Ladenburg

Ladenburger Ringer bereiten erfolgreichen Talenten einen strahlenden Empfang

Zwei Sportlerinnen des ASV Ladenburg haben bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend im Ringen die Gold- und die Bronzemedaille geholt. Am Marktplatz wurden sie dafür gefeiert

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Für HaliljaAzimov (l.) und Marlene Scalzo hat sich das Training gelohnt. © Peter Jaschke

Glückwünsche, Blumen und Orangensaft: Beim Empfang für die jüngsten erfolgreichen ASV-Ringerinnen auf dem Ladenburger Marktplatz ist Halilja Azimov die ganze Zeit nur am Strahlen. Die 13-jährige Realschülerin aus Lampertheim ist nach 2022 dieses Jahr in der nächsthöheren Gewichtsklasse erneut Deutsche Meisterin der weiblichen B-Jugend geworden. „Das habe ich alles meiner Mutter zu verdanken, die mir so viel Zeit und Kraft gibt und mich auch immer zum Training fährt“, sagt Halilja.

Spontan widmet sie ihrer Mama die jüngste Goldmedaille. Halilja war es nach drei vorangegangenen DM-Siegen in Luckenwalde gelungen, im Finalkampf einen klaren Rückstand fünf Sekunden vor Schluss überragend in einen Schultersieg zu verwandeln. Jetzt träumt sie von Weltmeisterschaften: „Ich möchte so berühmt werden, dass ich auf der Straße erkannt werde“, erklärt Halilja. Falls sie auch 2024 den DM-Titel holt, winkt ihr bereits ein Ticket zu Europameisterschaften. An den hiesigen Leistungszentren des Ringkampfsports trainiert Halilja ebenso wie bei der Kampfgemeinschaft von ASV Ladenburg und Rohrbach.

Weiteres Talent in den Reihen

Als weiteres großes Talent gilt Deutschlands Drittbeste Marlene Scalzo aus Franklin in Mannheim. „Die Bronzemedaille bedeutet mir viel, weil ich viermal die Woche nach der Schule hart trainiere“, sagt die 14-jährige Schülerin des Privatgymnasiums Weinheim. „Das habt ihr beide super gemacht bei den Deutschen Jugendmeisterschaften und wir sind stolz auf Euch“, gratuliert ASV-Chef Joachim Loose.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen