Am Samstag und gestern haben Hunderte in Ladenburg Mahlzeiten, Modenschauen und Musik unter freiem Himmel genossen. "Ladenburg tafelt" hatte 2004 erstmals stattgefunden. Einen der wichtigsten Gründe, warum auch die jüngste Auflage nach einem mauen Auftakt ab Samstagabend wieder zu einem Erfolg geriet und am verkaufsoffenen Sonntag trotz Winds und Wolken erneut noch besser besucht war, nannte Andreas Knoth vom Kaffeehaus: "Das Wetter passt."
Viele der 19 teilnehmenden Betriebe des Gastro- und Tourismusvereins um Stefan Schneider, der schon die Premiere organisiert hatte und sich gestern "weitgehend hochzufrieden" äußerte, hatten Tische und Sitzgelegenheiten mit weißen Hussen überzogen. Das sah einladend aus. Kübelpflanzen sorgten für grüne Nischen auf den Gassen. Wo Ambiente und Angebot stimmten, da ließ man sich gerne nieder. Die Innenstadt war voller Leben.
"Diese fruchtbare Kooperation der Wirte und Händler gilt es noch auszubauen", sagte Bürgermeister Rainer Ziegler. Wer es ruhig mochte, fand ebenso einen geeigneten Platz zum Genießen wie der beim Speisen auch musikalische Unterhaltung Schätzende. Fast immer waren irgendwo noch Plätze frei, denn "es ist nicht zu leer, aber auch nicht überfüllt", wie Tafelgast Dr. Oliver Ahrens feststellte. "Die Gäste sind zufrieden", stellte Jonas Seidel ("Vanité") fest, wünschte sich aber dennoch ein "intensiveres Programm".
"Wunderbar, alles bestens", sagte Rainer Döringer ("Backmulde"). Einigen fiel nur auf, dass es am Samstag auf der Festwiese zeitgleich ein Picknick samt Auftritt der Stadtkapelle gab. Und mancher fragte sich, ob das hätte sein müssen, wo doch die Innenstadt im Fokus stehen sollte. Andere schätzten zwar das Angebot für Selbstversorger. Dennoch soll das im nächsten Jahr besser abgestimmt werden, wie zu hören war.
Auf dem von "Kaffeehaus" und "Vanité" bereitgestellten Laufsteg stellte "Fody's Fährhaus" am ersten Tag die ersten Kandidatinnen zur Wahl der "Miss Ladenburg" am 7. Juli vor. "Das war ausbaufähig", fand eine Zuschauerin. Rundum gelungen dagegen: der stimmungsvolle abendliche Auftritt der stimmgewaltigen Ladenburger Sängerin Jeannette Friedrich zusammen mit Gitarrist Matthias Klöpsch aus der Band des Mannheimer Capitols. Mit starken Coversongs wie "Rolling In The Deep" von Adele begeisterte das Duo sein am Ende mitsingendes und tanzendes Publikum. "Voll schön", fand es die 30-jährige Andrea Strohmaier in Ladenburg. Die in Heidelberg lebende Nationalkader-Boxerin berichtete ihrem Energiecoach Bernd Vogel aus der Römerstadt in der "Güld'nen Rose" von ihrer WM-Teilnahme in China. In der Kirchenstraße hörte das Jazztrio "Pope Of Cheese" Applaus für seine Soli zum "Ladenburg tafelt"-Menü. Hauptgang: Maishähnchen-Brüstchen gespickt mit Chorrizzo an Rucola-Risotto.
Eigens für den Aktionstag hatte auch "Zwiwwel"-Wirt Olaf Beermünder seine Karte abgewandelt. Solche Bemühungen waren von Erfolg gekrönt: "Wir sind sehr zufrieden. Wir haben eine Superband und fast durchweg die komplette Terrasse voll gehabt. Aber man muss sich schon ein bisschen einsetzen und es schick machen." Am verkaufsoffenen Sonntag lockten zusätzlich auch Modenschauen in Regie von Vanité, Kaffehaus und des Bunds der Selbstständigen noch mehr Gäste als am Samstag an (weiterer Bericht folgt).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-wirte-und-haendler-an-einem-strang-_arid,360201.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html