Am Dienstag, 7. April, 19 Uhr, kommt der Schauspieler und Kabarettist Peter Sodann, bekannt als Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher, in die Stadtbibliothek Ladenburg. Auf Einladung der Ladenburger Ortsgruppe der DGB-Gewerkschaft Bergbau/Chemie/Energie (IG BCE )stellt Sodann seine Autobiographie "Keine halben Sachen" vor. Es sind die Erinnerungen eines Mannes, der dem Osten Deutschlands stets verbunden war. Ein authentisches Stück deutscher Zeitgeschichte.
Der Sohn einer Arbeiterfamilie aus Meißen lernte zunächst Werkzeugmacher und studierte an der Universität Leipzig Jura, ehe er an der Theaterhochschule seine Schauspielausbildung begann. Ein Mann mit Ecken und Kanten, der seinen Kopf durchsetzen konnte. Schon zu DDR-Zeiten sprach er aus, was andere nicht wagten und nahm auch eine Gefängnisstrafe in Kauf. Trotz seiner Karriere als Schauspieler blieb er bodenständig und mit den einfachen Menschen verbunden. Wegen seines sozialen Engagements erklärte er sich bereit, für die Linkspartei bei der Wahl zum Bundespräsidenten anzutreten.
Die Ladenburger Ortsgruppe der IG BCE feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und bietet die Veranstaltung in der Stadtbibliothek deshalb bei freiem Eintritt an. Aus organisatorischen Gründen werden jedoch Einlasskarten ausgegeben. Diese ksotenlosen Tickets sind ab sofort im Kundenforum des "Mannheimer Morgen", Hauptstraße 20, in Ladenburg erhältlich. Die Abgabe ist auf zwei Exemplare pro Person begrenzt. hje/zg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-tatort-kommissar-bruno-ehrlicher-peter-sodann-liest-aus-seinen-memoiren-_arid,163947.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html