Lampertheim. Ein kleines Jubiläum und eine Rekordteilnehmerzahl: Der Leiter des Stadtmarketings Dirk Dewald freut sich auf das Candlelight-Shopping, das am Freitag, 15. Dezember, zum 15. Mal im Herzen Lampertheims stattfindet. Nach Angaben der Verwaltung wollen mehr als 20 Geschäfte und Gastronomen an diesem Abend bis 22 Uhr ihre Türen öffnen. „Dazu kommen verschiedene Institutionen, Vereine und Musiker, die die Traditionsveranstaltung bereichern“, sagt Dewald.
Los geht’s um 18 Uhr auf dem Schillerplatz. Dort begrüßt Wirtschaftsförderer Michael Schmitt die Gäste. Melodien der Musikschule locken zum Einkaufsbummel. An der Schillerschule, die wieder als überdimensionaler Adventskalender fungiert, leuchtet ein Fenster als 15. Türchen.
Während sich Besucherinnen und Besucher dann auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken und anderen Angeboten machen, zieht ein Trompeter-Ensemble der Musikschule durch die Innenstadt, macht Station im Blumenladen „Florales am Dom “ und beim „Laden am Dom“.
Zum ersten Mal sind ab 18.30 Uhr auch die „Elsbeths“ unterwegs. Die Mitglieder der Band der Elisabeth-Selbert-Schule unterhalten an verschiedenen Stellen in der Innenstadt mit Weihnachtsliedern.
Besinnlich wird es um 19 Uhr am Schokoladenhaus Oberfeld, wo der Katholische Kirchenmusikverein um 19 Uhr spielt. Gleichzeitig ist im Modegeschäft „Me & More“ „Guitar-Männe“ alias Manfred Beck zu hören. Um 20 Uhr singt der Ephata-Jugendchor in der Amts-Apotheke.
Auf dem Schillerplatz haben am Freitag auch Vereine und andere Einrichtungen ihre Stände aufgebaut. So bietet der Feuerwehrverein neben Erbseneintopf und Rindswurst mit Brötchen auch Glühwein, alkoholfreien Punsch und andere Getränke an. Beim Förderverein des Lampertheimer Turnvereins gibt es heiße Wiener Würstchen. Die Hofheimer Regentropfenwerkstatt bietet für einen guten Zweck Spielsachen, Schmuck und Weihnachtsartikel aus Holz an.
Ebenfalls auf dem Schillerplatz hat Imker Markus Reitz Glühmet und Stadthonig mit im Gepäck. Ute Gabel-Schader von der Tanzschule „House of Dance-Style“ schminkt Kinder, klebt Kids-Tattoos, schmückt Haare mit bunten Strähnen und bietet eine Bastelaktion an. Zudem gibt es Kindertänze.
Das Unterhaltungs-, Speise- und Getränkeangebot setzt sich außerdem auf dem Kleinen Schillerplatz fort, erklärt Dirk Dewald im Gespräch mit unserer Redaktion.
Ein Überblick in Kürze
- Das Candlelight-Shopping findet am Freitag, 15. Dezember, 18 bis 22 Uhr, im Zentrum von Lampertheim statt und wird auf dem Schillerplatz eröffnet.
- Mehr als 20 Einzelhändler, Gastronomen und Gewerbetreibende beteiligen sich daran. Dazu kommen Vereine, Institutionen und Musiker.
- Das Parkhaus in der Domgasse ist bis 23 Uhr geöffnet.
Des Weiteren hat Stefanie Eichler in ihrem Foto-Studio ein Hunde-Shooting organisiert. Dort können Herrchen und Frauchen ihre Tiere zwischen 16 und 21 Uhr im Bild festhalten lassen. Der Weltladen präsentiert am Freitagabend verschiedene Lichter.
„Überhaupt gibt es in allen teilnehmenden Geschäften viel zu entdecken“, macht der Leiter des Stadtmarketings Lust auf einen spätabendlichen Bummel und verweist auf die Liste aller Beteiligten, die die Stadt auf ihrer Homepage veröffentlicht hat. Dort sind am Dienstagnachmittag zu finden: die Amts-Apotheke, das Café Schmerker, Cavatappi, die Bücherkiste, das Bistro Dolce Vita, der Feuerwehrverein Lampertheim-Mitte, das Blumengeschäft „Florales am Dom“, der Förderverein des Turnvereins Lampertheim, Getränke Boxheimer mit der Hofschänke in der Alten Viernheimer Straße 5, Juwelier Bisch, der Laden am Dom, das Restaurant Leonardo Tokyo, der Geschenke- und Einrichtungsladen „Live and Style“, das Modegeschäft „Me and More“, das Modehaus „Horlé - Mode und mehr“, Reformhaus Henkelmann, die Regentropfenwerkstatt, die Roombase-Group, das Schokoladenhaus Oberfeld, Schuhhaus Theurer, Imker Markus Reitz, Stefanie Eichler Fotografie, die Tanzschule von Ute Gabel-Schader, der Weltladen und Woolworth. Die Liste werde fortlaufend aktualisiert, heißt es auf der Internet-Seite.
Dass das Candlelight-Shopping nicht – wie zumeist – am letzten Freitag vor Heiligabend stattfindet, sondern eine Woche zuvor, ist übrigens kein Zufall. „Der 22. Dezember wäre für Last-Minute-Geschenke-Käuferinnen und -Käufer doch etwas zu spät gewesen“, meint Dirk Dewald lachend. Damit sich Lampertheims Politikerinnen und Politiker auch noch ins Getümmel stürzen können, müssen sie sich bei ihren Haushaltsberatungen beeilen. Die Stadtverordnetenversammlung läuft nämlich zeitgleich zum Shopping-Ereignis in der Innenstadt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-einkaufsbummel-zu-spaeter-stunde-_arid,2156554.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html