Der Kunstverein Ladenburg lädt ein zur Vernissage der Ausstellung „Mehrstimmigkeiten“ der Künstlerin Sieglinde Gros in der Hauptstraße 6 am Freitag, 15. September, um 18 Uhr. Die in Michelstadt lebende Bildhauerin Sieglinde Gros arbeitet mit dem Material Holz. Es entstehen Skulpturen und Reliefs aus den unterschiedlichsten Holzarten, die mit Kettensäge und Stemmeisen aus dem vollen Stamm geschaffen sind.
Wesen und Inneres einer Skulptur ergeben sich dabei aus den Vorgaben des gewachsenen Materials und der beabsichtigten Wirkung im Raum. Dabei befasst sich die mit dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis ausgezeichnete Künstlerin in ihren Werken meist mit der Darstellung des Menschen und seines inneren Zustandes.
Die grob strukturierten, mitunter aufgerissenen Oberflächen der Arbeiten ergeben sich aus den Werkzeugspuren und lassen den Arbeitsprozess sichtbar. Durch die zumeist monochrome Farbfassung der dargestellten menschlichen Wesen sollen diese aus ihrem scheinbar natürlichen Kontext auf eine andere Wirklichkeitsebene gestellt werden.
Bis 22. Oktober zu sehen
Beim Betrachten der Werke setzt man sich mit den existenziellen Fragen des Menschseins auseinander, die sinnlich oder intellektuell sein können. Die Skulpturen vermitteln trotz ihrer bewegten Oberflächen Ruhe und Tiefe. Sie bilden eine metaphorische Klammer, die das äußere Erscheinungsbild mit ihrem Innenleben verbindet. Die Figuren ziehen den Betrachter subtil in Bann, weil sie einladen, sich selbst mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung ist vom 15. September bis 22. Oktober im Kunstraum, Hauptstraße 6, zu sehen. Öffnungszeiten sind Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-mit-holz-und-kettensaege-_arid,2124926.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html