Bei den bevorstehenden „Königinnenabenden“ der Theaterinitiative Ladenburg (TiL) werden zwar keine Häupter gekrönt. Doch stehen bei der aktuellen Inszenierung ab Samstag, 18. März, zwei historische Frauenfiguren im Mittelpunkt, die als charakterlich geradezu gegensätzlich veranlagte Herrscherinnen berühmt geworden sind. Nach ihnen hat Regisseur Tobias Schindler seine beiden jeweils rund einstündigen Stücke „Cleopatra“ und „Marie Antoinette“ benannt. Tiefgang und viel Humor kennzeichnen die Stoffe, die Schindler mit Blick auf seine elf Darsteller geschrieben hat.
Keine Spur von Lampenfieber
Beim Probenbesuch in der Pflastermühle des Jugendzentrums „Kiste“ ist von Lampenfieber keine Spur – im Gegenteil: „Ich bin schon ganz ungeduldig und freue mich unheimlich auf die Aufführungen“, sagt Anja Kohlhepp (Dossenheim). Die Lehrerin leitet mit Kollegen die Theater-AG am Mannheimer Ludwig-Frank-Gymnasium und schlüpft als Marie Antoinette bei ihrer TiL-Premiere auf Anhieb in eine Hauptrolle. Wie Regisseur Schindler erläutert, versuche das Stück, den Vorurteilen gegenüber der eigentlich tragischen Figur der Königin zur Zeit der Französischen Revolution „nicht aufzusitzen und ein realistischeres Bild von ihr zu zeichnen“.
Als ägyptische Pharaonin Cleopatra, die römische Cäsaren und Feldherren verführt haben soll, ist Heike Ernst zu sehen. „Sie ist eine interessante Figur mit starken Stimmungsschwankungen, und genau das macht den Reiz der Rolle aus“, erklärt die erfahrene TiL-Darstellerin. Sein Bühnendebüt gibt der zwölfjährige Ladenburger Jim Benz, der mit drei kleineren Rollen in beiden Stücken die meisten Auftritte hat. Die Lust am Schauspielern liegt ihm im Blut: Ist doch die frühere, langjährige TiL-Mimin Ulla Selig seine Großmutter. Jims Vater Simon Benz wirkt erneut mit. „Das ist für mich Motivation genug, hier mitmachen zu wollen“, sagt Jim. In weiteren Rollen zu sehen sind Susanne Baier, Rainer Buchinger, Conny Buß, Bernd Christensen, Soraia Estevao, Matthias Langholz und Eric Sasse.
Sieben Vorstellungen geplant
Alle Mitwirkenden treten einschließlich der Premiere am Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr sieben Mal in der Pflastermühle auf (sonntags jeweils schon um 18 Uhr): Sonntag, 19. März; Freitag, Samstag und Sonntag, 24. bis 26. März; Freitag, 31. März, und Samstag, 1. April. Karten (15 und zehn Euro) gibt es bei „Seitenweise Bücher am Markt“ (Ladenburg) oder per Mailreservierung (til-ladenburg@web.de).
Info: Kartenreservierung: til-ladenburg@web.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-theaterinitiative-ladenburg-stuecke-mit-tiefgang-und-humor-_arid,2060963.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html