Ehrung

Athleten in Lampertheim ausgezeichnet

Von 
Dieter Stojan
Lesedauer: 
Die Stadt Lampertheim ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für die Erfolge im Jahr 2021. © Berno Nix

Lampertheim. Nachdem Corona die Sportlerehrung in der Hans-Pfeiffer-Halle während der vergangenen zwei Jahre unmöglich gemacht hat, war es nun wieder soweit: Die Lampertheimer Halle konnte diesmal wieder als repräsentativer Veranstaltungsort gewählt werden. Wie zu erwarten war die Halle am Freitagabend gut besucht, denn nicht nur die geehrten Sportler waren erschienen, sondern auch Familienangehörige, Sportkameraden, Trainer und Vereinsvorstände.

Bürgermeister Gottfried Störmer (parteilos), Erster Stadtrat Marius Schmidt (SPD) und Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb (CDU) waren ebenfalls anwesend, um zu zeigen, welchen Stellenwert der Sport geniest. Gekommen waren außerdem zahlreiche Stadtverordnete sowie die Spargelkönigin Stella Svenja die Erste. „Nach der Pandemie ist das wieder die große Bühne, die Sie verdienen“, wendete sich Stadtrat Marius Schmidt an die Sportler. Damit traf er einen Nerv.

Denn während Lockdown und Kontaktbeschränkung in der Coronazeit konnten viele Meisterschaften und Verbandsspiele nicht stattfinden, wie er hervorhob. Das spiegelte sich auch in der Anzahl der Geehrten wieder. Drängten sich in vergangenen Zeiten bis zu 200 Sportler auf der Bühne, konnten diesmal 75 Sportler ausgezeichnet werden.

„Alleine zum Ziel“

Die Sportarten wie Wassersport oder Tennis dominierten, da die Akteure keinen unmittelbaren oder allzu engen Kontakt zu anderen Vereinsmitgliedern haben. Schmidt betonte, trotz der aktuell geringeren Ehrungen, „dass der Sport eine unglaubliche Breite und Tiefe in unserer Gesellschaft hat“. Wer Sport treibe, verschreibe sein Leben der Bewegung. Das Erringen eines Meistertitels oder eines Spitzenplatzes sei das Zeugnis eines jahrelangen Strebens. „Dieses Ziel muss jeder alleine erreichen, wenn es auch nur möglich ist, durch die intensive Betreuung durch die Vereine, den Trainern und den zahlreichen Helfern.“

Auch die Akzeptanz in der eigenen Familie sei hilfreich. Insbesondere den Vereinen billigte Schmidt einen besonderen Stellenwert zu. „Die Vereine tragen zur positiven Bindung in unsere Gesellschaft bei.“ Der Sport ermögliche zudem friedliche Begegnungen. „Und wenn sich junge Menschen da treffen, dann haben sie ihre Sportausrüstung dabei und wollen sich nicht auf den Schlachtfeldern bekriegen“, ging Schmidt auch auf den Krieg im Osten Europas ein. Schmidt gratulierte und betonte, die Sportler hätten dazu beigetragen, dass die Stadt einen guten Ruf genieße und über die Grenzen hinaus bekannt sei. Die nachfolgenden Ehrungen der Sportler übernahm als Moderator Fritz Röhrenbeck, assistiert von Spargelkönigin Stella Svenja und dem neuen Vorsitzenden der Sportkommission Joachim Stumpf. Röhrenbeck interviewte verschiedene Sportler und fragte sie nach Trainingsbedingungen, den Coronafolgen oder persönlichen Zielen. Dazu wurden Bilder auf die Leinwand geworfen, welche die jeweiligen Sportler in Aktion zeigten. Ausgezeichnet mit Medaille und bedacht mit Prämien wurden vor allem die Wassersportler mit ihren Plätzen 1 - 3 bei den Süddeutschen- sowie Hessenmeisterschaften. Hier zeigte sich eine erhebliche Leistungsdichte beim WSV und KCL.

Auch Lampertheimer Tennisvereine konnten mit Gruppensiegen und Aufstiegen punkten.

Die Kickboxer Steven sowie Alexander Busse profilierten sich beim World Championship in Wagrain und Harry Schweigkoffer platzierte sich im Bogen-und Blasrohrschießen. Louis Lay bewährte sich im Ringen bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren. Olympiasieger Max Lemke hatte an diesem Abend leider nicht die Möglichkeit in die Hans-Pfeiffer-Halle zu kommen.

Die Erfolgreichen

Kanu-Club Lampertheim 1952: Niclas Ohl; Michelangelo Balanescu; Ben Hasselwander; Hannah Ohl; Joaquin Dressel; Marcel Pcionek; Damian Bloch; Alexander Busse; Steven Busse

KC Potsdam: Max Lemke

Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt: Harry Schweigkoffer

SVG Nieder- Liebersbach 1893/1911: Louis Lay

Tennisclub 1983 Hofheim: Nils Schade; Felix Schramm; Tom Schneider; Katharina Geyer; Mika Lameli; Ben Deters; Leni Vranjkovic; Florian Laurinawitsch; Leni Graf; Christina Borowski; Sandra Vranjkovic; Talisa Hess; Evelyn De Angelis; Hannelore Gugumus

Wassersportverein Lampertheim: Johannes Spranger: Till Wernz; Mattheo Hermann; Mattheo Lunkenbein; Jonathan Hinz; Tim Walter; Phillip Reiber; Leon Bucher; Franka Thierfelder; Anna Hofmann; Marlene Görling; Alessandro Paterna; Lenny Schüttler; Linus Sprinz; Cara da Virgilio; Franka Wernz; Lya Strähle; Lilly Steger; Lucia Reetz; Lilian Ade; Mael Müller; Henrik Stiller; Jan Ringel; Felix Pott; Leon Brauch; Marco Brechenser; Jan Brechenser; Simon Specht; Björn Barthel; Marcel Blum

TC Rot-Weiss: Anna Hermann´; Luisa Brückmann; Tamia Stollhofer; Lilli Will; Manuel Werner; Jan Goliasch; Linus Seelinger; Aristide Pourikas; Bryan Bowers: Julian Klippel; Wolfgang Geier; Heinz Schmottlach; Rainer Engelhardt; Hans Fast; Norbert Schlappner; Wolfgang Schneider; Siegfried Tannreuther; Jörg Geister; Ludwig Schlappner

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen