Lampertheim. Die Würfel sind gefallen, der Alfred-Delp-Platz soll im kommenden Jahr baulich aufgewertet werden. Dem Entwurf der Firma ISA aus Darmstadt haben alle Parteien im Aussschuss für Stadtentwicklung und Bau zugestimmt. Wie die Leiterin der Technischen Betriebsdienste Susanne Vilgis am Dienstagabend sagte, kostet der Umbau nach aktuellen Berechnungen 1,5 Millionen Euro. Davon werden 67 Prozent vom Programm zur Städtebauförderung des Landes Hessen beigesteuert.
Im Zentrum der zentralen Rasenfläche soll ein ellipsenförmiger Platz entstehen, der an eine kleine Arena erinnert. Die Anlage, die zum Verweilen einladen soll, könnte beispielsweise auch für den Schulunterricht im Freien genutzt werden, wie ein Vertreter des Planungsbüros in seinem Vortrag hervorhob.
Wie ein von vielen Bürgern gewünschter Wasserlauf in das Konzept integriert werden kann, war zunächst noch unklar. Hier müssen aktuell noch Fragen zur Wasserqualität und zu Kosten geklärt werden.
Alle Generationen im Blick
Dass zwei Zapfstellen für Frischwasser aufgestellt werden, gilt indes als ausgemacht. Ebenso prüfen die Fachleute der Technischen Betriebsdienste noch, wie viel die Pflege des Platzes im Jahr kosten wird, was Gernot Diehlmann von der FDP im Ausschuss angesprochen hatte. Insgesamt dürfte der Alfred-Delp-Platz grüner und somit wesentlich klimafreundlicher werden. Der Baumbestand soll erhalten bleiben. Mitarbeiter der Stadt prüfen allerdings noch, ob das eine oder andere Exemplar womöglich krank oder morsch ist. Der Wunsch vieler Anwohner nach einer großzügigeren Bepflanzung wird ebenso erfüllt, wie ein generationenübergreifendes Konzept. So sollen beispielsweise Spielgeräte aufgebaut werden, die sowohl von jungen und älteren Menschen genutzt werden können.
Geplant ist zudem, dass der Platz und seine Umgebung, etwa auch die Neue Schulstraße, künftig barrierefrei zugänglich sind. Das bedeutet etwa, dass es keine Bordsteinkanten mehr geben wird. Die Jakobstraße wird den Planungen zufolge zurückgebaut, so dass sie nur noch als Fußweg dient und nicht mehr für den Straßenverkehr befahrbar ist. Außerdem ist ein neues Beleuchtungskonzept geplant, dass nicht nur das Ambiente verbessert, sondern auch so ausgelegt ist, dass weniger Insekten angelockt und gefährdet werden. Die bislang versiegelte Fläche, immerhin 3500 Quadratmeter groß, wird unter anderem durch Pflastersteine in verschiedenen Farben ersetzt. Auch dabei geht es nicht nur um eine möglichst ästhetische Gestaltung, sondern auch darum, die Versickerung von Niederschlägen zu verbessern. Die bisherige Zahl von 60 Parkplätzen wird sich den Planungen zufolge auf 40 verringern. Dafür sind aber beispielsweise zwei Stellplätze mit Ladesäulen für Elektroautos vorgesehen.
In den Entwurf sind unter anderem etliche Anregungen der Bürger eingeflossen, die am Städtebautag im Mai genannt wurden und zudem mit einer damals organisierten Kartenaktion eingegangen sind. Wie der Vertreter des Darmstädter Planungsbüros im Ausschuss sagte, habe man sich zudem mit Anwohnern und etwa auch Vertretern des Senioren- und Jugendbeirats abgestimmt. Fachbereichsleiterin Vilgis sagte, in den kommenden Wochen werden die Ausschreibungen veröffentlicht. Gebaut werden soll dann spätestens im Sommer.
Gut für das Stadtklima
Der Platz ist im Moment wenig attraktiv und wird kaum genutzt. Dies liegt vor allem daran, dass neben der Grünfläche ein riesiger Parkplatz das Gelände dominiert. Gleichwohl hat der Alfred-Delp-Platz für das Klima der Stadt eine wichtige Funktion und kann, wenn er entsprechend gestaltet ist, zur Abkühlung der Innenstadt im Sommer beitragen.
Die Ausschussmitglieder zeigten sich am Dienstag angetan von der Planung. Ergänzende Vorschläge trugen sie dennoch vor. So regte beispielsweise Jens Klingler (SPD) an, in der Nähe der Gedenksäule für Alfred Delp einen Hinweis anzubringen, um auch die Mitstreiter des 1945 von den Nazis ermordeten Jesuitenpaters und Widerstandskämpfers zu würdigen. Michael Aberle, der für die Grünen im Ausschuss sitzt, regte an, dass Fahrradstellplätze eine sinnvolle Ergänzung sein könnten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-alfred-delp-platz-wird-2023-neu-gestaltet-_arid,2001395.html