Lampertheim. Karl Helmut Hartnagel ist ein uriger, hilfsbereiter Typ und in Lampertheim sehr bekannt. Allerdings kennen ihn die wenigsten Spargelstädter unter seinem vollen Namen. Denn er wird nur kurz Charly genannt. Bei unzähligen Veranstaltungen in Lampertheim und weit über die Stadtgrenze hinaus hat er die Beschallung und tontechnische Betreuung übernommen. Seine Anlage und sein Fingerspitzengefühl bringt er mit und passt das Soundsystem so an, dass die individuellen Bedürfnisse der Veranstalter abgedeckt werden. Das sind Live-Auftritte, Konzerte oder bunte Veranstaltungen, aber auch sportliche Ereignisse, wie das Basketballturnier „Stars of Ring“, das im Sommer im Rahmen des Sicherheitsprogrammes Kompass ausgetragen wurde.
Der Tontechniker meistert Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen. Sportlich unterwegs war er auch – zumindest an der Technik – bei großen Events, wie etwa beim Ball des Sports in Wiesbaden. „Rund zehn Jahre lang hatte ich auch die Veranstaltungstechnik im Rosengarten Mannheim und den Opernball in Frankfurt übernommen“, berichtet Hartnagel.
So tourte er sogar mit den Zauberkünstlern und Dompteuren Siegfried und Roy, der Sängerin Mara Kayser und vielen anderen Prominenten. Von den zahlreichen privaten Festen, für die Charly die Beschallung liefert, ganz zu schweigen. Oftmals geht der Lampertheimer mit dem gebürtigen Heppenheimer Musiker Franz Lambert und mit dem Sänger Heino auf Tour. „Im August war ein Konzert mit beiden Musikern in Kitzbühel“, erzählt Charly und fügt hinzu: „Im November steht ein Event in Graz an.“
Auf die Frage, wie das Multitalent das alles auf die Reihe bringt, schließlich ist er beim Bibliser Reisebüro Müller angestellt und fährt die Stadtbusse der Linien 601, 602, 603, 604 und 605 für die Spargelstadt, antwortet der 63-Jährige: „Mein Chef Martin Müller unterstützt mich. Wir sprechen die anfallenden Termine rechtzeitig ab.“
Dass Charly arbeitswillig und stressresistent ist, beweist er nicht nur als Tontechniker. Er ist auch ein Vereinsmensch aus Leidenschaft. Der Lampertheimer zeigt für das Gemeinwesen große Bereitschaft und übernimmt Verantwortung. Sein Privatleben stellt er hintenan. 1996 ist er dem Heimat-, Kultur- und Museumsverein (HKMV) beigetreten, und er arbeitet im Vorstand mit. „Charly ist ein helfendes Mitglied und unser Ton- und Beschallungsexperte bei den Mundartabenden“, erklärt Margit Karb, die Vorsitzende des HKMV. „Charly ist ein wirklicher Hans Dampf. Es wäre kürzer, die Gruppierungen aufzuzählen, bei denen er nicht engagiert ist“, sagt Markus Niebler lachend. Der musikalische Leiter des Katholischen Kirchenmusikvereins berichtet, dass Hartnagel bereits seit 47 Jahren bei den katholischen Musikern spielt und seit rund zehn Jahren im Vorstand tätig ist. Obendrein begleitet er das Amt des Instrumentenwarts.
Außerdem ist er schon viele Jahre Mitglied beim Technischen Hilfswerk (THW), Ortsverband Lampertheim, er engagiert sich beim Männergesangsverein Cäcilia/Sängerrose, in den katholischen Gemeinden St. Andreas, Herz Jesu und früher auch Mariä Verkündigung, beim Akkordeonverein und beim Nubbelaner Carneval Verein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-charly-aus-lampertheim-findet-immer-den-richtigen-sound-_arid,2002792.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html