Ladenburg. Am Samstagmorgen um kurz vor neun wartet vor dem Ladenburger Freibad bereits ein gutes Dutzend Frauen, Männer und Kinder darauf, dass die Saison eröffnet wird. Erwachsene Frühschwimmer lassen die eintrudelnde „Jugend gerne nach vorne“ durch. Dort steht Valentina schon seit bald zwei Stunden. „Ich liebe Schwimmen“, sagt die Zehnjährige, die die Merian-Realschule besucht. Sie kann es kaum abwarten, dass das Drehkreuz am Eingang entsperrt wird. Als es soweit ist, rennt sie los und ist mit Abstand die erste im 18,4 Grad frischen Wasser. Das Warten hat sich gelohnt.
„Keine Ahnung“, sagt Valentina schmunzelnd auf die Frage, warum sie sich schon so früh angestellt hatte. Strahlend nimmt sie aus der Hand von Bürgermeister Stefan Schmutz Wasserball und Restaurantgutschein entgegen. Das Mädchen ist sportlich: Sie turnt, macht Zumba, fährt Einrad, gehört zur Jugendgruppe der Naturfreunde - und sie hat Seepferdchen-Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Ob sie vielleicht einmal den DLRG-Nachwuchs bei der Aufsicht verstärken wird?
Jochen Quintel würde es freuen: „Wir können immer neue Kräfte brauchen“, sagt der Vizechef der örtlichen Rettungsschwimmer und der Freibadförderer vom FFL. Gut 30 Ehrenamtliche und Honorarkräfte sorgen für Sicherheit beim Schwimmspaß.
„Der Sommer kommt, die Leute freuen sich spürbar darauf, der FFL hat die Anlage zusammen mit dem Bauhof wieder schön hinbekommen, und die DLRG ist heiß darauf, Dienst zu machen“, sagt Quintel. Dass das Freibad „großartig“ sei, bestätigt Katharina Fleckenstein. Sie stammt aus Berlin und wohnt seit 2017 in der Römerstadt. „Ladenburg ist toll, und das Schwimmbad ist toll“, sagt die mit Blumen bedachte erste erwachsene Schwimmerin dieser Saison - und Mutter von Jakob. Der bald zwölfjährige Schüler vom Carl-Benz-Gymnasium ist DLRG-Mitglied und kurz nach Valentina als Zweiter ins Wasser gestürmt. Dafür wird auch er ausgezeichnet und mit kleinen Geschenken bedacht. „Ich will noch rutschen, bevor die anderen alle kommen“, sagt Jakob noch, bevor er wieder abtaucht.
„Es ist klasse: Ein wunderbares Bad und wunderbare Leute“, schwärmt Klaus Heiche. Der Ilvesheimer zieht als erster Mann des Tages seine Bahnen, möchte aber nicht mit aufs Pressefoto. „Ich habe bei der Frühschwimmergruppe Asyl bekommen, nachdem unser Freibad geschlossen war“, sagt Heiche augenzwinkernd. Wenn er bei der Arbeit Frühschicht hat, ist er täglich ab neun Uhr im Freibad.
Das freut Bürgermeister Schmutz freilich. Er hat am Eingang eine Aussage gehört, die er gerne zitiert: „Ab heute ist die Welt wieder in Ordnung“, habe es da geheißen. Ohne Frage sei das Freibad nicht nur für Kinder ein „Sehnsuchtsort, der Freizeit, Erholung und Geselligkeit bietet“. Er selbst bezeichnet das Wasser nach einem Hechtsprung ins Nasse als „traumhaft“.
Neu ist, dass das Kassensystem um die Möglichkeit erweitert worden ist, mit EC-Karte zu bezahlen. „Außerdem haben wir aufgrund der hohen Nachfrage 32 weitere Unterstellmöglichkeiten für Badeliegen geschaffen“, führt Schmutz aus.
Großes Lob gebühre neben DLRG, FFL und Bauhof auch Freibadleiter Senol Genc sowie seinen Kollegen Fariborz Kakapour und Joschka Meißner. Als zusätzliche Wachgänger habe die Stadt die DLRG-Kräfte Katja Böhning-Beran und Marius Wenzel eingestellt. An der Kasse seien Kim Asprey, Ilona Mayer und - als neue Mitarbeiterin - Ute Engel wichtige Stützen. Den Kiosk betreibt nach wie vor „Ochsen“-Wirt Heinz Jäger in der Neckarstraße 60.
„Es ist die vorletzte Saison vor der ab September 2025 laufenden Generalsanierung, nach der das Bad klimaneutral sein wird“, hält Schmutz fest. Der Countdown läuft: Hinter den Kulissen arbeitet die Verwaltung an europaweiten Ausschreibungen für Planungsleistungen. Es sei angestrebt, das Bad pünktlich im Mai 2026 wieder zu öffnen - dann unter anderem mit Edelstahlbecken und solarstrombetriebenen Pumpen, die ihre erneuerbare Energie vom Dach der gerade in Bau befindlichen neuen Sporthalle im benachbarten Römerstadion beziehen. Eine mögliche Verzögerung versuche man zu vermeiden, aber, so Schmutz, „ganz sicher ist das noch nicht“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-sehnsuchtsort-in-ladenburg-das-freibad-ist-wieder-offen-_arid,2205196.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html