Das Wetter wollte beim Kunsthandwerkermarkt im Ladenburger Reinhold-Schulz-Waldpark dann doch nicht so recht mitspielen. Und so verzichteten die Aussteller kurzerhand auf Stände unter freiem Himmel und rückten im Trockenen etwas näher zusammen. Dies tat jedoch der stimmungsvollen Atmosphäre im Glashaus des Waldparks keinerlei Abbruch, und die Besucher ließen sich vom regnerischen Frühlingswetter nicht abhalten.
Ganz im Gegenteil: Bereits am frühen Samstagnachmittag zog es viele schau- und kauffreudige Gäste aus der gesamten Region in die Glashalle. Ein schöner Erfolg für die Gruppe "ARTenVIELFALT", die mit dem Team um Elke Friedrich-Albiez und Renata Boström aus Dossenheim sowie Ita Weber aus Edingen-Neckarhausen und der Ladenburger "Initiative im Waldpark" nun bereits zum achten Male das lichtdurchflutete Glashaus zu einem "Markt der schönen Dinge" werden ließen.
Für viele der rund 20 teilnehmenden Kunsthandwerker sei dieser Markt eine gute Gelegenheit zu zeigen, welche Ideen sie im Herzen tragen und sich damit auch einmal vor einem breiten Publikum zu präsentieren, erläuterte Elke Friedrich-Albiez eine der Intentionen der zweitägigen Verkaufsausstellung. Darüber hinaus liegt den Organisatoren auch immer sehr daran, dass ihre Veranstaltung ein Ort der Kommunikation ist. Menschen sollen sich hier treffen und bei guten Gesprächen einige Stunden gesellig verweilen.
Zum Verweilen luden vor allem die auf der Bühne des Glashauses aufgestellten Bänke und Tische ein. Von hier hatten die Gäste einen prima Überblick über das Geschehen und durften sich zu dem "fair" gehandelten Kaffee, Kuchen, kalte Getränke sowie deftige Speisen wie etwa die Bio-Suppen aus der "SuppenVIELFALT" schmecken lassen.
Im Mittelpunkt des Marktes standen natürlich die Aussteller mit ihrer breitgefächerten Angebotspalette. Sie hatten für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten. So fanden sich an den Ständen Schmuckkreationen aus unterschiedlichsten Materialien, nicht alltägliche Geschenkideen, teils äußerst filigrane Glas- und Holzkunstobjekte, Keramiken für drinnen und draußen, nützliche und schmückende Gegenstände aus Pappmaché, Körperpflegeprodukte aus natürlichen Inhaltsstoffen. Im Angebot waren auch Öle und Essige, ebenfalls auf natürlicher Basis hergestellt, sowie aus Brennholz gefertigte Nistkästen und Vogelhäuser, handgefertigte Uhren und die Stofftiere einer "kunterbunten Tierwelt".
Informieren konnten sich die Besucher zudem über soziale Projekte wie die Initiative "Rollis für Afrika", bei der junge Menschen aus Deutschland und dem Senegal sich für bessere Lebensbedingungen körperlich behinderter Mitmenschen in Afrika einsetzen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-schoene-dinge-locken-besucher-_arid,464257.html