Hofheim. Überwiegend erfreuliche Ergebnisse erzielten die Mannschaften des Tennisclubs Hofheim am zurückliegenden Spieltag.
Nach dem 6:0-Triumph beim TC Riedstadt dürfen sich die Damen weiterhin berechtigte Hoffnungen auf den Titelgewinn in der Kreisliga A machen. Die Gäste hatten leichtes Spiel, legten vier Einzelsiege durch Patrizia Jabi (6:2/6:4), Natascha Winkler (6:2/6:4), Julia Hinz (6:0/6:1) und Leni Vranjkovic (6:1/6:4) vor. Zwei Siege in den Doppeln durch Jabi/Winkler (6:1/4:6/10:7) und Hinz/Vranjkovic (7:5/6:1) rundeten den starken Auftritt der Hofheimerinnen ab.
Die Damen 30 sind in der Bezirksoberliga das Maß der Dinge. Durch ein 5:1 in Rüsselsheim bauten die Hofheimerinnen ihre Erfolgsbilanz auf 10:0 Punkte aus. Ausgerechnet Hofheims Nummer eins, Sandra Vranjkovic (0:6/4:6), unterlag, ansonsten hab es Siege durch Dana Stollhofer (2:6/6:2/10:7), Talisa Hess (6:4/6:3), Christina Borowski (6:0/6:2), Vranjkovic/Stollhofer (6:1/6:4) und Hess/Borowski (6:0/6:2).
Herren 30 II verliert erneut
Durch den 4:2-Heimsieg über Gernsheim konnten die Damen 40 ihr Punktekonto mit 5:5-Zählern in der Kreisliga A ausgleichen. Hannelore Gugumus (7:5/6:7/11:9), Vanessa Mauge (6:2/6:3) und Natalie Eppler (6:3/7:5) sorgten für die Führung nach den Einzeln. Nicole Beyer (1:6/2:6) unterlag, gewann dann aber an der Seite von Gugumus im Doppel (6:1/6:3).
Ein Ausrufezeichen setzten die Herren 30 mit dem 9:0-Kantersieg bei der MSG Bischofsheim/Trebur und setzen sich damit in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga fest. Die Punktausbeute teilten sich Lionel Mauge (7:6/6:4), Horst Geyer (7:5/6:1), Dennis Hess (6:2/6:3), Jochen Grüll (6:2/6:1), Christian Gugumus (6:2/7:6), Philipp Bernhard (7:5/6:3) sowie die Doppel Mauge/Bernhardt (6:1/6:1), Hess/Grüll (6:7/7:5/10:6) und Geyer/Gugumus (6:7/6:3/14:12). Dagegen bleibt die zweite Vertretung der Herren 30 das Sorgenkind des Clubs, unterlag auch beim TC Erzhausen mit 2:4. Die Einzelsiege von Heiko Schade (6:4/6:0) und Giuseppe Casamassima (6:7/6:3/10:7) machten zunächst Hoffnung auf etwas Zählbares. David Janusz (1:6/1:6) und Eric Diesner (0:6/1:6) verloren beide Einzel, es folgten die Doppelpleiten von Schade/Janusz (3:6/4:6) und Casamassima/Diesner (0:6/3:6).
Mit aller Macht stemmten sich die Herren 50 in der Bezirksoberliga gegen das Spitzenteam aus Groß-Umstadt gegen eine weitere Niederlage. 4:5 hieß es am Ende aus Sicht der Gastgeber, die nach zwei denkbar unglücklichen Doppelniederlagen von Hechler/Niederhöfer (6:0/1:6/12:14) und Hess/Dieken (4:6/6:3/4:10) denkbar knapp an der Sensation vorbei schrammten. Schade/Biebesheimer (6:2/6:1) hatten ihre Pflicht erfüllt. In den vorhergehenden Einzeln hatten Heiko Schade (6:2/6:0), Rainer Niederhöfer (6:4/6:4) und Gerd Biebesheimer (6:4/6:4) für die Gastgeber gepunktet. Jürgen Hechler (4:6/7:6/4:10) leistete heftigen Widerstand, Rüdiger Hess (6:7/3:6) und Gerald Lippert (2:6/3:7) unterlagen in zwei Sätzen.
Als einziges Jugendteam aus den Reihen des TC Hofheim befand sich die gemischte U12 im Einsatz. Das 1:5 gegen Lorsch war bereits das Saisonfinale, punktgleich mit Heppenheim (beide 2:10 Punkte) schließen die Gastgeber die Medenrunde auf dem vierten und damit auch letzten Platz ab.
Linus Fischer (6:1/6:4) gelang der einzige Matchpunkt. Ohne etwas Zählbares beendeten Julian Vranjkovic (1:6/0:6), Lino Schwalfenberg (1:6/4:6), Meera Hooff (5:7/4:6), Vranjkovic/Schwalfenberg (2:6/2:6) und Fischer/Hooff (5:7/6:2/9:11) den Saisonabschluss. fh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-ausrufezeichen-der-herren-30-_arid,2099665.html