskreationen ausschließlich ausgesuchte Zutaten verwendet werden. „Unter unseren rund 20 Eis-Varianten sind nach wie vor die Klassiker Vanille und Schoko“, erklärt die Geschäftsfrau. Mit Peanut-Brownies bieten die Bürstädter Eiskonditoren aber auch eine neue Sorte an - „die sehr beliebt ist“, wie Tamara Stumpf schwärmt. Eine Kugel Speiseeis gibt es im Café Kilian für 1,50 Euro.
Antonio Limonciello geht mit seinem Eiswagen auf Tour
„Während ich mit dem Eiswagen in Viernheim unterwegs bin, betreiben die Mitarbeiter das Eiscafé Riviera“, erläutert Antonio Limonciello. Und ergänzt: „Täglich in der Frühe wird das Eis zubereitet. Dann kommen die 20 Sorten in die einzelnen Behälter, und ab 12 Uhr bin ich dann mit dem Eiswagen auf Tour. „Ich fahre schon seit 50 Jahren“, sagt Limonciello nicht ohne Stolz. Er freut sich schon auf die zahlreichen Naschkatzen, die auf ihn am Straßenrand warten. Der fahrende Eiskonditor verlangt für die Kugel 1,50 Euro.
Luciano Scioni kann am warmen Wochenende nur am Samstag vom Geschäft mit der Lust auf Eis profitieren: Er betreibt das Eiscafé Dolce & Salato im Rhein-Neckar-Zentrum, das sonntags geschlossen ist. Bei ihm komme jeder Eisliebhaber auf seine Kosten, verspricht Scioni. Er bietet nach eigenen Angaben 24 Sorten an, die seine Mitarbeiter herstellen. „Unter dem wechselnden Angebot ist derzeit das Marshmallow-Eis beliebt“, verrät Luciano Scioni. Ansonsten machten Schoko, Vanille und Erdbeere das Rennen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-gespachtelt-oder-als-kugel-hier-kommen-eisfreunde-in-suedhessen-auf-ihre-kosten-_arid,2193385.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html