Tradition

Ladenburger Altstadtfest: Was zum 50. Geburtstag alles geboten wird

Ladenburg bereitet sich auf das Altstadtfest vor. Am 14. und 15. September wird die Stadt zur Bühne für mehr als 400 Flohmarktstände, Live-Musik und andere Aktionen. Neben der Feier des Jubiläums gibt es noch einen ganz besonderen Anlass

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Das 49. Altstadtfest in Ladenburg kann kommen: Programmgestalterin Petra Liebig und Bürgermeister Stefan Schmutz freuen sich schon darauf. © Peter Jaschke

Ladenburg. Jeden Tag werden es mehr weiß-blaue Wimpel, die über den malerischen Gassen im Wind flattern: Ladenburg macht sich schick fürs Altstadtfest. Am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, ist es wieder so weit. Gefühlt die ganze Stadt und viele Menschen aus der Region freuen sich auf mehr als 400 Flohmarktstände, 52 Vereinsangebote von lecker bis unterhaltsam, Live-Musik auf vier großen und drei kleineren Bühnen und ein Kinderprogramm. Es ist - Corona-bedingt - zwar erst die 49. Auflage. Die Premiere fand jedoch 1974 statt, also vor 50 Jahren.

Die Stadt freut sich auf den Gegenbesuch aus Kärnten

„Die Idee dahinter ist damals wie heute aktuell, denn es geht darum, Menschen zu verbinden und dass sich die Stadt als Gemeinschaft selbst feiert“, sagt Bürgermeister Stefan Schmutz beim Pressegespräch im Rathaus. Aus der Idee von damals sei inzwischen ein „Kulturgut entstanden, das Strahlkraft für die ganze Stadt und die Region“ entfalte. Für Schmutz steht fest: „Wer Ladenburg noch nicht kennt, aber wissen will, was unsere Stadt ausmacht, der kann es in 48 Stunden live erleben und sich davon überzeugen, wie die Altstadt zu einer Bühne wird für die Stadtgesellschaft, die zusammenhält und zusammen feiert.“ In einer Zeit mit vielen schlechten Nachrichten will Schmutz, „dazu einladen, sich an diesen beiden Tagen in unserer einzigartigen Altstadt eine Auszeit zu gönnen“.

Programm (Auszug)

Beim Altstadtfest in Ladenburg (Samstag und Sonntag, 14. und 15. September) ist an beiden Tagen Flohmarkt von 10 bis 21 Uhr.

Samstag:

10.45 bis 13 Uhr: Stadtkapelle Ladenburg; 11 Uhr: Eröffnung mit Bürgermeister Stefan Schmutz; 19 bis 23 Uhr: T-Band (Rock-Covers, alle Marktplatz)

11 bis 23 Uhr: Freiluftfestival Rock@Church im evangelischen Kirchgarten

12.30 bis 13 Uhr: MGV Paternion (Dalberg-Schulhof)

13 bis 23 Uhr: Basketballer am Gockelsmarkt mit wechselnden DJs und Genres

16 bis 24 Uhr: Neckarperle am Rathaus mit ColorJET-Band (Pop- und Rocksongs)

18 bis 24 Uhr: ASV an der Wehrmauer mit DJ Henninger (Schlagerdisko)

Sonntag:

10.45 bis 13.00 Uhr: Gemeinsames Konzert Stadtkapelle Ladenburg und GMK Paternion-Feistritz (Marktplatz)

11.30 bis 17 Uhr: Altstadtmusikanten (Dalberg-Schulhof)

12 bis 22 Uhr: Freiluftfestival Rock@Church im Kirchgarten

12 bis 14 Uhr: Grizzlybeers (Hauptstraße 69): Jeannette Friedrich (Musicalgröße aus Ladenburg)

14 bis 22 Uhr: Neckarperle am Rathaus mit Doc und Stips (Stimmung & Party)

15.30 bis 22 Uhr: Basketballer am Gockelsmarkt mit wechselnden DJs

Bunt, attraktiv und fröhlich sei das Programm, so Schmutz. An Details habe die städtische Eventmanagerin Petra Liebig über Monate hinweg „intensiv gearbeitet“. Dass Ladenburg erneut etwas bieten will, hat diesmal auch damit zu tun, dass es neben dem 50. Jubiläum eine weitere Besonderheit gibt: Die Stadt feiert 40 Jahre Partnerschaft mit Paternion im österreichischen Kärnten. Freiwillige Feuerwehr, Liederkranz-Männerchor und inzwischen auch die Stadtkapelle Ladenburg fühlen sich mit ihren jeweiligen Paternioner Pendants besonders eng verbunden. Im Juni war Schmutz mit einer 90-köpfigen Delegation in der Marktgemeinde zu Besuch gewesen - und ist zum Fan geworden: Die ganze Region dort sei fantastisch. Der berühmte Wolfgangsee sei nicht weit. Auch das benachbarte Slowenien biete sich für einen Abstecher an.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Die Herzlichkeit dort hat uns alle zutiefst beeindruckt, und das würden wir gerne zurückgeben, indem wir die erlebte Gastfreundschaft erwidern“, sagt Schmutz. So trägt der diesjährige Pin, der zu vier Euro beim Heimatbund am Marktplatz zu haben ist, die Aufschrift „40 Jahre Paternion“. Zwei Reisebusse mit rund 70 Frauen und Männern vom Flüsschen Drau werden zum Gegenbesuch in der Römerstadt am Neckar erwartet, darunter die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz, die am Sonntag um 10.45 Uhr mit der örtlichen Stadtkapelle auf dem Marktplatz auftritt.

Mehr Sicherheitspersonal als im Vorjahr in den Straßen unterwegs

Wer dort mit Schmutz am Samstag um 11 Uhr das Fest eröffnet und das Freibierfass ansticht, wird auf die Frage dieser Redaktion, ob es sich dabei um den Paternioner Bürgermeister Manuel Müller handelt, nicht verraten. Auf jeden Fall, so Schmutz, gebe es wieder den berühmten Kärntner Spezialitätenstand und viele Möglichkeiten, das Deutsch-Österreichische Feingefühl zu vertiefen, im Dalberg-Schulhof. Dort tritt am Samstag von 12.30 bis 13 Uhr der Männergesangverein Paternion auf. Am Sonntagvormittag folgen ab 11.30 Uhr die Altstadtmusikanten des Liederkranzes als ein Markenzeichen des Altstadtfestes von Anfang an.

Mehr zum Thema

Weinfest

Bad Dürkheimer Wurstmarkt beginnt - Hunderttausende erwartet

Veröffentlicht
Von
Wolfgang Jung
Mehr erfahren
Veranstaltungstipps

Blies-Festival, Wurstmarkt und Schlossbeleuchtung: Das geht am Wochenende in der Region

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren

„Ganz Ladenburg und viele Menschen aus der Region freuen sich seit Monaten aufs Altstadtfest, und wir lassen uns auch vom Wetter nicht aufhalten“, verspricht Schmutz. Das Sicherheitskonzept werde seit acht Jahren kontinuierlich fortgeschrieben. Die Polizei und ein Sicherheitsdienst, der mehr Personal als im Vorjahr aufbiete, seien präsent. Die Lage werde fortwährend beobachtet. Rettungswege habe man verbessert. „100 Prozent Sicherheit gibt’s aber nicht, und das würde auch dem fröhlichen und ungezwungenen Lebensgefühl widersprechen, das das Altstadtfest erzeugen soll“, sagt er.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

In diesem Jahr beteiligen sich 52 Vereine

Programmgestalterin Liebig findet es „schön, dass wieder zwei Vereine mehr als im Vorjahr“, nämlich 52, mitwirkten. Die Gebühren für mehr als 400 Flohmarktstände kommen den beiden Fördervereinen Kita Römernest und Freibad Ladenburg zu. Erstmals seit längerem wird auf Initiative von Anwohnern die Gerberstiege wieder bewirtet, und zwar vom Kaninchen- und Geflügelzuchtverein. „Für Kids ab 14 Jahren haben wir Flohmarktflächen kostenfrei zwischen Walzenspielplatz entlang der Bleiche bis zur Deichwiese“, kündigt Liebig an. Die Romans bieten neben Hot Dogs auch Baseballschnupperaktionen. Erstmals können Kinder ihr Talent beim jungen Ladenburger Voltigierverein Kurpfalz testen. Sonntag öffnen von 13 bis 18 Uhr mehrere Altstadtgeschäfte ihre Türen.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke