Handel & Wandel

Die Bücherkiste hat noch lange nicht genug

Inhaberin Sofia Düring blickt anlässlich des fünfjährigen Bestehens ihres Ladens nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft. Mehrere Veranstaltungen sind geplant

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Inhaberin Sofia Düring (l.) freut sich über fünf Jahre in Lampertheim. © Rosi Israel

Lampertheim. Sofia Düring, die Inhaberin der Bücherkiste, feiert das fünfjährige Bestehen ihrer Buchhandlung. Im Gespräch mit dem „Südhessen Morgen“ lässt sie die Zeit in Lampertheim Revue passieren, die von Erfolgen, aber auch von Krisen geprägt war. Momentan gehe es dem Buchhandel zwar gut. Aber es müsse auch etwas dafür getan werden, ist Düring überzeugt. Dabei will sie für die Zukunft mit Veranstaltungen in ihrem Laden selbst die Initiative ergreifen.

„Dass die letzten Jahre so turbulent verlaufen würden, daran hätten wir im Traum nicht gedacht, aber die lesebegeisterten Lampertheimer und Lampertheimerinnen haben uns die Krisen wie die Corona-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die Papierverknappung gut meistern lassen. Deshalb möchten wir uns für die Treue unserer Kunden und Kundinnen bedanken. Wir freuen uns, das Jubiläum gemeinsam zu feiern.“

Die Pandemie etwa verlangte kreative Impulse. Damals richtete Düring ein Ausgabefenster ein. Ein Bringdienst für ältere und kranke Menschen, aber auch für Schulen, Kanzleien oder Ärzte gehört zum Leistungsspektrum. Außerdem ging die Buchhandlung von Anfang an online, verschickt Newsletter und ist in verschiedenen sozialen Netzwerken unterwegs. „Bei uns hat nun zusätzlich eine Oberstufenschülerin die Aufgabe, unsere Profile in bestimmten Netzwerken einzurichten und mitzupflegen“, sagt Düring, die die Plattformen als Kanäle und Arbeitsgerüst nutzt.

Denn als Selbstständige bringe ihr die Business-Kommunikation über die Webseiten wichtige Kontakte. Die Möglichkeiten der Vernetzung seien bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Selbstverständlich heiße die Nutzung von sozialen Medien für Düring und ihre Mitarbeiterin Stefanie Sartor auch, sich regelmäßig dem Lernen am Arbeitsplatz zu widmen. „Das ist eine Win-win-Situation im Austausch mit unserer Schülerin“, sagt die Chefin, die nur so vor Ideen sprüht, die das Team in Projekte umsetzen werde.

Düring zeigt auf ein Regal: „Hier haben wir auch die Lektüre über Lampertheim.“ Es gibt im Laden aber nicht nur Bücher zu kaufen, sondern auch andere schöne Dinge. So haben beispielsweise die Häkelarbeiten von Ursula Wesselak vor allem die Kundinnen begeistert. Ebenfalls leistet Düring mit großem Engagement einen Beitrag zur Leseförderung bei Kindern.

Sowohl mit ihnen als auch mit Lehrkräften, Kindertagesstätten und Eltern arbeitet sie aktiv zusammen. Die Zusammenarbeit sei ein anhaltender Beitrag für die Gesellschaft. Deshalb sollte jede gut aufgestellte Stadt einen Buchladen besitzen. Denn eine Buchhandlung sei eine kulturelle und gesellschaftliche Anlaufstelle.

Wichtig ist Düring auch die Kooperation mit der Stadt Lampertheim. „Wir werden bald wieder mit Veranstaltungen beginnen“, erklärt sie und berichtet: „In den neu gestalteten Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 17 ist nun eine schöne Familienecke integriert, das Ladenlokal wurde insgesamt etwas transparenter gestaltet.“ Hier und da wird Düring jedoch einen größeren Veranstaltungsraum brauchen.

Lesekreis für englische Literatur

Regelmäßig findet in der Bücherkiste der Friday Book Club statt – das nächste Mal am Freitag, 28. April. „Der Lesekreis ist für alle, die Spaß an englischer Literatur haben – ob Schüler oder Erwachsene“, erläutert Düring. Obendrein wird wieder der Welttag des Buches ausgerichtet, zudem sich bereits zahlreiche Schulklassen angemeldet haben.

Und vor den Sommerferien will Düring jungen Leuten noch einmal die Freude am Lesen vermitteln. Bücher sollten Kinder von klein auf begleiten, angefangen mit Fühlbüchern. Schließlich sei die Lesekompetenz ausschlaggebend für den Erfolg in der Schule oder später im Beruf sowie für die gesellschaftliche Mitarbeit. Kinder müssten das Lesen lernen, zu den Problemen gehöre auch die richtige Rechtschreibung.

„Geplant sind auch Lesungen mit regionalen Autoren“, verrät Düring weiter. Das Team sei ebenso dabei, die Zusammenarbeit mit dem Forum für Demokratie zu verstärken sowie den Fairtrade-Arbeitskreis mit dem neuen Nachbarn vom Weltladen zu vertiefen. „Auch beim Hessischen Familientag im Juli sind wir dabei“, freut sich Düring.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen