Lampertheim. Die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim Mitte rüstet ihren Verein mit Hoheiten auf. Aus den Reihen der Feuerwehrfrauen wurde Ayleen Häse am Donnerstag als nächste Spargelkönigin von Bürgermeister Gottfried Störmer und Erstem Stadtrat Marius Schmidt vorgestellt. Der Rathauschef erinnerte bei der Vorstellung an die zurückliegende Jubiläumskampagne des ersten Carneval-Clubs Rot-Weiß 1956 Lampertheim, in der das Prinzenpaar Sabine II. und Patrick I. regierte. Beide sind wie Ayleen Häse Mitglieder der Einsatzabteilung und mit Herzblut Feuerwehrleute.
In der Jugendarbeit aktiv
„Außerdem bringe ich mich als Betreuerin in der Kinder- und Jugendfeuerwehr Lampertheim ein“, erklärte die ehrenamtlich engagierte Lampertheimerin, die ab Juni dann für ein Jahr die Spargelkrone tragen wird. Ihr ehrenamtliches Engagement hat Ayleen Häse beim Jugendrotkreuz begonnen. Wenn sie beispielsweise für Schulungszwecke gebraucht werde, sei sie auch in der Ortsvereinigung zur Stelle.
Mit ihrem sozialen Engagement in der Bewerbung beeindruckte die 22-Jährige die Mitglieder des Spargelrates, erklärte der Vorsitzende Marius Schmidt und fügte hinzu: „Die Wahl war uns ein Vergnügen, wir haben uns einstimmig für Häse entschieden, denn ihr trauen wir das Amt absolut zu.“ Der Spargelrat habe eine gute Wahl getroffen, bestätigte Störmer.
Die junge Frau besuchte die Alfred-Delp-Schule in Lampertheim und absolviert aktuell eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Mit diesen Erste-Hilfe-Fertigkeiten könnte sie eventuell auch bei Spargelveranstaltungen, wenn die Lieblichkeiten bei sengender Hitze durch die Innenstadt flanieren, die Frau für alle Fälle sein, meinte der Bürgermeister lächelnd.
Wenn Ayleen Häse bei der Eröffnung des Spargelfestes am Freitag, 9. Juni, zu Ayleen I. gekrönt wird, wird Störmer mit auf der Bühne stehen und der Königin ihre Schärpe umlegen. Danach stehe der Hoheit eine interessante Zeit bevor, wie er von ihren Vorgängerinnen weiß. Dirk Eichenauer, Spargelrat-Mitglied, Betreuer der Spargelköniginnen und Fachdienstleiter für Ehrenamt und Vereine, war kurz vor dem Pressegespräch noch zum Bauernladen Steinmetz geflitzt, um erntefrischen Bleichspargel zu kaufen – nicht nur, aber auch fürs Foto.
Schon selbst gestochen
Die zukünftige Spargelkönigin verriet, dass sie schon einmal die Gelegenheit hatte, auf dem Feld die weißen Gemüsestangen zu stechen. Ihr Spargelgrundwissen möchte sie nun noch vertiefen. Sie esse gerne das Königsgemüse und schwärmte über ihren Vater Reiner als Hobbykoch: „Er bereitet eine tolle Spargelsuppe zu.“
Als Spargelkönigin wird sie die Repräsentantin des Edelgemüses von Lampertheim sein, betonte Störmer. Und ließ die bisherigen Inthronisationen Revue passieren: „1965 wurde die erste Spargelkönigin in Lampertheim, Karin I., inthronisiert. Dann war eine Pause. 2004 wurde der Brauch in der Spargelstadt neu belebt und seither fortgesetzt.“ Seit dieser Zeit repräsentierten die Spargelmajestäten als Botschafterinnen die Spargelstadt Lampertheim auch über die Region hinaus und seien für die erfolgreiche Vermarktung des Lampertheimer Spargels unerlässlich, so Störmer.
Ayleen Häse ist bewusst, dass sie als Spargelkönigin eine verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt. Persönlich wünscht sich die 19. Lampertheimer Spargelkönigin „viele schöne Erlebnisse – und neue Menschen kennenzulernen“, wie sie zum Abschluss des Pressegesprächs erklärte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-ayleen-haese-steigt-auf-den-lampertheimer-spargelthron-_arid,2067415.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html