Elisabeth-Selbert-Schule

Berufsschule feiert 100. Geburtstag

Etwa 850 Schüler können im kommenden Schuljahr ein großes Jubiläumsfest mitgestalten

Von 
Susanne Wassmuth-Gumbel
Lesedauer: 
Die Elisabeth-Selbert-Schule feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. © Rosi Israel

Lampertheim. Im kommenden Schuljahr kann die Lampertheimer Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Für Freitag, 14. Oktober, ist ein großes Fest mit buntem Programm geplant. 1922 gibt es in Lampertheim eine Berufsschule mit Fachklassen für Kaufleute, Friseure, Elektriker, Metallarbeiter, Bauhandwerker, Bäcker und Metzger – sie ist der Ursprung des heutigen Beruflichen Schulzentrums, das sich seit 1965 in der Carl-Lepper-Straße befindet.

In der Zwischenzeit sind zahlreiche Schulformen und Berufsbilder hinzugekommen. Seit 2010 trägt die Schule den Namen Elisabeth-Selbert-Schule nach der aus Kassel stammenden SPD-Politikerin, die als eine von nur vier Frauen im Parlamentarischen Rat das deutsche Grundgesetz miterarbeitet hat.

Heute beherbergt das Berufliche Schulzentrum unter seinem Dach viele verschiedene Schulformen und viele ganz unterschiedliche junge Menschen. Für das neue Schuljahr rechnet die ESS mit etwa 850 Schülerinnen und Schülern, die von insgesamt 65 Lehrkräften unterrichtet werden. Wie auch an den allgemeinbildenden Schulen, sucht auch die ESS Lehrkräfte. Vor allem für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaftskunde, Ernährung und Sozialwesen wird Unterstützung benötigt.

Enkelin hält eine Rede

Die Schule beginnt nach den Sommerferien am Montag, 5. September. Neu eingeschult werden eine Klasse Sozialassistenz, zwei oder drei Klassen der Fachoberschule (FOS), drei Klassen der Berufsfachschule sowie drei BzB-Klassen und zwei InteA-Klassen. BzB steht für Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung und InteA für Integration und Anschluss. Für die Berufsschulklassen in verschiedenen Bereichen lagen bei Beginn der Sommerferien noch keine genauen Schülerzahlen vor, wie Fachlehrerin Jutta Eschelbach, die auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Schule übernommen hat, mitteilt. Sie alle dürfen bei der großen 100-Jahr-Feier am 14. Oktober 2022 mit dabei sein. Geplant sind Reden ehemaliger Schulleiter, Projekte von Schülerinnen und Schülern sowie eine Rede von Susanne Ruth Elisabeth Selbert, Präsidentin des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen und Enkelin der Namensgeberin. Ganz in Elisabeth Selberts Sinne, die sich stets für die Gleichstellung von Frauen und die Rechte Benachteiligter eingesetzt hat, dürfte das aktuelle Angebot der Schule sein. Schülerinnen und Schüler stehen folgende Angebote offen: Schulsozialarbeit, Laufbahn- und Berufsberatung, Berufs- und Studienorientierung, Mitarbeit in der Schülervertretung, Schulsanitätsdienst, Theaterabonnements, Schreibwettbewerbe, Projekttage und Projektwochen, Förderangebote, Lernstationen, Vorbereitung auf das KMK-Fremdsprachenzertifikat, Teilnahme am Erasmus+ Programm.

Wer mit persönlichen Erinnerungen, Fotos, Zeitungsartikeln oder Zeitzeugen-Dokumenten zum Jubiläum beitragen möchte, kann sich mit Jutta Eschelbach per E-Mail an jutta.eschelbach@ess-lampertheim.de in Verbindung setzen.

Redaktion Susanne Wassmuth-Gumbel ist stellvertretende Teamleiterin des Südhessen Morgen.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen