Ladenburg

Ladenburg: Zwei Dartmoor-Ponys im Einsatz für eine saubere Stadt

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Jungkutscher Viktor Lehrian (l.) sammelte mit Kumpel Felix Burmeister und einem Dartmoor-Ponygespann. © Peter Jaschke

Ladenburg. Dartmoor-Ponys gelten als ebenso fleißige wie freundliche und gutmütige Wesen. Deshalb mag Victor Lehrian diese kleinen Pferde. Mit seinen 15 Jahren besitzt der Jugendliche schon eine Kutschlizenz und ist gerne mit Gespannen auf den Feldwegen seiner Heimatstadt Ladenburg unterwegs. Bei der jüngsten Ausfahrt war das nicht so schön: Füllte er doch zusammen mit seinem Schriesheimer Kumpel Felix Burmeister die Ladefläche des von Filou und Magnum gezogenen Ponywagens mit Unrat, der die Landschaft verschandelt hatte.

„Vorbeikommende Autofahrer haben den Daumen gehoben“, berichtete der naturverbundene Victor vom örtlichen Pferdesportverein, dass der Einsatz Anklang fand. „Ich verstehe nicht, dass Leute ihren Müll liegenlassen, wenn sie irgendwo sind“, sagt Victor. „Oder auf der Autobahn aus dem Autofenster werden“, fügte Felix ein weiteres Ärgernis hinzu. Mehrere gefüllte Säcke luden die beiden Freunde vor dem Freibad ab, wo sie der städtische Bauhof abholt und entsorgt. Ein Team der Ortsgruppe des Bunds für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) hatte zu der Aktion aufgerufen (wir berichteten). Daran beteiligte sich auch die Ladenburgerin Karin Adler, die in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats zu viel Dreck auf Straßen und Plätzen beklagt und so diesen Einsatz mit angestoßen hatte. Sie sei neben etlichen weiteren Müllsammlern unterwegs gewesen, berichtet BUND-Vorstandsmitglied Peter Petersen. Frau Adler habe sogar eine Porzellandose mit Schmuck gefunden, die nun von der ursprünglichen Besitzerin im Rathaus abgeholt werden könne.

Anregung zum selber sammeln

„Wir wollen dazu anregen, dass jeder ab und zu mal den Müll in seiner Umgebung aufliest, ohne dass eine konzertierte Aktion läuft“, erklärte Petersen. Das praktiziert Jannine Weimer schon länger: „Nur meckern hilft ja nichts“, sagte die Ladenburger Filzkünstlerin tags zuvor und unabhängig vom BUND-Aufruf, als sie beim Ausführen ihres Hunds neben Kotbeuteln auch Greifzange und Müllsack mit sich führte, wie schon so oft. In Eigenregie Müll zu sammeln, findet Petersen „vorbildlich“. Auch er selbst hörte „viele lobende Kommentare“. An Petersens Seite machte Badinding Sanneh mit. Der junge Mann lebt seit einem Jahr in Ladenburg. Er hatte auf dem Heimweg von seinem Job beim Entsorger AVR Petersen auf der BUND-Bachstation zufällig kennengelernt und interessiert sich nun für die Tätigkeiten der Naturschützer. „Wir werden versuchen, Badinding zu integrieren“, kündigte Petersen an.

Bei Victor und Felix ist das bereits gelungen: Die Jugendlichen sind BUND-Mitglieder geworden. „Weil wir viel mit Bauern unterwegs sind, haben wir von der gemeinsamen Blühstreifenaktion für Wildbienen gehört und mitbekommen, dass es den BUND gibt“, erzählte Victor.

Sein Vater Michael Lehrian hatte die Tradition des Einsatzes von Pferdekutschen bei der Großputzaktion „Ladeberg kert gekehrt“ des Arbeitskreises Umwelt begründet. Er ist beruflich unter anderem in der ökologischen Forstarbeit mit den Holzrückepferden Flora und Fichte von Baumschulbesitzer Andreas Huben tätig. Bei ihm steht neben seinem eigenen Filou auch Victors Magnum im Stall, das Ponygespann im Einsatz für eine sauberere Stadt.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen