Ladenburg - Feuerwehrball lockt rund 550 Gäste in die Lobdengauhalle

Nach dem Festeinsatz räumt die Nachtschicht auf

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 

Beim Feuerwehrball in Ladenburg standen neben dem Tanzen die Ehrungen verdienter Blauröcke im Mittelpunkt.

© Schwetasch

Die langen Tischreihen und Stühle für letztlich rund 550 Gäste, all die gelben und roten Ballonlampen, die Bühne für das Live-Sextett "The Holidays", der ganze Saal- und Barschmuck samt Huben-Palmen: Was die Lobdengauhalle am Samstagabend in eine festliche Tanzstätte verwandelt hatte, war dank der Nachtschicht nach dem Feiereinsatz gestern am frühen Vormittag schon wieder Geschichte. Der jüngste Ladenburger Feuerwehrball begann für viele der ehrenamtlichen Brandschützer jedoch schon am Freitag mit dem Aufbau. Der Aufwand sollte sich erneut lohnen.

"Es ist immer sehr schön in Ladenburg, weil es am Anfang des Jahres ist und man vielen weiteren Bekannten noch ein gutes neues Jahr wünschen kann", findet Rolf Sauer, seit über 41 Jahren bei der Feuerwehr in Ilvesheim und wie viele Kameraden aus der ganzen Umgebung Stammgast beim weit und breit einmaligen Ball der Blauröcke in der Römerstadt. "Ja, im Unterkreis Ladenburg halten wir stark zusammen", bestätigt Sauer, betont aber zugleich: "Schön ist auch, dass dieser Ball von der Bevölkerung ebenfalls gut angenommen wird."

"Mit Ihrem Besuch demonstrieren Sie Verbundenheit mit Ihrer Feuerwehr", freute sich freilich vor allem Ladenburgs "Stadtbrandmeister" Harald Lange über den Zuspruch in Zivil. "Damit loben und anerkennen Sie die Arbeit unserer Wehr. Das hat sie verdient", sagte Bürgermeister Rainer Ziegler. Zusammen mit Vize-Kreisbrandmeister Udo Denz sowie Kreis-Jugendfeuerwehrwart Gregor Wipfler zeichnete Ziegler verdiente Aktive für ihr Engagement aus.

Mehrere Ehrungen

Für 40 Jahre aktiven Dienst gab es das goldene Ehrenzeichen für Robert Blunder und Peter Kinzig, der in dieser ganzen Zeit laut Lange obendrein zu hundert Prozent die Übungen besucht hat. Seit 25 Jahren ist Rüdiger Samstag aktiv und erhielt dafür jetzt das silberne Ehrenzeichen. Ehrenmedaillen der Kreisjugendfeuerwehr in Silber nahmen Mario Matt und Michael Kraus für über sechs Jahre verdienstvolle Jugendarbeit entgegen. Für je über drei Jahre Nachwuchsarbeit wurden Pascal Löffelhardt und Stjepan Cukelj mit "Bronze" bedacht.

Zum traditionellen Programm gehören Auftritte des über 30-köpfigen Feuerwehrchors um seinen musikalischen Leiter Dietrich Edinger. Klassiker des Ensembles wie "Meine Heimat ist die See" und "Chianti-Lied" riefen viel Beifall hervor. Auch der Auftritt von "LA Surprise", der Tanzgruppe des örtlichen Athletik-Sport-Vereins um Choreografin Henny Hofmann, begeisterte die Gäste. An der Bar war der Zuspruch groß. "Alles verlief reibungslos und in bester Stimmung", fasste Kommandant Lange gestern voll des Dankes für alle Helfer und Tombola-Preisspender zusammen.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen