Menschen in Lampertheim - Claudia Schlappner führt beim ZDF-Fernsehgarten Regie / Zum Ausspannen nach Lampertheim

Chefin hinter den Kulissen

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 

Hat bereits einen langen beruflichen Weg hinter sich: Claudia Schlappner, die erste weibliche Regisseurin der ZDF-Familiensendung "Fernsehgarten".

© Fell

Lampertheim/Biblis. Sie hat schon in Hamburg, Köln und München gewohnt. Für Dreharbeiten war sie in der ganzen Welt unterwegs. Luftholen, sagt Claudia Schlappner, könne sie aber am besten in Lampertheim. Seit 19 Jahren wohnt sie hier im Haus ihres Großvaters - wenn sie nicht gerade für das ZDF unterwegs ist.

Denn Schlappner ist Regisseurin - und die erste Frau, die beim ZDF-Fernsehgarten Regie führt. "Es war für mich eine große Überraschung und Wertschätzung, dass mich die Redaktion mit diesen zwei großen Familiensendungen betraut hat" erklärte die gelernte Industrie- und Werbefotografin. Doch damit betrat sie kein Neuland. Hatte die in Lampertheim geborene und in Biblis aufgewachsene Schlappner doch als Regieassistentin die seit 27 Jahren erfolgreiche Sendung und das Außengelände im ZDF-Sendezentrum in Mainz wachsen sehen.

"Die Redaktion gibt den Inhalt und den Spannungsborgen vor", erklärte die quirlige Kreative, die zu ihrer Arbeit auch eine ordentliche Portion Organisationstalent mitbringen muss. "Aus den Redaktionsvorgaben entwickle ich einen bildlichen Ablauf und achte auch auf die Festlegung der Musiktitel" erklärte die 43-Jährige.

Bei Vorbesprechungen mit den Fachbereichsleitern Kamera, Bild, Ton, Licht, Bildschnitt, Bühnenbild, Bühnenmeister, Requisite, Maske, Garderobe, Autor, Produktion, Redaktion, technischer Leitung und Moderatorin Andrea "Kiwi" Kiewel werden ihre Pläne und deren Umsetzungsmöglichkeiten gemeinsam besprochen. Dabei wird auch festgelegt, welche Künstler auf der oberen Spielfläche - "der Hauptattraktion", wie Schlappner sagt - auftreten. An den zwei Tagen vor der Sendung wird geprobt.

Am Sendetag will der Stab aus rund 120 Mitarbeitern den über 4000 anwesenden Fernsehgarten-Besuchern und drei Millionen Zuschauern an den Fernsehgeräten fröhliche Bilder und ein unterhaltsames Familienprogramm von den Pools und unzähligen Bühnen liefern. Dabei müssen im "Zahnrädchensystem" nicht nur die Künstler zur Stelle sein, sondern auch Kran-, Hand-, Finger-, Decken-, Körper- und Rollkameras punktgenau zusammenarbeiten.

Als Verantwortliche für den reibungslosen Ablauf macht sich bei Claudia Schlappner nach 135 Sendeminuten ein ganz besonders "Glücksgefühl" breit: "Es ist ein Geschenk, mit einem Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam etwas zu schaffen. Dabei auch noch Spaß zu haben, ist die Krönung."

Aber nicht nur beim Fernsehgarten hält die agile Powerfrau die Fäden in der Hand. Auch Nachrichtensprecher Claus Kleber und seine Kollegen setzt sie bei den "ZDF-Heute-Nachrichten" ins rechte Licht. "Eine Herausforderung der anderen Regiearbeit", sagt sie über ihr Wirken im mit vielen technischen Raffinessen ausgestatteten Nachrichtenstudio. Aber auch die dritten Programme der öffentlich rechtlichen Sender verlassen sich auf ihre kreative Professionalität, die sie in den Sendungen "Zur Sache Rheinland-Pfalz" oder "Hallo Hessen" ausleben kann.

Ihre beruflichen "Sporen" hat sich Claudia Schlappner als Mitarbeiterin in großen Showsendungen privater Sendeanstalten oder bei den TV-Olympiaberichterstattungen aus Atlanta, Nagano und der Olympiagala in Athen verdient. Abgerundet wird ihr umfangreiches Fachwissen von Arbeiten für den Film. So reiste sie als Standfotografin oder Aufnahmeleiterin nach Mexiko, auf die Malediven und Sri Lanka.

Wer so viel unterwegs ist, sagt Schlappner, für den ist ein Ruhepunkt umso wichtiger. Ihr Haus in Lampertheim sei zudem ein wichtiger Treffpunkt für die ganze Familie. "Das habe ich auch nie aufgegeben", erzählt die Südhessin. "Der Kontrast zwischen der oft glamourösen Fernsehwelt und dem bodenständigen Leben in meiner Heimat lässt mich immer wieder gerne nach Hause kommen" erzählte sie. Ihr erster Weg führt sie dann immer zu den Eltern Irene und Klaus Schlappner. Aber auch Treffen mit ihren Brüdern Uwe und Volker, deren Kindern und vielen Freunden möchte sie in ihrer knappen Freizeit unterbringen.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen