Lampertheim. In verschiedenen Stadtteilen Lampertheims sind rund um den Martinstag, 11. November, wieder die traditionellen Laternenumzüge und Gesangseinlagen geplant. Traditionell ziehen in der Dämmerung viele Kinder mit ihren leuchtenden Laternen durch die Straßen der Städte und Gemeinden.
Martinsumzug in Hüttenfeld
Am Freitag, 10. November, um 17 Uhr treffen sich – wie auch im vergangenen Jahr – die Kinder mit ihren Laternen auf dem Vorplatz des Litauischen Gymnasiums. Mit einem kleinen Martinsspiel der Mädchen und Jungs wird die Geschichte vom Heiligen Martin erzählt. Anschließend startet der Laternenumzug mit einem „Sankt Martin zu Pferd“ durch Hüttenfeld, konkret durch die Lorscher Straße, die Jakob-Müller-Straße, durch die Tuchbleiche und die Jakob-Müller-Straße.
Nach dem Umzug treffen sich die Kinder mit ihren Eltern sowie den Großeltern auf dem Schlosshof. Zum Aufwärmen gibt es Kinderpunsch für die Mädchen und Jungs, an die Erwachsenen wird Glühwein ausgeschenkt. Außerdem sind Weckmänner zu haben. Die katholische Pfarrgemeinde Hüttenfeld lädt dazu alle Kinder mit ihren Angehörigen ein.
Laternen auch in Rosengarten
Der Zeit etwas voraus ist man in Rosengarten. Hier werden die Laternen nämlich schon am kommenden Samstag, 4. November, erleuchtet. Los geht es um 17 Uhr im Kirchsaal des alten Schulhauses. Wie es von den Veranstaltern heißt, wird zunächst die Geschichte von Sankt Martin vorgelesen. Anschließend ziehen die Kinder und ihre Eltern gemeinsam durch den Rosengarten. Danach können sich alle Teilnehmer bei alkoholfreiem Früchtepunsch und Glühwein am Feuer aufwärmen. „Für die Kinder gibt es eine kleine Überraschung“, heißt es von der Veranstaltern.
Feier in Hofheim
Die Hofheimer Christdemokraten organisieren auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Martinsumzug am Donnerstag, 9. November. Eingeladen hierzu sind alle Kinder, Eltern und Großeltern. Zum Einstieg werden in diesem Jahr wieder die Mädchen und Jungen des Katholischen Familienzentrums um 17 Uhr im Canisiushaus die Martinsgeschichte szenisch präsentieren.
Der Umzug startet schließlich um 17.30 Uhr auf dem Platz vor der Balthasar-Neumann-Kirche und verläuft über Flatenstraße, Neugasse, Beinstraße und Kirchstraße bis hin zum Feuerwehrplatz. Der Umzug wird auch hier von „St. Martin hoch zu Ross“, verkörpert durch einen Reiter des Hofheimer Reitvereins, angeführt.
Posaunenchor ist dabei
Dazu kommt noch eine Bläsergruppe des Evangelischen Posaunenchors sowie eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, die für die notwendigen Absicherungen sorgt. Auf dem Feuerwehrplatz erwartet die Teilnehmer dann das große Martinsfeuer.
Neben heißem Apfelsaft und Glühwein wird an diesem Abend auch wieder die traditionelle Martinsbrezel zum Verkauf angeboten. Entsprechende Gutscheine gibt es bereits im Vorfeld in den Hofheimer Kindertagesstätten.
Christen feiern St. Martin als Schutzpatron der Armen. Der Legende nach teilte Martin von Tours als junger Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-bald-leuchten-die-laternen-in-lampertheim-_arid,2142380.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html