Hofheim. Der traditionell von der CDU Hofheim organisierte Umzug zu St. Martin hat nach wie vor nichts von seiner Begeisterungsfähigkeit eingebüßt. Viele der Besucher nutzten bereits das Angebot des Katholischen Familienzentrums im Canisiushaus, in dem die Kinder der Astronautengruppe gekonnt die Martinsgeschichte szenisch auf die Bühne brachten. Der eigentliche Umzugstross startete dann an der Balthasar-Neumann-Kirche, angeführt vom Heiligen Martin hoch zu Ross. Diesen verkörperte Angelina Frank vom hiesigen Reitverein. Im Gefolge befanden sich nicht nur unzählige Kinder mit Eltern, Großeltern und weiteren Angehörigen, sondern auch eine Bläsergruppe des Evangelischen Posaunenchores, die immer wieder Martinslieder anstimmte.
Über die Flatenstraße ging es durch die Neugasse, dann Beinstraße und Kirchstraße bis zum großen Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr sorgte für die Sicherheit sämtlicher Zugteilnehmer. Beim Eintreffen am Feuerwehrplatz brannte bereits das imposante Martinsfeuer lichterloh, ein schöner Anblick für alle Beteiligten. Zum Verweilen luden dort die Christdemokraten ein. Für die Kleinsten aus den beiden hiesigen Kindertagesstätten und der Kinderkrippe „Kleines Ich“ gab es die Martinsbrezeln gratis, ansonsten wurden Glühwein, heißer Apfelsaft, aber auch weitere Martinsbrezeln zum Verkauf angeboten. 580 Brezeln hatte Bernhard Appelt, Hauptorganisator des Zuges, im Vorfeld geordert. Mit dem Verlauf und insbesondere der unglaublichen Resonanz war Appelt hochzufrieden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-atmosphaerischer-umzug-_arid,2145398.html