Rundgang (mit Fotostrecke)

Ladenburger Altstadtfest macht glücklich

Zwei Tage lang wird in der Stadt Ladenburg gefeiert. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der Freundschaft mit der Gemeinde Paternion aus Kärnten. Eindrücke vom Rundgang an den beiden Tagen

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Volle Gassen und ein restlos gefüllter Marktplatz beim 49. Altstadtfest in Ladenburg. © Marcus Schwetasch

Ladenburg. Wenn die Altstadtmusikanten richtig in Fahrt sind, gibt’s beim Publikum kein Halten mehr. So ist es auch diesmal wieder, beim 49. Altstadtfest (ASF) in Ladenburg. Am helllichten Sonntag wird gefeiert, dass es nur so eine Freude ist. Kurz vorm Auftritt haben sie noch das nagelneue ASF-Lied ihres Mitglieds „Stoßmichl“-Jörg Sonnenschein erstmals geprobt. Schon singt die Anhängerschaft in ihren neuen Fanshirts den Refrain „Und ich freu´ mich wie ein Kind, denn die Fähnchen weh´n im Wind“.

Gut 24 Stunden zuvor geht es offiziell los. Mit Helmut Baumers Stadtkapelle Ladenburg und Freibier. Jubel ertönt auf dem vollen Marktplatz, als Bürgermeister Stefan Schmutz die „schönste Stadt im Landkreis“ und das 40-jährige Bestehen der Freundschaft mit der Marktgemeinde Paternion (Kärnten) preist. Den Zapfhahn treiben andere in zwei Fässer voll Lobdengau-Pils. Das übernehmen Ehrengäste, die „diese Partnerschaft leben“, so Schmutz. Die Altbürgermeister Rainer Ziegler (Ladenburg) und Georg Eder (Paternion) lösen die Aufgabe gekonnt mit drei Schlägen. Viel mehr davon sind dann bei der Schlagzeugsession mit Erzieher Rouven Kirchner für Mädchen und Jungen im evangelischen Kirchgarten zu hören.

Fotostrecke

Ladenburger Altstadtfest macht glücklich

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

„Die Kinder stehen Schlange“, freut sich Michal Musielak als Leiter des katholischen Johannes-Kindergartens, dessen Team auch Kinder schminkt. Gwendolyn Reinle vom Förderverein Anne-Frank-Kindergarten sagt beim Waffeln backen strahlend: „Das ist Spiel und Spaß für Kinder.“ Den haben auch die Älteren. Zum Beispiel beim von Karin Biery dirigierten Männerchor Paternion, den es seit mehr als 145 Jahren gibt. „Immer schön, hier aufzutreten“, findet Obmann Tangerer „Schorsch“. Seit 60 Jahren sei man mit dem örtlichen Liederkranz befreundet. Dessen Vizedirigent Andi Lange singt im Tenor mit den Kärntnern alpenländische Lieder. Wunderbar. Ebenso begeisternd, aber ganz anders: What´s Up mit Ladenburgs Musikschulvizechef Christian Dobirr am Schlagzeug im voll besetzten Schulhof. Zu Rock-Hits aus den 70ern wird nachmittags ausgelassen mitgesungen und getanzt.

„Hammer, mega“, jubelt da Kathrin aus Ladenburg. Nina aus dem Allgäu, die in Mannheim wohnt, ist auch hochzufrieden. Und zwar mit ihrer ASF-Flohmarktbilanz. Die Erzieherin zieht aus beruflichen Gründen nach Äthiopien um, wo sie im Kindergarten der Deutschen Botschaft arbeiten wird, und muss ihre Sachen verkaufen. „Es ist fast alles weg“, freut sie sich. Ihr erster Aufenthalt überhaupt in Ladenburg hat ihr gefallen, auch weil es sie an ihre Heimatstadt Isny erinnert.

Musikalische Höhepunkte von Rock bis Kapellenkonzert

Abends füllt sich der Marktplatz gefühlt restlos. Denn die T-Band aus Schriesheim ist mal wieder in Bestform. Auch wenn man sie schon tausend Mal gehört hat, ist es in Ladenburg wie bei Tausendundeine Nacht von Klaus Lage: Es hat Zoom gemacht. Einer der Höhepunkte: Andreas Bouranis Optimismus-Hymne „Auf uns“ singt das Publikum gänsehauterregend mit.

Einen weiteren Höhepunkt bestreitet „!Indeed“ beim ASF-Benefizfestival Rock@Church – mit Punk- bis Britpop und US-Rock bis zur Neuen Deutsche Welle. Das Publikum: Wie Major Tom „völlig losgelöst“. Ein wahres Partnerschaftsfest erleben Kurpfälzer Kärnten-Fans am Sonntag: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz um Herbert Steiner gibt mit Baumers Stadtkapelle ein über zweistündiges Konzert, inklusive Gesang von Posaunist Michael Weik (Ladenburg). Das Urteil eines Zuhörers klingt wie ein ASF-Fazit: „Das ist schon historisch und macht mich glücklich“.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke