Für Volker Anklam ist es „das schönte Hobby der Welt“. Damit sich aber auch der Nachwuchs für die Leidenschaft der 60 aktiven Mitglieder des Modellbau Clubs Ladenburg (MCL) begeistert, hat der MCL am Samstag zu seinem Schnupperflugtag auf den Garfield Airpark eingeladen. Die Jugendarbeit ist ein besonders Anliegen des Vereins. „Ich bin sehr froh, dass wir nach vier Jahren Pause wieder so etwas auf die Beine stellen können“, freut sich MCL-Vorsitzender Massimo Steri – und holt dafür gleich seinen Nieuport-17-Doppeldecker aus dem Hangar.
Die meisten der zahlreichen Kinder dirigieren zum ersten Mal mit der Fernbedienung einen Modellflieger am Himmel. Volker Anklam gibt seiner zwölf Jahre alten Flugschülerin Jasmin am Steuerknüppel die Kommandos: „Jetzt ganz sachte nach links, den Flieger wieder geradestellen, nicht so stark nach rechts abdrehen – das war super!“ Nachdem das Flugzeug sanft aufgesetzt hat, kommentiert das Mädchen seine erste Flugstunde: „Das Geradestellen in der Luft war schon ganz schön schwierig. Aber es hat Spaß gemacht.“ Auch Dominik (12), der von Stefan Theophil in die Feinheiten des Modellflugs eingeweiht wird, erntet für seinen Erstlingsflug großes Lob: „Das war sehr gut, du hast sehr viel Finderspitzengefühl!“
Ein ruhiges Händchen ist auch am Basteltisch gefragt, wo Jürgen Burghardt den Jungs und Mädchen die Feinheiten des Modellbaus vermittelt und sie einfache Wurfflieger herstellen lässt. „Der Wert wird oft erst erkannt, wenn Arbeit drinsteckt“, begründet er, warum er die Teile nicht einfach so zu einem Flugzeug zusammenstecken lässt, sondern sich die Kinder beim Zusammenleimen durchaus Mühe geben sollen.
„Richtig cool“, meint Paul (13) – und seine Flugübungen mit dem Segler „Easy Glider“ seien „mega“ gewesen. „Ich bin sogar Loopings geflogen“, schwärmt der Junge aus Ladenburg. Im Flugsimulator üben Bastian (7) und Robin (10) Start und Landung. „Achtung Bäume! Gerade noch gut abgefangen“, kommentiert hier Rainer Franz die Leistung der Flug-Lehrlinge.
Wie es die Profis machen, zeigen Volker Anklam und Stefan Theophil mit ihren beiden MiG-Jägern, die im Tiefflug in Formation, von Luftstrom-Turbinen angetrieben, über den Garfield Airpark düsen. „Im Moment sind die russischen MiGs leider nicht in friedlicher Mission unterwegs“, weiß auch Anklam. Doch hier beim MCL würden die Modelle des bekannten Jagdfliegers als Kunstflugstaffel in den Himmel steigen – was er mit seinem Partner vor den jugendlichen Zaungästen demonstriert.
Gleichermaßen fasziniert stehen die jungen Teilnehmer am Schnupperflugtag vor dem Nieuport-17-Doppeldecker von Massimo Steri. Das Original stammt aus französisch-britischer Produktion aus dem Jahr 1917. Steri hat das große Modell 2001 „komplett selbst in knapp einem Jahr“ zusammengebaut und damit sein Team Italia in ganz Europa bekannt gemacht, wie er stolz erzählt.
Jetzt kennen auch die Kids den eindrucksvollen Flieger, haben außerdem erste Erfahrungen am Steuerknüppel eines Modellflugzeugs gemacht – und vielleicht verstärkt ja bald ein neues, junges Mitglied, begeistert vom „schönsten Hobby der Welt“, die Riege der Ladenburger Modellbauer?
Info: Mehr Infos im Internet unter mcl-ladenburg.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-schnuppertag-der-modellbauer-im-tiefflug-ueber-den-airpark-_arid,1984916.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mcl-ladenburg.de/