Fastnacht - Jennifer Schlappner wollte schon immer Stadtprinzessin sein / Carneval-Club blickt auf langen närrischen Fahrplan

Ein Kindertraum wird wahr

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Altenpflegerin Jennifer Schlappner ist Stadtprinzessin. Die Dominikus-Bewohner (v.l.) Maria Breunig, Edmund Kleiser und Hugo Lauer freuen sich mit. © roi

Lampertheim. Ob das Personal oder die Bewohner des Senioren-Pflegezentrums Haus Dominikus: Sie alle sind stolz auf „ihre“ Prinzessin. Jennifer Schlappner ist Altenpflegerin in dieser Einrichtung und wurde von den Fastnachtern des 1. Carneval-Clubs Rot-Weiß (CCRW) zur Stadtprinzessin gekrönt.

Vor allem für die Senioren ist das närrische Ereignis eine willkommene Abwechslung. „Sie haben mich in den Zeitungen gesehen“, berichtet Jennifer I. Häufig werde sie von den Bewohnern mit „Prinzessin“ angesprochen. Allerdings trägt Jennifer I. während ihres Dienstes kein Diadem. Der glitzernde Haarschmuck wurde nur für das Foto gewählt. Und viel Zeit für ein längeres Gespräch bleibt nicht. Immer wieder hat ein Heimbewohner einen Wunsch und klingelt nach der Pflegefachkraft.

Und schon flitzt die zierliche Altenpflegerin ins nächste Zimmer. Sie selbst hat die unterste Wohnebene der Rosengarten Residenzen für die Unterhaltung ausgesucht. „Es ist mein Beruf“, sagt die 24-Jährige. Denn ihr Job bringe ihr viel Spaß. Schon in Kindheitstagen hatte sie den Traum, eine Prinzessin zu sein. Deshalb schlüpfte sie in jeder Kampagne in ein Festkleid aus Tüll und tauchte ein in die magische Welt der Prinzessinnen.

Tanzen als Leidenschaft

Seit drei Jahren ist sie Mitglied im Lampertheimer CCRW und tanzt in der Großen Garde. „Mit der Fastnacht war ich stets verbunden und ich habe auch schon immer gerne getanzt“, erklärt Jennifer I. Wenn Lampertheims Fastnachtsregentin in der Funkengarde tanzt, dann trägt sie zum Gardekostüm statt des Huts ihr Erkennungsmerkmal: das Krönchen. 2013 ist die ehemalige Gernsheimerin der Liebe wegen nach Lampertheim gezogen. Ihr Ehemann Patrick unterstützt sie, wo er kann, damit die närrische Majestät bis Aschermittwoch alles unter einen Hut bringt: ihre Familie, ihren Job und die Herrschaft über Lampertheim. Sollte ihr närrisches Amt doch einmal zu stressig werden, dann betreut ihre Schwiegermutter die beiden Kinder Elias und Lorena.

Die fünf Prinzessinnenkleider für die großen Auftritte der Lieblichkeit hängen bei ihrer Begleiterin Daniela Gutschalk. Außerdem stehen ihre persönlichen Hair & Make-up-Artists, das Haar-Kreativ-Team und Michaela Gündling, schon in den Starlöchern.

Der CCRW ist ein traditioneller Fastnachtsverein und hat einen langen närrischen Fahrplan zu meistern. „Ich freue mich auf alle Veranstaltungen“, betont die Stadtprinzessin. Da es eine kurze Kampagne ist, heißt es für die Karnevalisten, dynamisch zu sein. Die nächsten Amtshandlungen nimmt Jennifer I. am 14. Januar, 15.11 Uhr, beim Ordensfest vor und am 19. Januar, 14.11 Uhr, rufen die rot-weißen Narren zum Rathaussturm auf. Dann werden die Fastnachter mit ihrer Prinzessin das Stadthaus einnehmen.

Und wenn Jennifer I. ihr Traumkleid mit der Arbeitskleidung tauscht und zwischen den Veranstaltungen im Senioren-Pflegezentrum arbeitet, dann wird sie ihren Verehrern viel zu erzählen haben.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen