Ladenburg - Liederkranz-Kinderensemble führt „Im Riff geht’s rund“ auf / Zwei von drei Aufführungen ausverkauft

Nachwuchssänger begeistern bei Musical-Aufführungen

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Das Kindermusical zum 175. Jubiläum des Gesangvereins Liederkranz ist schon jetzt ein großer Erfolg: Der Kinderchor trat bereits zweimal vor ausverkauftem Haus in der Pflastermühle auf. Die letzte Vorstellung findet am 4. Februar um 17 Uhr statt. © jaschke

Wir schreiben das Jahr 1976: Dietrich Edinger gründet den Kinderchor des Gesangvereins Liederkranz von 1843. In der Lobdengauhalle findet damals ein Konzert statt. Der Titel: „Lieder der Meere“. Zufall oder Absicht? Jedenfalls heißt es 42 Jahre später dazu passend „Im Riff geht´s rund“. Das ist der Titel des Kindermusicals zum 175. Liederkranz-Jubiläum. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Die Aufführung gilt schon jetzt als großer Erfolg. Denn bei bislang zwei von drei Auftritten singen und spielen die Mädchen und Jungen in der Pflastermühle vor ausverkauftem Hause.

„Auch für den letzten Termin am Sonntag, den 4. Februar, gibt es nur noch wenige Karten an der Abendkasse“, erklärt Liederkranzchef Jörg Boguslawski freudestrahlend und lobt alle Kinder um ihre musikalische Leiterin Sabine Dietenberger: „Ihr habt das ganz toll gemacht!“ Das sehen auch an diesem Abend alle Zuschauer so, denn es ertönt prasselnder Beifall. Und wie schon bei der Premiere am Vortag geben die wunderbaren Unterwasserwesen zwei Zugaben. Schließlich hat Flapo, die Flaschenpost gespielt von Leonie Hermann, soeben den Ozean gerettet. Dank der bezaubernden Bühnenbilder von Barbara Oswald aus dem Frauenchor, der Klangkulisse von Tontechniker Nils Kreitzscheck und hinreißenden Kostümen, die die Eltern der Aufführenden geschneidert oder besorgt haben, wirkt alles hervorragend in Szene gesetzt.

Eingängige Melodien mit witzigen Texten, schillernde Figuren und lebendige Dialoge tragen wie der dezent agierende Live-Schlagzeuger Maximilian Sander ein Übriges dazu bei, dass 75 Minuten wie im Flug vergehen. Es ist oft Zwischenapplaus zu hören. Naturgemäß herausragend: die Solisten. Die Parts von Flapo, Elsi, Pepe, Doktorfisch, Fischer Henning, Tintenfisch, Octopus, Möwe und Muräne übernehmen ältere Kinder. Einige von ihnen, die teilweise schon 2016 beim Liederkranz-Singspiel „Die Super-Uhr“ mit dabei waren, glänzen mimisch ebenso wie gesanglich. Dietenberger gelingt es aber auch diesmal, jüngere Kinder im Erstklässler-Alter und darunter einzubinden.

So begeistert man Nachwuchs für den Chorgesang! Und deshalb ist auch Boguslawski des Lobes voll für die engagierte Dirigentin aller Chöre seines Vereins: Es sei nämlich viel Probenarbeit, Disziplin und pädagogisches Geschick erforderlich, ein solches Musical zur Aufführungsreife zu bringen. Dank gebühre auch einigen Eltern, den Liederkranz-Jugendleiterinnen Jutta Amberger und Annette Wiemer sowie dem Team des „Kiste“-Trägervereins um Rainer Döhring für die Gastfreundschaft in der Pflastermühle.

Info: Fotostrecke unter morgenweb.de/ladenburg

Ladenburg

Im Riff geht's rund

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Die Mitwirkenden

Flapo, die Flaschenpost: Leonie Hermann, Elsi: Josefine Walz/Ronja Zastrow, Pepe: Felix Zastrow.

Glitzerienen: Simay Düzgün, Holly Gärtner, Salomea Gräßler, Katharina Konradi, Alessia Lunzer, Karla Stein, Sarah Zastrow.

Papageienfische: Julian Bode, Anni Gückel, Lennox Lauer, Finjas Rottler, Odina Schipper, Jasper Steinmetz.

Zerstörer: Samin Schreier, Lia Steinert, Lucas Wolbert. Doktorfisch: Leon Bickei/Jonas Rudolf. Fischer Henning: Felix Geiter/Leandro Lange.

Quallen: Anna Diehm, Clara Engler, Sofia Müller. Muräne: Alina Besirevic. Tintenfisch: Felix Geiter/Leandro Lange. Octopus: Leon Bickei/Josefine Walz. Fische: Vincent Gaisbauer, Jonas Rudolf. Möwe: Josefine Walz/Ronja Zastrow,

Schlagzeug: Maximilian Sander. Musikalische Leitung/Klavier: Sabine Dietenberger. Tontechnik: Nils Kreitzscheck. Bühnenbilder: Barbara Oswald. Kostüme: Eltern. pj

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen