Brauchtum

Weihnachtsmarkt in Ladenburg - 50 Anbieter, 26 Buden, drei Wochenenden

Der 49. Weihnachtsmarkt in Ladenburg wird an diesem Freitag um 18 Uhr in der malerischen Altstadt eröffnet. Was die Besucherinnen und Besucher alles erwartet

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Volksfest-Stimmung, Musik- und Kinderprogramm gibt es wieder beim Ladenburger Weihnachtsmarkt. © Marcus Schwetasch

Ladenburg. An diesem Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Stefan Schmutz den 49. Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Ladenburg. „Er wird etwas heller beleuchtet sein als beim letzten Mal.“ Das hatte Schmutz bereits den Gemeinderat wissen lassen. Es ist also davon auszugehen, dass auch die Mitwirkenden vom örtlichen Geschichts- und Traditionsverein Heimatbund in ihren historischen Gewändern für alle gut zu erkennen sein werden. Bei der jüngsten Auflage soll es dem einen oder der anderen in den Abendstunden auf dem Weihnachtsmarkt ja zu dunkel gewesen sein.

Programm an drei Wochenenden

„Unser Bauhof hat auf jeden Fall alles an Licht aufgehängt, was er hat“, bekräftigt Eventmanagerin Petra Liebig, die im Rathaus für die Organisation des Weihnachtsmarkts zuständig ist. Sie hat für insgesamt 50 Händlerinnen und Händler gesorgt. An den wegen des kurzen Advents nur drei Marktwochenenden warten jeweils 26 Anbieter mit Weihnachtsschmuck, Geschenkideen und weihnachtlichen Leckereien auf.

Unter ihnen gibt es auch ein paar neue Gesichter wie etwa Dorothee Guth (Keramik-Unikate), Tanja Hahn (weihnachtliche Elemente, die aus dem natürlichen Gießpulver Raysin gegossen sind), Thorben Perrey („Little Mimpi“ mit Traumfängern und Sarongs aus Bali), die Barmänner Philipp Karl und Nicolas Machauer („Art of Drinks“) mit heißen Cocktails und Daniel Lopez (Käsespätzle). Da die Hütten mit wechselnden Angeboten bestückt sein werden, lohnt es sich, den Weihnachtsmarkt mehrmals zu besuchen.

Vor der malerischen Fachwerk-Kulisse reihen sich die dunkelrot lackierten Holzbuden aneinander. So lässt sich „in mittelalterlichem Ambiente eine zauberhafte Vorweihnachtszeit erleben“, wie es auf der Internetseite der Stadt Ladenburg heißt. Die Buden öffnen freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Alle Freunde von duftend heißen Esskastanien dürfen sich freuen: Karl-Friedrich Möhrle aus Worms, der im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei war, schickt einen am Maroni-Ofen geübten Ersatzmann auf den Platz.

Stadtkapelle sorgt am Freitag für musikalischen Auftakt

Erneut sorgt an diesem Freitag die Stadtkapelle Ladenburg für den musikalischen Auftakt mit vorweihnachtlichen Melodien. Das weitere Musikprogramm auf der Weihnachtsmarktbühne bestreiten am ersten Wochenende die Band des Jugendzentrums „Kiste“ (Samstag, 18 Uhr) und der Chor der Neuapostolischen Kirche (Sonntag, 18 Uhr). Am Freitag, 8. Dezember, treten um 18 Uhr „SingKids“ auf, also Gesangsschüler von Katrin Armani. Die Kapelle Ave Maria aus Leutershausen gibt am Samstag, 9. Dezember, ebenfalls um 18 Uhr, ihr ebenso traditionelles wie beliebtes Gastspiel.

Am Sonntag, 10. Dezember, wird um 14 Uhr der Nikolaus mit süßen Überraschungen für die jungen Besucher erwartet. Ab 18 Uhr sorgen die Akkordeonfreunde Ladenburg für Musik. Der evangelische Posaunenchor lässt am Samstag, 16. Dezember, um 18 Uhr festlich gestimmte Blechinstrumente hören.

Diese Besonderheit bietet der Ladenburger Weihnachtsmarkt

Eine Besonderheit des Ladenburger Weihnachtsmarktes ist der Garango-Frühschoppen: Am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, 11 Uhr, spielt das Polizeimusikkorps Mannheim auf, und gegen Spenden werden die Besucher von den Marktteilnehmern und der Stadt zu Glühwein und einem Imbiss eingeladen. Die Spendensumme erhält der 1983 gegründete Partnerschaftsverein zugunsten von Schul- und Brunnenneubauten sowie der Pflege von Patenschaften für Schulkinder im Partnerschaftsgebiet Garango in Burkina Faso. Am Nachmittag kommt ab 15 Uhr Drehorgelmann Heinz Wroz auf den Marktplatz.

Während der Öffnungszeiten ist ein Teil der Hauptstraße für den Verkehr gesperrt. Weitere Infos rund um den Weihnachtsmarkt gibt es in der Ladenburg-App Inside (im Playstore erhältlich) und auf der Internetseite der Stadt (www.ladenburg.de). Der Wochenmarkt wird von Dienstag, 21. November, bis einschließlich Freitag, 22. Dezember, auf den Neckartorplatz verlegt.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke