Lampertheim. "Es ist die 20. Saison von Weihnachten im Schuhkarton - Seien Sie dabei!" Mit diesem Aufruf macht nicht nur der Verein Geschenke der Hoffnung auf das aktuelle Projekt aufmerksam, sondern auch Sammelstellenleiterin Heike Ulrich. Seit 15 Jahren ist die Lampertheimer Baptistin in diesem Ehrenamt tätig und hat deshalb von den Projektleitern eine Urkunde erhalten.
Heike Ulrich hat für die Aktion in diesem Jahr einen Raum von der Volksbank Darmstadt-Südhessen zur Verfügung gestellt bekommen, der sich neben dem Hauptbankhaus, zentral auf der Kaiserstraße, befindet. Ab sofort können dort die Päckchenpacker ihren Jubiläumskarton abgeben oder einen hübsch beklebten Schuhkarton abholen, um ihn zu Hause zu füllen.
Die fleißigen Stricklieseln Renate Hinz, Ursula Kupferschmitt und Ursula Trimborn haben kuschelige Mützen und Schals hergestellt. Auch Anna Hakobyan hilft fleißig mit. "Die Schuhkartons werden hauptsächlich in osteuropäischen Ländern wie Bulgarien, Polen, der Republik Moldau oder der Slowakei von örtlichen Kirchengemeinden verteilt", erklärt Ulrich: "Der liebevoll gepackte Schuhkarton soll Hoffnung in die oft ergreifenden Verhältnisse von Kindern bringen."
Deshalb wäre es schön, wenn auch ein persönlicher Gruß und vielleicht noch eine Fotografie mit eingepackt würden, denkt Ulrich. Die Flyer für die Aktion liegen an verschiedenen Orten aus. Aufgrund strenger Einfuhr- und Zollbestimmungen in manchen Ländern dürfen in die Schuhkartons nur neue Waren gepackt werden und Süßigkeiten, die bis mindestens März des Folgejahres haltbar sind, aber keine Gelatine enthalten.
In den Sammelstellen werden die Päckchen auf die Einhaltung der Bestimmungen durchgesehen. Darum müssen die Unterteile der Kartons und die Deckel mit Geschenkpapier beklebt sein und lediglich mit einem Gummiband verschlossen werden. Der Packer kann wählen, ob er ein Mädchen oder einen Jungen beschenken möchte und in welchem Alter das Kind sein soll.
Das Päckchen sollte eine Mischung aus neuen Geschenken enthalten, bittet die Sammelstellenleiterin. Gebraucht werden warme Kleidung, Hygieneartikel, Spielzeug, Schulsachen und Süßigkeiten. Auch bittet Ulrich um jeweils sechs Euro bei der Abgabe des Schuhkartons für die Transportkosten. Geplant sei ein Projekt zur Unterstützung für Flüchtlinge. Dann aber unter anderem Namen, denn "Weihnachten im Schuhkarton" bleibt diesem Hilfswerk vorbehalten.
Weihnachten im Schuhkarton: Sammel- und Annahmestellen in Lampertheim, Bürstadt und Biblis
Sammelstelle Lampertheim, Kaiserstraße 22. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 15 bis 18 Uhr. Donnerstag und Samstag: 10 bis 13 Uhr. Infos bei Heike Ulrich (Telefon 0172/3 50 43 22 oder E-Mail: h.ulrich1@gmx.de
Weitere Annahmestellen Lampertheim: Autohaus Seelinger, Behringstr. 5-7, Telefon 06206/91 21 12. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 8 bis 12 Uhr. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 13 bis 17 Uhr und Donnerstag 13 bis 16 Uhr. Renate Radisch Bonhoeffer-Haus Zimmer 344, Hospitalstr. 1 (0173/6 90 10 32), Schuhhaus Hörmann Herbert Bissdorf, Kaiserstr. 16 (06206/42 05). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 14 Uhr.
Karin Hildebrand Jakob-Carra-Str. 13, Hofheim (06241/8 14 04), Helga Kreider Lindenstr. 27, Hofheim (06241/9 79 73 66) Christa Meixner Ruthenweg 2, Hüttenfeld (06256/6 68 99 98. Öffnungszeiten: 9 bis 12 und 16 bis 20 Uhr und nach telefonischer Anmeldung.
Bürstadt: Kirch Wohnungsbau GmbH & Co.KG Musterhaus, Thomas Mokros, Am Entenpfad 11 A (06206/15 51 10). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Roni und René Lamparska, Kettelerstr. 89, Bürstadt (06206/1 21 36) Spiel- u. Schreibwaren Blodt, Frankensteinstr. 1, Bobstadt. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7 bis 12.30 und 14 bis 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 7 bis 13 Uhr. Christian und Nadine Lösch, Hintergasse 42, Biblis (06245/9 95 39 94), E-Mail: nadine-christian@gmx.de
Claudia Kreider Wormser Str. 25, Nordheim (06245/90 55 78), E-Mail: claudia.kreider@web.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-ein-paeckchen-voller-hoffnung-_arid,717601.html