Das Frankfurt Jazz Trio, in der special Edition mit Thilo Wagner (Piano), Jean-Philippe Wadle (Bass) und Thomas Cremer (Drums), seit 2013 auf den Bühnen Deutschlands zu hören, spielt Arrangements der schönsten Jazz-Klassiker verschiedener Stil-Epochen. Am Samstag, 5.August, tritt es zwischen 11 und 14 Uhr in der Reihe "MorgenJazz" des "Mannheimer Morgen" auf dem Ladenburger Marktplatz auf.
Jazzfans können sich auf Titel von Cole Porter, Nat King Cole, Duke Ellington, Count Basie, George Gershwin, Rogers & Hart, Hoagy Carmichael, Irving Berlin, Antonio Carlos Jobim und anderen mehr freuen.
Thilo Wagner, Pianist mit Wohnsitz in Stuttgart, zählt zu den renommiertesten und meistbeschäftigsten Jazz-Pianisten Deutschlands. Neben seiner Arbeit im Emil Mangelsdorff Quartett spielte er bisher u. a. mit Charlie Antolini, Oscar Klein, Bob Mintzer, Clark Terry und Scott Hamilton, war auf etlichen Festivals, wie dem SWR-Jazz-Festival, zu Gast, und ist auf zahlreichen CD's (mit u.a. European Swing Stars, Billy Mitchell, Art Farmer und Butch Miles) zu hören. 1998 gewann er in Vienne (Frankreich) den Solistenpreis des Festivals.
Tourneen führten ihn durch ganz Europa, Kanada, USA sowie Südamerika und er ist mittlerweile auf mehr als 70 CDs und zwei Direktschnittplatten zu hören, die er mit großen Kollegen wie Billy Mitchell, Butch Miles, Slide Hampton, Art Farmer, Emil Mangelsdorff oder Danny Moss einspielte.
Jean-Philippe Wadle, geboren 1980 in Pirmasens, studierte an den Musikhochschulen von Mainz und Köln Kontrabass, gewann in den Jahren 1998 und 2001 den 1. Preis bei "Jugend jazzt" und spielt seit 2003 in seiner eigenen Band "Bassface". Wadle hat mit vielen prominenten Jazzmusikern zusammengearbeitet, so u. a. mit Tom Gäbel, Dee Dee Bridgewater, Lalo Schifrin, Thilo Wagner, Emil Mangelsdorff, Tony Lakatos, Lorenzo Petrocca und Klaus Graf.
Hessischen Jazzpreis erhalten
Thomas Cremer spielte u. a. mit Hans Koller, Bob Degen, Heinz Sauer, Benny Bailey, Randy Brecker und Ack van Rooyen, leitete zudem diverse eigene Formationen und ist Mitgründer und Schlagzeuger der seit 1986 bestehenden Frankfurt Jazz Big Band. Cremer, auf zahlreichen Festivals und bei vielen Rundfunk- und Fernsehproduktionen zu Gast, war im Auftrag des Goethe-Instituts in Afrika und Osteuropa auf Tour. Er produzierte für das Label FJP die CD's "Live im Titania" und "Tribute To Duke Elington" (Frankfurt Jazz Big Band), sowie die CD's "No.1", "No.2" und "No.3" (Frankfurt Jazz Trio). 2012 erhielt Cremer den Hessischen Jazzpreis. Auf die Besucher des "MorgenJazz" in Ladenburg wartet also ein besonderer Hörgenuss. Auch für Essen und Trinken ist wie üblich gesorgt. zg/kba
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-morgenjazz-verbreitet-sommerliche-stimmung-_arid,1089888.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html