Abschiedskonzert

Emotionales Abschiedskonzert von Lehrer Reimund Popp begeistert das Publikum

Schüler, Weggefährten und Musiker präsentierten ein vielfältiges Programm zum Abschied des Musikpädagogen Reimund Popp am Lessing-Gymnasium Lampertheim.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Reimund Popp spricht auf der Bühne bei seinem Abschied vom Lessing-Gymnasium Lampertheim. © Rosi Israel

Lampertheim. Das Abschiedskonzert war außergewöhnlich und emotional. Deshalb wird es sicherlich in Erinnerung bleiben. Der Musikpädagoge Reimund Popp gab am Donnerstagabend in der Mensa des Lessing-Gymnasiums Lampertheim (LGL) sein letztes Konzert. Die Zuschauer verabschiedeten ihn unter großem Applaus. Vor den Sommerferien wurde der 66-Jährige nach 25 Jahren Lehrtätigkeit in der Fachschaft Musik von der Schulleitung in den Ruhestand verabschiedet. Nun stand der engagierte Lehrer mit seinen Musikerfreunden als „popp.art.trio“ auf der Bühne, um dem LGL „Adieu“ zu sagen.

Reimund Popp hinterlässt ein klingendes Vermächtnis

Das popp.art.trio setzt sich aus Reimund Popp (Gitarre, Vocals, Komposition), Peter Fricke (Vocals, Gitarre) und Samuel Bilger (Perkussion) zusammen. Als Berufsmusiker bleibt Popp den Gitarrenliebhabern erhalten. Er ist ein begnadeter Künstler, der auf einzigartige Weise seine Emotionen und Kreationen durch Musik ausdrückt. Doch nicht nur seine Künstlerkollegen musizierten mit ihm, sondern auch Wegbegleiter und Gymnasiasten der erfolgreichen Gitarren-AG und der Bandcoaching-AG. Obendrein bekam das Ensemble Unterstützung von den Musiker-Gefährten Axel Müller-Schroth (E-Gitarre), Thomas Bickelhaupt (Kontrabass) und Adrian Störmer (E-Gitarre), entsprechend den musikalischen Programmpunkten.

Reimund Popp (v.l) und Peter Fricke vom popp.art.trio musizierten auf der Bühne. © Rosi Israel

Zudem war das Konzert von eindrucksvollen Ansprachen und ergreifenden Momenten geprägt. Und passend zu den Musikstücken oder Szenen hatte Popp Hintergrund-Präsentationen erstellt. Als Einstieg zum Konzert erklärte der scheidende Lehrer: „Wir haben auch ältere Musikstücke mit eingestreut. Ich freue mich auf den bunten Abend. Viel Spaß.“ Und den hatten die Beteiligten denn auch.

Stimmung kam schon auf, als ein Video eingespielt wurde, auf dem der jugendliche Reimund Popp mit Peter Morscheck im Duo Gitarre spielend zu sehen war. Die tolle Atmosphäre im aktuellen Bühnengeschehen und unter den Zuschauenden lobte die Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur. „Wir haben Reimund Popp vor den Ferien würdevoll verabschiedet. Nun wollen wir ihm ‚goodbye‘ sagen“, erklärte sie. Die Schulleitung und Lehrerschaft habe sehr gerne mit dem Musikpädagogen zusammengearbeitet. Popp werde durch seinen Einfluss und fächerverbindendes Arbeiten - um eine tiefere und umfassendere Bildung zu ermöglichen - ein musikalisches Vermächtnis und Spuren am LGL hinterlassen, so die Schulleiterin.

Sie hob die wahnsinnig große Anzahl an gemeinsam durchgeführten Projekten, wie Musicals und das Schreiben von Songs, hervor und stellte heraus: „All die Aktivitäten haben uns viel Vergnügen bereitet und uns geprägt.“ Die unterschiedlichen Projekte und Aufführungen hätten zur Förderung der Musik und der Gemeinschaft gedient. Silke Weimar-Ekdur blieb gleich im Rampenlicht und erinnerte als Darstellerin noch einmal an das Projekt „All About Love“, der damaligen Klasse 10c und den Lehrkräften im Jahr 2004. „All About Love“ ist gleichzeitig der Titel des einflussreichen Buches der amerikanischen Feministin Bell Hooks, herausgegeben im Jahr 1999.

Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur und Reimund Popp als Darsteller des Stücks „All about love“. © Rosi israel

Als wunderbaren Song kündigte Popp, bekleidet mit einem Regenmantel „Famous Blue Raincoat“ von Leonard Cohen an und das Liebeslied „Lady Luzi“ vom Pop-Art-Trio. Später flimmerte ein Video aus dem Jahr 2002 im Bühnenhintergrund, das die Aufführung von „Odysseus“, der griechischen Helden-Mythologie zeigte, in der Reimund Popp einen Zyklopen, einen einäugigen Riesen spielte. Die Szene sorgte für laute Lacher. Bei „In Your Eyes“, geschrieben von Popp und Morscheck, geht es um eine Person, die sich wie ein Chamäleon verhält, sich an seine Umgebung anpasst und Menschen imitiert. „Wir stellen aber die Einzigartigkeit heraus“, bekräftigte Popp.

Ehemalige Schüler und junge Talente auf der Bühne

Er lobte die Mitglieder der Gitarren-AG, die sich nun auf der Bühne formierten. Viele seien schon jahrelang dabei. Die Songs, wie „House Of The Rising Sun“ von „The Animals“ suchten die Gymnasiasten selber heraus, sagte Popp. Der Band-Sänger Benjamin Connor erfreute in der Pause mit seinem Pianospiel.

Die Gitarren-AG spielte einige Stücke, die die Musiker selbst ausgewählt hatten. © Rosi Israel

Im zweiten Konzertteil berichtete Markus Neeb, ehemaliger Gymnasiast und heute Dozent für Gitarre und Fingerstyle, von seiner Zusammenarbeit mit Popp. Der gefragte Gitarrist der Rhein-Neckar-Region schilderte dabei eindrucksvoll gemeinsame Projekte und Erfahrungen. Und sagte zudem: „Wie sehr der Einfluss eines Lehrers über den Lehrplan hinaus die Biografie eines Schülers prägen kann.“ Sophie Buß war mit 14 Jahren zu Popp in den Gitarrenunterricht gekommen. Dann studierte die Kölnerin Operngesang und erfreute zum Abschiedskonzert die Musikfans mit ihrem Song „Blue Duvet“.

Die Bandcoaching-AG begeisterte die Zuhörer mit verschiedenen Songs. © Rosi Israel

Nach dem brasilianischen Block mit Samba und Bossa Nova des Pop-Art-Trios trat die Bandcoaching-AG unter anderem mit dem Song „More Than A Feeling“ der Rockband Boston auf. Auch diese AG begeisterte die Zuhörenden. Herzergreifend war Reimund Popps Lied „Mama’s Lullaby“ nach einem kubanischen Wiegenlied von Leo Brouwer, eine Hommage an seine Mutter Irmgard. Die 89-Jährige verfolgte im Zuschauerraum das Konzert.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke