Ladenburg. Fans von Glühwein und Adventsstimmung in der Region haben stets auch Ladenburg auf dem Zettel und sich vielleicht schon wieder zu einem Treffen dort verabredet. Den Weihnachtsmarkt in städtischer Regie eröffnet Bürgermeister Stefan Schmutz am Freitag, 29. September, um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Dabei unterstützen ihn neben der Stadtkapelle Ladenburg um Dirigent Helmut Baumer auch Bürgersfrau und Torwächter vom Heimatbund, um an die reiche mittelalterliche Geschichte der Stadt zu erinnern. An allen vier Adventswochenenden ist in den 26 dunkelroten Holzbuden rund um den riesigen Adventskranz am Marienbrunnen jeweils ab dem frühen Freitagabend Betrieb.
Da mehrere der insgesamt rund 40 Standbetreiber an jedem Wochenende wechseln, lohnt es sich nach Auskunft der städtischen Eventmanagerin Petra Liebig sogar, den Weihnachtsmarkt mehrmals zu besuchen. Alle Buden sind erstmals an allen Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Liebig zufolge bieten die Teilnehmenden eine bunte Mischung aus weihnachtlichen Dekorationen, kulinarischen Köstlichkeiten und jeder Menge Geschenkideen - ob puristisch oder nostalgisch, nach bewährter oder trendiger Art. Die Weihnachtsmarktseite der Stadt mit Anbieterinfos im Internet: https://bit.ly/3OrZNUN.
Den Käsekuchen von Stefan Linder, den viele vielleicht schon auf dem Freiburger Münstermarkt oder auf dem Heidelberg-Neuenheimer Wochenmarkt einmal probiert haben, gibt’s auch auf dem Weihnachtsmarkt in Ladenburg: An allen vier Adventswochenenden sind „Kleine Gaumenfreuden“ erhältlich, die neben italienischem Mandelgebäck und Macarons auch „Stefans Käsekuchen“ umfassen. Das ist jedoch nur ein Beispiel für all das, was da bald wieder angeboten wird.
Ein Klassiker ist freilich Ladenburger „Süßes“ von Susanne Lederer-Metz, wo es nach gebrannten Nüssen, Schaumküssen und Lebkuchen duftet. Fürs passende Getränk sorgen Anbieter von A wie Art of Drinks bis W wie Weingut Rosenhof. Die originelle nichtalkoholische Alternative: Marokkanischer Minztee. Auf der Speisekarte stehen Brat- und Currywurst, Crepes, Käsespätzle mit verschiedenen Toppings, Flammkuchen, ungarische Langosch, heiße Maroni, Reibekuchen und Suppe. Das örtliche Mobil-Café Brunetti backt „original italienische Pizza“ auch in vegetarischen und veganen Varianten.
Auch Kunsthandwerk ist auf dem Ladenburger Weihnachtsmarkt stark vertreten
Außerdem ist das lokale und überregionale Kunsthandwerk stark vertreten mit Nützlichem und Schönem - gestrickt, gehäkelt und gefilzt. Afrikanische Naturkosmetik, Seifen, Selbstgenähtes aus LKW-Plane (nur 2. Wochenende) sowie handgemachter Haarschmuck (3. WE) finden sich ebenso wie handgefertigte Keramik für den Haushalt und zur Dekoration. Dauerbrenner sind Dekoration aus Raysin (3. WE), aber auch Honig und Bienenwachskerzen (3. u. 4. WE). Es gibt Wohnaccessoires, Taschen aus Wachstuch, selbst genähte Baby- und Kinderkleidung, Holzarbeiten (alle 1. WE), allerlei Schmuck aus verschiedenen Materialien, Notizbücher, Poster und Sticker (2. WE), sowie Weihnachtskarten, Uhren, Laternen und Engel (4. WE).
Ladenburger Weihnachtsmarkt
- Der Weihnachtsmarkt in Ladenburg findet an allen vier Adventswochenenden freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz statt.
- Die Eröffnung durch Bürgermeister Stefan Schmutz wird am Freitag, 29. November, um 18 Uhr begleitet von Bürgersfrau und Torwächter des Heimatbunds sowie der Stadtkapelle Ladenburg unter der Leitung von Helmut Baumer.
- Während der Öffnungszeiten wird die Hauptstraße am Marktplatz freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags ab 14 Uhr bis sonntags um 21 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt.
An besonderen Programmpunkten kündigt die Stadt außerdem für Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr eine Person im Nikolaus-Kostüm an, die Süßigkeiten für die jüngsten Besucher mitbringen soll. Am Sonntag, 15. Dezember, findet bereits um 11 Uhr der traditionelle Benefiz-Frühschoppen mit musikalischer Begleitung des Polizeimusikkorps Mannheim zugunsten Ladenburgs westafrikanischer Partnergemeinde Garango statt.
Dieses musikalische Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher in Ladenburg
Das musikalische Programm bestreiten Formationen aus Ladenburg und Umgebung jeweils ab 18 Uhr. So tritt Still Searching auf, die Band des Juz „Kiste“ (30. November). Es folgen Stadtkapelle (1. Dezember), Gesangsklasse der Musikschule (6. Dezember), Musikverein Heartliner Ludwigshafen (7. Dezember), Akkordeonfreunde (8. Dezember), FEG-Posaunenchor „La Brass“ (13. Dezember), Kapelle AM Leutershausen (14. Dezember), CBG- Jazzcombo (15. Dezember), Evangelischer Posaunenchor (20. Dezember), Chor der neuapostolischen Kirche (21. Dezember) und Liederkranz-Männerchor (22. Dezember).
Darüber hinaus laufen Ausstellungen in der Stadt: An den ersten drei Adventswochenenden bis 15. Dezember zeigt der Kunstverein (Hauptstraße 6) jeweils von 15 bis 18 Uhr Bilder der Landauer Künstlerin Karin Engelbrecht. Im Lobdengau-Museum ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr die neue Sonderausstellung zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold „Zur Verteidigung der Republik“ zu sehen. Mitglieder des Fototreffs Ladenburg zeigen „ungewöhnliche Ansichten und überraschende Perspektiven“ am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, jeweils 11 bis 16 Uhr im Domhof (Hauptstraße 9).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-ladenburger-weihnachtsmarkt-viele-treffen-schon-verabredet-_arid,2263690.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://bit.ly/3OrZNUN