Ladenburg - "Historisches Fest im Benzpark" am Pfingstsonntag, 27. Mai

Nach Sternfahrt Oldtimer auf Festwiese

Von 
Peter Jeschke
Lesedauer: 

Auf dem Benz-Patentmotorwagen (l.) kann am Pfingstmontag beim historischen Fest im Ladenbuger Benzpark ein "Führerschein" erworben werden und auf der Festwiese findet ein Oldtimer-Treffen statt.

© dpa

"Es sollen an Pfingsten historische Automobile in Ladenburg zu sehen sein", sagte Bürgermeister Rainer Ziegler bei der Präsentation des Konzepts für ein "historisches Fest im Benzpark" am Pfingstsonntag, 27. Mai, von 11 bis 22 Uhr. Ziegler, der die Veranstaltung um 11.15 Uhr nach dem musikalischen Auftakt der Stadtkapelle eröffnet, betonte dennoch zugleich, dass dies aber "kein Ersatz für das Treffen der Mercedes-Benz-Veteranen" sein soll.

Bekanntlich versammeln sich die Oldtimer mit dem Stern aus finanziellen und organisatorischen Gründen diesmal nicht in der Römerstadt, wo Autoerfinder Carl Benz bis zu seinem Tod 1929 lebte und arbeitete. Doch dank einer Oldtimer-Sternfahrt auf die Festwiese mit Prämierung zwischen 13 und 16 Uhr werden trotzdem einige chromblitzende Schönheiten zu sehen sein.

Darüber hinaus tragen Benz-Urenkelin Jutta Benz sowie Winfried Seidel vom Ladenburger Automuseum Dr. Carl Benz um 15 und um 17 Uhr jeweils "Benz-Geschichten" vor. Dazwischen tritt um 16 Uhr die Nostalgiegruppe des TSC Blau-Silber mit Tänzen aus der Benz-Pionierzeit um die vorletzte Jahrhundertwende auf.

Das örtliche "Projektteam Automobilsommer" hat sich aber noch mehr an Attraktionen einfallen lassen, nachdem das bereits für 2011 geplante Fest zum 125. Jubiläum des Benz-Patents im vorigen Jahr wetterbedingt ausfallen musste: So öffnet der Ladenburger Heimatbund den Schauraum in der Benzvilla. Auf dem Benz-Patentmotorwagen kann ein "Führerschein" erworben werden.

Kinderprogramm

Wer mag, kann sich auf dem Gefährt mit einem "Nostalgiefoto" von Dr. Peter Hilger verewigen lassen. Obendrein sind Speisen aus der Zeit von "Mutter Benz" ebenso im Angebot wie ein Kinderprogramm und passende Musik. "Sie dürfen gerne historisch gekleidet kommen", heißt es auf den Flugblättern, die beispielsweise im Rathaus, in der Stadtinformation, im Automuseum, in Banken und vielen Geschäften ausliegen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen