Ausstellung

Regentropfen können Gartenlust in Ladenburg nicht trüben

Die 10. Auflage der Ladenburger Gartenlust hat am Freitag begonnen. Was Besucher hier noch bis Sonntag entdecken können.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Bereits zum Auftakt der Gartenlust in Ladenburg gab es am Freitag ein reges Interesse der Besucher. Die Ausstellung der Baumschule Huben findet alle zwei Jahre statt und dauert noch bis Sonntag. © Marcus Schwetasch

Ladenburg. Ladenburg steht seit Freitag ganz im Zeichen der Gartenlust. Schon eine halbe Stunde vor Öffnung der Tore standen die ersten Besucher an den Eingängen und warteten auf Anlass. Ein Zeitpunkt, auf den Ausstellungsmacher Carlo Huben jedes Mal ganz aufgeregt wartet. „Ich frage mich immer, ob wirklich Leute kommen“, gesteht er schmunzelnd. Und ob sie kommen. Bis zu 30.000 an einem Wochenende.

Schon am Morgen herrscht reges Treiben auf dem Areal

So ist es auch in diesem Jahr wieder. Während die ersten Besucher noch draußen warten, haben die Aussteller auf dem weitläufigen Gelände der Baumschule und des Rosenhofs längst ganze Arbeit geleistet. Trotz eines Regenschauers herrscht schon gegen 11 Uhr reges Treiben. Manche Waren sind vorsorglich mit Planen abgedeckt, das meiste aber befindet sich unter Zelten oder ist wetterfest.

Schon eine halbe Stunde vor Öffnung warten die ersten Besucher draußen vor den Toren auf Einlass bei der Ladenburger Gartenlust. © Hans-Jürgen Emmerich

Die Skulpturen von Bettina C. Morio aus Deidesheim zählen dazu. Vor zwei Jahren hat sie in Salzburg den Titel Europameisterin im Steinhauen geholt. Ein Blick auf ihre Werke zeigt schnell, warum. Mit viel Liebe zum Detail bringt sie den Sandstein aus der Pfalz in Form und verleiht ihm Ausdruckskraft. „Der Mensch im Mittelpunkt und die Welt im Fokus“, lautet dabei ihr Motto. Dass sie bei der Gartenlust ausstellt, ist einem Zufall zu verdanken. „Wir haben das Gelände kürzlich zum ersten Mal gesehen und waren sofort begeistert“, erzählt sie. Einem freundlichen Telefonat mit Carlo Huben folgte die Bewerbung und kurz darauf die Zusage. Ein Glücksfall. Denn die Nachfrage nach Plätzen übersteigt regelmäßig die Kapazitäten.

Bildhauerin Bettina C. Morio aus Deidesheim und ihr Mann Matthias bei der Gartenlust in Ladenburg. © Hans-Jürgen Emmerich

Alexander Gracin von Whirlpool & Living war schon mehrfach hier. „Wir haben mit unseren Pools ein klassisches Gartenprodukt“, erklärt er, während nebenan das Wasser im großen runden Zuber dampft und sprudelt. Am Rand ist festlich eingedeckt, am liebsten würde man sich hier gleich niederlassen. Die Nachfrage sei sehr gut, sagt Gracin, dessen Unternehmen auch ein Ladengeschäft in Weinheim unterhält. „Wir haben die leisesten Whirlpools weltweit und die energiesparendsten“, preist er sein Produkt an.

Gartenlust der Baumschule Huben in Ladenburg: Whirlpools sind gefragt. © Hans-Jürgen Emmerich

Vieles auf der Gartenlust dreht sich ums Wohlfühlen, Schlemmen und Genießen. So mahlt Kai Sandkötter aus Leopoldshöhe in Ostwestfalen andächtig Pfefferkörner frisch in einem Mörser und verteilt Kostproben auf die Hände der Passanten, um sie riechen und schmecken zu lassen. Unter der Marke „Uncle‘s Pfefferfarm“ werden die Körner vertrieben. Der Inhaber ist mit einer Kambodschanerin verheiratet. Der Pfeffer wird in ihrer Heimat ohne Chemie angebaut, von Hand geerntet und ohne Zwischenhändler direkt nach Deutschland geliefert.

Kai Sandkötter mit Pfeffer von "Uncle's Pfefferfarm" in Kambodscha bei der Gartenlust in Ladenburg. © Hans-Jürgen Emmerich

Nicole Winkler aus Viernheim steht hinter einer ganzen Reihe bunter Kunstwerke aus Glas. Ihr Atelier „Glas & Papier“ will vor allem Menschen dazu einladen, ihre eigene Kunst zu gestalten. Gleichwohl kann man bei ihr auch etwas kaufen. Bei der Gartenlust stellt sie bereits zum zweiten Mal aus. „Es ist hier sehr abwechslungsreich“, lobt sie.

Nicole Winkler aus Viernheim macht selbst Glaskunst und leitet andere dabei an. Bei der Ladenburger Gartenlust ist sie bereits zum zweiten Mal dabei. © Hans-Jürgen Emmerich

Thomas Jantschke kommt aus Schwetzingen und ist bundesweit und ganzjährig auf Messen unterwegs. Die Gartenlust in Ladenburg ist die einzige, bei der er zu Hause schlafen kann. Fast alle Pflanzen, die er hier anbietet, stammen von Gärtnern aus der Region. Als gelernter Gärtner hat er viele Kontakte und kennt sich aus. Trendfarben sind pink und rosa.

Mehr zum Thema

Ausstellung

Ladenburger Gartenlust mit Wettbewerb der Gärtner

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Ausstellung

Ladenburger Gartenlust 2025: Gartenkultur mit Kulinarik und Lifestyle

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Natur

Gartenlust in Ladenburg

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
19
Mehr erfahren

Alte Pflanzen, die lange Zeit verpönt waren, weil die Oma sie im Garten hatte, sind jetzt wieder im Kommen. Dahlien zum Beispiel. „Allerdings in neuen Formen und Farben“, wie Jantschke ergänzt. Auch der Naturschutz spielt eine große Rolle. Einfache Blüten sind gefragt, weil sie bienenfreundlich sind und Insekten als Nahrungsquelle dienen.

Gartenlust der Baumschule Huben: Blumen am Stand von Thomas Jantschke. © Hans-Jürgen Emmerich

Händler, die bei der Gartenlust Pflanzen anbieten, sind immer schwieriger zu finden, wie Huben verrät. Gärtnermeister und Gartenbautechniker Heinz Enzinger-Panitz von Rottacher Pfingstrosen ist einer von ihnen. Dass der Veranstalter vom Fach ist, schätzt er an der Gartenlust besonders. Taglilien und Pfingstrosen hat der Züchter mitgebracht. Einige hundert Lilien und mehr als 1000 Pfingstrosen zählen zu seinem Sortiment. „Es ist groß, es ist grün, ich finde es sehr schön“, formuliert Torsten Ayerle von Uhlig Kakteen, der mit den stacheligen Pflanzen und mit Sukkulenten vertreten ist.

Heinz Enzinger-Panitz von Rottaler Pfingstrosen inmitten von Taglilien bei der Gartenlust in Ladenburg. © Hans-Jürgen Emmerich

Und was sagen die Besucher? „Es ist sehr schön und lebendig hier“, schwärmt Eva Rühle aus Bretten, und ihr Mann Thilo pflichtet ihr bei, obwohl sie erst einen kleinen Teil des Angebots gesehen haben. „Die Preise sind auch okay“, haben beide festgestellt. „Einfach toll“, findet auch Dagmar Frick aus Waghäusel, die zum ersten Mal hier ist. Es dürfte nicht das letzte Mal gewesen sein.

Ausstellungsmacher Carlo Huben kann zufrieden sein mit dem Start der Ladenburger Gartenlust 2025. © Hans-Jürgen Emmerich

Gartenlust 2025



Öffnungszeiten: Samstag, 28. Juni, 10 bis 20 Uhr; Sonntag, 29. Juni, 10 bis 18 Uhr.

Eintritt: 9 Euro, Dauerkarte 15 Euro, Kinder frei.

Hunde: sind willkommen, müssen aber angeleint sein.

ÖPNV: Haltestelle Ladenburg, Rosenhof (Bus 628).

Parken: 3500 Plätze im Umfeld der Baumschule.

Adresse: Pflanzenhandel Huben GmbH, Schriesheimer Fußweg 7, 68526 Ladenburg.

Internet: www.huben.de

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke