Geselligkeit

Erster Ostermarkt im Seniorenzentrum in Lampertheim

Die Premiere ist gelungen: Zum ersten Ostermarkt im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus herrschte reger Andrang auf dem Gelände der Einrichtung in Lampertheim.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 

Lampertheim. „Das ist unser erster Oster- und Frühjahrsmarkt“, erklärte Bianca Wetzel, die Leiterin Betreuung im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus. Sie freute sich zum einen, dass zehn Ausstellerinnen und Aussteller ihre Kunst oder ihr Handwerk präsentierten und zum anderen über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Unter ihnen waren nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen, sondern auch interessierte Lampertheimerinnen und Lampertheimer. Sie schauten vorbei, um die Veranstaltung zu unterstützen, die eine oder andere Handarbeit zu kaufen und sich nach dem Bummel über den Markt mit Deftigem oder Süßem zu stärken. Bürgermeister Gottfried Störmer und Ehefrau Sabine schlenderten über den Ostermarkt und bewunderten die Kreativität der Ausstellenden. Auch Hofheims Ortvorsteher Alexander Scholl freute sich über die angebotenen Arbeiten, die fast alle aus den Werkstätten der Ausstellenden stammten.

Hauseigene Malgruppe stellt ihre Werke aus

Im Seniorenzentrum gibt es eine Malgruppe, die von der Lampertheimer Künstlerin Ilse Stenzel begleitet wird. Nun stellten die Seniorinnen ihre Werke aus. Renate Hinz malt bunte, fantasievolle Häuser. Einige Schöpfungen wurden von ihr im Hundertwasser Stil geschaffen. Auch Rosi Gaub hat sich der Aquarellmalerei verschrieben. Ihre Motive sind vor allem Landschaften und Blumen. So hat die Seniorin einen Ausschnitt aus Venedig, der Stadt der Kanäle gemalt und ein Stillleben mit einem duftigen Fliederstrauß.

Produkte wie Honig, Met und Likör hatte die Lampertheimer Imkerei Roth mitgebracht. Kunsthandwerkliche Unikate aus verschiedenen Materialien wurden von der Häkel-Gruppe Bürstadt, in der auch Lampertheimerinnen aktiv sind, ausgestellt. So gab es gehäkelte Taschen und Kuscheltiere, aber auch kleine Osterhäschen zum Anhängen an den Osterstrauß.

Gehäkelte Sorgenwürmchen spenden Trost

„Und das sind Sorgenwürmchen“, erklärte Christa Burgos und hielt eine kleine lustige Figur, die Trost spenden soll, in die Höhe. Ein handgefertigter Sorgenwurm sei ein hübsches Geschenk, sagte eine Besucherin. Monika Holz aus Worms ließ im Vorfeld die Häkelnadel glühen und brachte Babyschuhe aus Baumwollgarn und Schals aus bunten Bändchengarnen mit.

Das Floristenteam Schuster bot farbenfrohe Oster- und Frühlingsgestecke mit Narzissen und Tulpen an. Und die Mitarbeiterin Natascha Sabanovic setzte kleine Flauschküken als Dekoration in den Blumenschmuck. In Holzbrettchen aus Bambus- und Kirschbaumholz verschiedener Formen hatte Sandy Teufel österliche Motive und lustige Sprüche eingraviert.

Vor der Cafeteria der Einrichtung gab Susanne Schlappner die Verzehrbons aus. Bei der Angestellten konnte auch der vom Betreuungsteam selbst hergestellte Eierlikör gekauft werden. „Da nur das Eigelb verwendet wurde und wir das Eiweiß nicht verschwenden wollten, haben wir kleine Baiser zubereitet“, berichtete Bianca Wetzel.

Großen Anklang fanden auch die Kuchen, die größtenteils vom Personal gebacken wurden. Vera Svrga bot ihre Spezialität, einen Schmandkuchen mit Obst, an und die Ausstellerin Hilde Buschkühl einen russischen Apfelkuchen. Im Hof grillte der Einrichtungsleiter Henning Krey Würste und Schafskäse. Er sagte ausgelassen: „Vom Chef gebrutzelt schmeckt es am besten.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke